Definition von Werbung
- absichtliche und zwangfreie kommunikative Beeinflussungstechnik - ein Intrument zur gezielten Aktivierung der Konsumenten
Definition von Werbepsychologie
- beschäftigt sich mit Erleben und Verhalten von Individuen bei der Rezeption von Werbung -Versucht die Werbewirkung zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und gezielt zu beeinlussen. -wichtige Konstrukte: Werbewirkung und Werbeerfolg
Unterscheidung von Werbewirkung und Werbeerfolg
Werbewirkung: jede Reaktion eines Werbeadressaten auf Werbung Werbeerfolg: ökonomische Dimension der feststellbaren Folgen werblicher Maßnahmen
Arten und Bereiche von Werbung (6)
soziale-, kulturelle-,politische-,wirtschafts-,gesundheitspolitische und verkehrspolitische Werbung
Funktionen von Werbung aus der Sicht des Konsumenten (6)
Informationen Motivationen Sozialisieren/Einstellung Verstärken Erinnern Unterhalten
Funktion aus der Sicht des Marktes, Arten von Werbung
(sind abhängig von der Marktsituation)
Einführungswerbung (neues Produkt soll beim Verbraucher eingeführt werden) Verdängungswerbung (Kokurrenten sollen Marktanteile abgenommen werden) Durchsetzungswerbung (Marktpräsenz sichern) Expansionswerbung (zu wenig Konsumenten verwenden das Produkt)
Definition Wahrnehmung
ist ein Prozess, bei dem Sinneseindrücke ausgewählt,geordnet und interpretiert werden. Er zeichnet sich aus durch Subjektivitär, Aktivität und Selektivität