Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeglichen Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind Ziel ist, die bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag. gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
Arbeitstherapie: InRehakliniken/einrichtungen Fachklinikenoder Fachabteilungen der Psychiatrie WfBM Integrationsfirmen Justizvollzugsanstalt ( Jugendliche und Erwachsene) Ergotherapiepraxis Personal: Erzieher, Arbeitstherapeuten, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Psychologen, Pflegepersonal, Sozialbetreuer
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
2. Pädiatrie Ergopraxen SVE( schulvorereitende Einrichtung) Kindergarten Frühförderzentren Rehaeinrichtungen Allg. Krankenhaus Fachabteilungen Schule Personal: Erzieher, Lehrer,Logopäden, Heilpädagogen, Physios, Logos, Sozialpäd.
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
(3)
3.Psychiatrie Fachkliniken Heime Tagesstätte Ergopraxis Beratungsstellen Wohnheime Personal: Ärzte, Pflegepersonal, Kunst- und Musiktherapeuten, Psychologen
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
(4)
4.Geriatrie Ergopraxen Altenheim Klinik Tagesstätte Allgemeinkrankenhaus mit Fachabteilungen Fachklinik Personal: Ärzte Pflegepersonal, Physiotherapie, Sozialpäd.
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
(5)
5.Neurologie Ergopraxen Krankenhaus Rehazentren Seniorenheim berufliche Förderzentren stationär/teilstationär Personal: Ärzte, Pflegepersonal, Physios
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
(5)
5.NeurologieErgopraxenKrankenhausRehazentrenSeniorenheimberufliche Förderzentrenstationär/teilstationärPersonal: Ärzte, Pflegepersonal, Physios
Welche Fachbereiche kennen Sie und in welchen Einrichtungen können Sie arbeiten und mit welchen Berufsgruppen werden Sie dort zu tun bekommen?
(6)
6. Orthopädie / Traumatologie/ Rheumatologie Kliniken/ Fachabteilungen Rheumaklinik Abteileung spez. für Rückenmarksverletzunge Abteilung speziell für Handchirurgie Ergotherapiepraxis Personal: Ärzte, Pflegepersonal, Physios
Für wen ist die Fortbildung verpflichtend in der Ergotherapie?
Für Ergotherapeuten mit Kassenzulassung, die eine leitende Position in einer ambulanten Einrichtung inne haben 60 Punkte sind innerhalb von 4 Jahren zu erreichen Ein Fortbildungspunkt ( FP) entspricht 45min Fortbildung Jeder Ergo. ist für seine Unterlagen selbst verantwortlich Dies ist zur Qualitätssicherung notwendig seit 2008 ist diese Verpflichtung eingeführt
Was sind die Aufgaben der Ergotherapie?
Dokumentation Zielformulierung gemeinsam mit Pat. Befunderhebung (Anamnese, Tests, Beobachtung, Assessments, Interview) Beobachtung Behandlungsplanung Behandlungsdurchführung Evualation Beratung und Begleitung des Patienten
Welche Dachverbände der Ergotherapie gibt es?
DVE: Deutscher Berufsverband der Ergotherapeuten VDES: Verband Deutscher Ergotherapieschulen COTEC: Council of Occupational Therapists for European Countries ENOTHE:European Network of Occupational Therapy in Higher Education WFOT: World Federation of Occupational Therapists
Aufgaben der Berufsverbände!
Qualitätssicherung Öffentlichkeitsarbeit Interessenvertretung Mitsprache bei politischen Entscheidungen Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit
Internationale Organisationen des Gesundheitswesens
Europäische Union (EU) Europarat WHO ( World Health Foundation)
Welche Aufgaben hat die WHO?
jedem Land den bestmöglichen Gesundheitszustand zu ermöglichen Verringerung dder gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Belastungen übertragbarer Krankheiten Verhütung und Verringerung von Krankheit, Behinderung und vorzeitigem Tod Bekämpfung von AiDS, HIV, Malaria Unterstützung beim Aufbau von möglichst wirksamen und kostengünstigen Gesundheitssystemen in Entwicklungsländern
Welche Aufgaben hat der VDES?
Darstellung von Schul- und Ausbildungsfragen in der Öffentlichkeit und den Ministerien. Meinung und Erfahrungsaustausch zum Zweck der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsfragen. Der Verband verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke zusammenarbeit mit DVE, dem BSR( Bundesschülerrat) und den Behörden Schaffunf eiener Kommunikationsebene Interessenvertretung Entwicklung und Förderung der beruflichen Bildung
Welche Aufgaben hat der DVE?
Der DVE ist relevanter Verhandlungs- und Gesprächspartner von Politik, Behörden, Ministerien, Krankenkassen und anderen Partnern des Gesundheitswesens Der DVE forciert die Weiterentwicklung der Ergotherapie in Praxis, Asu- und Fortbildung, Studium und Wissenschaft. Der DVE vertritt seine Mitglieder in der Politik bei relevanten Gesetzgebungsverfahren un Strukturformen, sowie in der Öffentlichkeit Der DVE ist auf internationaler Ebene als Mitglied im europäischen Verband ( COTEC) und im Weltverband ( WFOT) präsent
Wann gilt die Schweigepflicht?
zur Person des PAtienten Familienverhältnisse des Pat. Mitteilungen des Pat., soweit sie seinen persönlichen Lebens- und Geheimnisbereich betreffen Krankheit des Pat. Krankengeschichte des Pat. Durchgeführte Untersuchungen angewendete Therapieverfahren Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der jeweiligen Stelle Angaben zu personellen Situation der Stelle
Wann ist die Schweigepflicht aufgehoben?
wenn der Pat von Schweigepflicht entbunden hat bei Selbst- und Fremdgefährdung ausdrückliche Einverständnis des Betroffenen stillschweigende oder mutmaßliche Einwilligung(Koma, Wachkoma) gesetzliche Auskunftspflicht z.B. gegenüber den Sozialleistungsträgern o. gemäß Infektionsschutzgesetz rechtfertigender Notstand geplante schwerwiegende Straftat
Was steht im Ergotherapiegesetz?
§1 Wer eine Tätigkeit unter der Berufsbezeichnung Ergotherapeut ausübt bedarf der Erlaubnis §2 Vorraussetzungen 3- jährige Ausbildung mit bestandener Abschlußprüfung Kein Verhalten, das Unzuverlässigkeit zur Berufsausübung darstellt Ingesundheitlicher Hinsicht geeignet zur Ausführung des Berufes Erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache §3 Erlaubnis kann entzogen werden, wenn bei Erteilung nach § 2 Abs. 1 nicht vorgelegen hat Die staatl. Prüfung nicht bestanden oder die Ausbildung nicht abgeschlossen war eine der Vorraussetzungen nach §1 Nr. 3 nicht vorgelegen hat.