Phonetik (Subject) / Artikulationsmodus (Lesson)
There are 13 cards in this lesson
Artikulationsmodi (Art der Hemmung des Luftstroms)
This lesson was created by PennyLane.
This lesson is not released for learning.
- oral Nasenraum durch gehobenes Velum (weicher Gaumen) verschlossen, Resonanz nur im Mundraum z.B. v, p, w
- nasal Velum gesenkt (velare Kopplung), Mundraum an einer Stelle geschlossen. Luft entweicht durch Nase. (Bei stimmhaften Nasalen spielt auch Resonanz im Mundraum eine Rolle, ist aber unveränderlich) z.B. m, n und m, n mit Kreis drunter, d.h. ohne Stimme
- nasaliert verlare Kopplung + orale Öffnung (Enge); hauptsächliche Lautbildung im Naso-Pharynx (Nasenrachen) benutzt im Französischen & Portugiesischen.
- zentral Luftstrom geht durch die Mitte des Mundraums, bzw. hauptsächliche Resonanz wird dort produziert. z.B. p, f, s
- lateral (uni- oder bilateral = einseitig, zweiseitig) Luftstrom entweicht (nur) seitlich im Mundraum. z.B. l
- Verschluss aktives Schließen & Öffnen; bewirkt Abbremsen, Unterbrechen und Beschleunigen des Luftstroms und Aufbau, Abfall, Anstieg einer Druckdifferenz z.B. p, t, k, b, d, g, kp und ɗ, ɓ, ʛ
- Enge zeitweilige Verengung des Querschnitts mit Düsenwirkung (Turbulenz), die Rauschen erzeugt. z.B. f, v, s, z, ß
- Affrikate Verschluss mit anschließender leichter Verengung. Eher phonologisch begründbar; phonetisch gesehen ist die Affrikate eine Folge von einem Verschluss und (homorgan=an der selben Stelle gebildet) von einer Enge. z.B. ts, pf
- Vibrant Vibrant = Zifferlaut ballistisch-strömungsdynamisches Aneinanderschlagenvon 2 Artikulationsorganen, fester Verschluss undBeinahe-Verschluss wechseln ab (intermittierender Verschluss) Beispiel [r]= gerolltes R [R]= Rachen-r
- Tap einmaliger Mechanismus wie bei einem Vibrant, also kurzerballistischer Verschluss.
- Flap ein Art.-organ berührt im Vorbeigleiten anzweites, kein Verschluss, sondern kurzzeitige Enge mitTurbulenz wie bei einer Enge
- Approximant Annäherung von 2 Art.-organen, aberohne Turbulenz ( die Engebildung ist so schwach, dass sie für die Luft kaum ein Hindernis bildet) Luftstrom ist hier unbedeutend: esdominiert die Resonanz-Komponente. (Veränderung derHohlraum-Form) z.B. j
- Vokal Totalverschluß des Velopharynx,unterschiedlich starke Verengung des Oropharynx, aberkeine Strömungseffekte, nur Resonanzeffekte bzw. derenVeränderungen (Diphthonge!) z.B. [a u i]