Botanik (Subject) / Botanik II 1. Testat (Lesson)
There are 44 cards in this lesson
Rauhfutterpflanzen, Giftpflanzen I + II
This lesson was created by Greta.
This lesson is not released for learning.
- Luzerne oder Alfalfa - lat. name; familie; nutritive Stoffe; antinutritive Stoffe -Medico Sativa - Fabaceae - Gute aminosäurenzusammensetzung, mineralien, Rohfaser, Vitamine - kleinmolekuläre Eiweiße, oligosacharride, saponine, Fitoöstrogene, lichtüberempfindlichkeitsinduzierende Stoffe
- Sichelluzerne - lat. name medicago falcata
- Sandluzerne ( lat. name; mischung aus was?) Madicago varia mischung aus Saat und Sichelluzerne
- Hopfenluzerne (lat. name) Medicago lupulina
- Rotklee ( lat. name, nährwert, antinutritive wirkung?) Trifolia pratense nach luzerne wichtigster eiweißliferant blähende, östrogene Stoffe
- Weißklee (lat. name; antinutritive Stoffe; Familie ) Trifolium repens Kleekrankheit (trifoliose) lichtüberempfindlichkeit induzierende stoffe, blausäureglycoside: linamarin, lotaustralin, lektine, phytoöstrogene Fabaceae
- Inkarnatklee (lat. name; antinutritive stoffe) trifolium incarnatum Tieren müssen sich an behaarte stengel gewöhnen aber keine blähungen
- Schwedenklee (lat. name; unterschied zu rotklee; antinutritive stoffe) Trifolium hydrium Sieht rotklee ähnlich aber keine behaarung und kein blattfleck Trifoliose; Blausäureglycoside( störung bei der prothrombinbildung)
- Futteresparette (lat. name) onobrychis ociifolia
- Hornklee (lat. name; nutritive stoffe; antinutritive stoffe) Lotus corniculatus Eiweiß + Carotinquelle Bitterer Geschmack, Blausäureglycoside (linamarin lotaustralin) Gerbstoffe, Molibdingehalt höher; keine blähungen
- Weißer Steinklee (lat. name; antinutritive stoffe, weiterbildung der stoffe) Melilotus albus melilotosidglycosid beim trocknen --> cumarin, durch schimmelpilzbefall --> Dicumarol --> Blutgerinnungshemmer
- Bunte Kronwicke (lat. name; antinutritive stoffe) coronella varia coronillin-glycosid (B-nitro-Propinsäure)
- Gemeiner Wundklee (lat. name; Nährwert; antinutritive stoffe) Anthyllus vulneraria gibt gelbe farbe bei butter und milch aber nicht negativ Gerbstoffe (verstopfende Wirkung) tiere müssen sich an die behaarten pflanzenteile gewöhnen
- Giftigkeit der pflanze abhängig von.... ... genetischen Vorraussetzungen ... Umweltbedingungen ... Alter der Pflanze ... Standort
- 1. Giftpflanzengruppe Wirkung auf ZNS? Inhaltsstoffe? Erregen + schädigen das ZNS Alkaloide, Poliine, Saponine, Pseudoalkaloide
- Alkaloide (was ist gebunden; an was gebunden; Was ist es?; ensteht aus?; echte alkaloide; protoalkaloide; pseudoalkaloide) Basisch reagierende Verbindungen mit heterocyclisch gebundenen Stickstoff An pflanzensäuren gebunden sind sekundäre Metabolite ensthehen aus aminosäuren echte alkaloide: heterocyclische ringe enthalten N-Atome protoalkaloide: keine N-Atome im Ring Pseudoalkaloide: entstehen aus Purinen, terpenoiden, polyketiden
-
- Tropan-Alkaloide (entsteht aus?; in welcher familie vor allem? symptome? pharmakologisch wertvolle wirkung?) ensteht aus ornithin-aminosäure vor allem in solanaceae Spasmolyse der glatten muskulatur hoher puls, weniger schweiß speichel und magensaft, unruhe, zentrallähmend parasymphatikolytisch: verhindern transmitter acetylkolin
- Stechapfel (lat. name ; Familie, phil? geschmack? Geruch? Samenform? alkaloidgehalt wo am höchsten? giftige stoffe?) Datura Stramonium Solanceae nitrophil bitter unangenehm nierenförmig, warzig alkaloidgehalt in samen und blüten am höchsten Tropan-alkaloide: hyoscyamin + scopolamin Phytotoxine verändern sich nicht bei lagerung, vergiftetes fleisch nicht essen!
