Deutsch (Subject) / Rethorische Figuren (Lesson)

There are 16 cards in this lesson

...

This lesson was created by SaschGoll.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Alliteration -> Betonung,Hervorhebung von etwas -> Gleicher Anfangsbuchstabe in aufeinanderfolgenden Wörtern     Bsp.: Land und Leute, Stock und Stein, Licht und Luft  
  • Hyperbel -> Übertreibend, um etwas deutlich zu machen, z.T. bloßzustellen ->Übertreibung     Bsp.: himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt
  • Beispiel -> Veranschaulichen, Verdeutlichen
  • Ironie -> versteckt Kritik üben, Missstand bloßstellen -> Gegenteil des Gemeinten
  • Metapher -> Veranschaulichung, Betonung -> bildhafter Ausdruck mit übertragener Bedeutung, kann nicht wörtlich genommen werden     Bsp.: Bücher verschlingen = gerne Lesen
  • Neologismus -> aussagekräftig, oft erheiternde Wirkung -> Neubildung, Wortneuschöpfung       Bsp.: wirrflirrbunt, Weltüblichkeit
  • Rethorische Frage -> Betonung des Gesagten -> Scheinfrage, die keine Antwort erfordert, weil diese sowieso klar ist     Bsp.:Das wollen wir doch, oder ?
  • Zitat -> Stützung der eigenen Aussage, Glaubwürdigkeit -> Aussprüche von Autoritäten
  • Wortspiel -> witzig, erheiternd, geistreich     Bsp.: Ich habe den Saal schon voller und leer gesehen, aber so voller Lehrer noch nie
  • Vergleich -> Verstärkung, Verdeutlichung, Ausweitung einer Aussage    
  • Steigerung -> erzeugte Spannung   Bsp.: 15 Jahre lang angekreuzt, 15 Jahre lang geträumt, 15 Jahre lang gehofft
  • Anapher -> Inhalt des Wiederholten soll eindringlich gezeigt werden -> Wiederholung gleicher Satzanfänge     Bsp.: Tapfer ist der Löwensieger, tapfer ist der Weltbezwinger
  • Ellipse -> Leser wird stutzig, Aussage wird hervorgehoben -> Verkürzter Satz durch auslassen von Satzteilen       Bsp.: Endlich allein! (Endlich bin ich allein)
  • Symbol -> Das Zeichen hat eine tiefere Bedeutung     Bsp.: Taube = Frieden
  • Enjambement -> Unterbricht den Lesefluss, regt zum Nachdenken an -> Die Gedichtzeile endet nicht mit einer Sinneinheit; diese wird dadurch unterbrochen       Bsp.:  "... und wir fuhren vorüber"
  • Personifikation -> Gegenstand wird vermenschlicht     Bsp.: Die Sonne lacht.