- schwarzes bilsenkraut (lat. name; familie phil? samen? antinutritive stoffe + vor allen in? ) Hyoscamus niger solanceae nitrophil samen: braun-schwarz, nierenförmig scopolamin, vor allem inden samen
- Tollkirsche ( lat. name, familie besonderheit der beeren; samen? giftige stoffe) Atropa belladonna Solanceae Schwarze beere mit violettem saft, der süß schmeckt Hioszciamin, atropin in der reifen beere, Tropan-alkaloide
- Glockenbilsenkraut (lat. name familie, giftiger stoff) Scapolia carniolica solanceae hioszciamin
- Meerträubchen (lat. name,familie giftige stoffe; besonderheit bei den blättern) ephedra distachya Ephedraceae protoalkaloid ephredrin (erregt symphaticus) Fruchtblätter sind scheinbeeren
- Wasserfenchel (lat. name, familie giftige stoffe) Oenanthe aquatica solanaceae oenanthotoxin, polyine; keine veränderung der toxizität bei lagerung
- amerikanischer nachtschatten (lat. name, familie; giftstoffe) phytolacca americana apiaceae (doldenblütler) Lektine (tox. eiweiße) Betalaine (N-haltige Farbstoffe) fitotoxine: Saponin: in wurzel: fitolakkagenin in Frucht + Samen: Jaligonsäure, fitolakkagensäure
- Giftpflanzen II (wirkung auf ZNS; welche familien? ) Lähmende Wirkung auf ZNS Farne, Mohnarten(pappaveraceae), Apiaceae (doldenblütler)
- Allg. Giftstoffe der Farne (welche, wirkung, symptome bei Wdk. und anderen) piperidin-Alkaloide: Pallustrin, Equisetin, Kieselsäure, Saponin, Thyaminase: Zerstörung von Vitamin B1. Symptome Wdk.: wenigere bittere milch, durchfall, gewichtsverlust, bilden aber selber Vit. b1 symptome andere tiere: Taumelkrankheit , gesteigerte erregbarkeit, keine reflexe, stürzen, erschöpfung
- Acker-Schachtelhalm (lat. name, Familie, giftige stoffe, besonderheit der stiele) Equisetum arvense Farne Pallustrin 1 fertiler und ein steriler Stengel
- Sumpf-schachtelhalm (lat. name, familie) equisetum pallustre farne
- Adlerfarn (lat. name, familie, besonderheit an blättern, giftige stoffe, krankheit beim pferd) Pteridium aquilinum Farne Sporagien an blattunterseite Thyaminase, prunasin (blausäureglycosid), ptaquilosid (karzinogen) krankeheit beim pferd: Pteridosis
- Giftstoffe der Mohngewächse (lat. name ; arten) Pappaveraceae Alkaloid: Rhoeadin A,D,E, Rhoeadinsäure Isochinolin typen: Morphin, Tebain, Codein, Chelidonin, Chelerythrin, Berberin, Sanguinarin papaverin
- mohngewächse allg. (Zone, , chem. inhaltsstoffe) gemäßigte zone isochinolin, alkaloide, bensylisochinolin, titerpensaponine
- Klatschmohn (lat. name, familie, giftstoffe) Papaver rhoeas pappaveraceae alkaloid rhoeadin A,D,E Rhoeadinsäure
-
- Schlaf-Mohn (lat. name, familie, giftstoffe) papaver somniferum papaveraceae reife samen arm an alkaloiden opium, morphin, codein, heroin, papaverin
- medizinische wirkung von morphin Schmerzstillend
- medizinische wirkung von codein Hustenreizdämpfend
- medizinische wirkung von papaverin spasmolytisch
- medizinische wirkung von narcotin spasmolytisch auf glatte muskulatur
- medizinische wirklung von chelerytin örtlich reizend
- medizinische wirkung von chelidonin spasmolytisch, analgetisch
- Großes Schöllkraut (lat. name, besonderheit bei der Verbreitung, familie, giftstoffe) chelidonium majus Myrmecophyl (verbreitung durch ameisen) papaveraceaea chelidonin, getrocknet aber ungiftig
- Giftstoffe von Doldengewächse(lat. name; arten) apiaceae conin, oenanthotoxin
- familie der doldengewächse (lat. name, zone, inhaltsstoffe/giftstoffe) apiaceae gemäßigte zone ätherische öle, polyacetylenverbindungen, cumarinverbindungen
- gefleckter Schierling (lat. name, familie, giftstoffe + symptome) Conium macultaum apiaceae piperidin-alkaloid: coniin, gamma-conicein
- betäubender kälberkopf (lat. name, familie, giftstoffe) Cherophyllum temulum apiaceae alkaloid kerofillin (betäubend) poliacetilen, geringe menge falcarinon