neurologie (Subject) / Rezeptoren (Lesson)
There are 16 cards in this lesson
verlauf usw.
This lesson was created by ronny.
This lesson is not released for learning.
- Sensibilität und Motorik afferente Bahnen Sensibel (Input) ↑ efferent Bahnen Motorik (Output) ↓
- welche Rezeptoren gibt es ??? 1-6 sind auf den Körper bezogen !!! (wahrnehmung) Oberflächensensorik(Exterorezeptoren=Thermo,Schmerz,Chemo,Mech) Tiefensensibilität = Propioceptoren (Lagempfinden) Chemo. Rezeptoren = ph wert Baroceptoren = RR Osmorezeptoren = Wasserhaushalt Greavirezeptoren= lage der Organe im Körper
- Räumliche Rezeptoen sind 1-4 die Rezptoren beziehen sich auf die umwelt !!! visuelle Rezeptoren (sehen) auditive Rezeptoen (Hören) olfactorische Rezeptoren (richen) gustatorische Rezeptoren (schmecken)
- die Hinterstrangbahnen Faciculus cuneatus (Burdach) Faciculus gracilis (Goll) Information über den Ort und die Qualität einer Berührung, sowie Informationen aus den Rezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken (Körperhaltung)
- die Vorderseitenstrangbahnen Tractus spinothalamicus ant. Tractus spinothalamicus lat. die Bahnen leiten Schmerz und Temperaturempfindung (extero - propriozeptive)
- die Kleinhirnseitenstrangbahnen (Tractus spinocerebellaris) Tractus spinocerebellaris ant.(Gowers) Tractus spinocerebellaris post.(Flechsig) sie leiten vorwiegend propriozeptive Impulse von Gelenken, Sehnen, Muskelspingeln)
- verlauf des Faciculus gracilis (Goll) vom Bein und untere Rumpf !!!!! Reiz kommt vom Bein Spinalganglion Hinterstrang gleichseitig(1. Neuron) Medulla Oblongata Nulei umgeschaltet bzw. übergekreuzt (2.Neuron) Thalamus umschaltung zum (3.Neuron) Gyrus postcentralis
- verlauf des Faciculus cuneatus (Burdach) vom Arm und obere Rumpf ca. ab Th 3. reiz vom Arm Spinalganglion Hinterstrang gleichseitig(1. Neuron) Medulla Oblongata Nulei umgeschaltet bzw. übergekreuzt (2.Neuron) Thalamus umschaltung zum (3.Neuron) Gyrus postcentralis
- der Lemniscus medialis (Hinterstrangbahnen) ist der gemeinsame verlauf vom Faciculus cuneatus und gracilis von dem Medulla oblongata Nuclei zum Thalamus
- rezeptiven Feld Unter einem rezeptiven Feld versteht man den Bereich von Sinnesrezeptoren, der an ein einziges nachgeschaltetes Neuron Information weiterleitet.
- verlauf des Tractus spinothalamicus ant. rezeptiven Feld Spinalganglion (1.Neuron) Hinterhorn umgeschaltet und Kreuzt im(2.Neuron) gegenüber im Vorderstrang hoch Thalamus umgeschaltet zum 3 Neuron gyrus postcentralis die Bahn ist für Berührungsempf. und Tasten von feinen Drücken
- verlauf des Tractus spinothalamicus lat. rezeptiven Feld Spinalganglion (1.Neuron) Hinterhorn umgeschaltet und Kreuzt im(2.Neuron) gegenüber im Vorderstrang hoch Thalamus umgeschaltet zum 3 Neuron gyrus postcentralis die Bahn ist für das Empfinden von Schmerz und Temperatur verantwortlich
- Oberflächensensibilität Rezeptoren sind Tractus spinothalamicus ant. Tractus spinothalamicus lat.
- die Tiefensensibilität´s Rezeptoren sind Faciculus cuneatus (Burdach) Faciculus gracilis (groll) Tractus spinocerebellaris ant. Tractus spinocerebellaris post.
- Tractus spinocerebellaris ant. Reiz vom rezeptives Feld Spinalganglion (1.Neuron) Hinterhorn Umschaltung auf (2. Neuron) trennt sich und geht ipsi & contralat. hoch im Pons gleichseitig umgeschaltet bis Mittelhirn → umbiegung durch Pedunculus Cerebellaris sup. Vermis cerebelli (wurm im Kleinhirn)
- Tractus spinocerebellaris post. Reiz vom rezeptives Feld Spinalganglion (1.Neuron) Hinterhorn Umschaltung auf (2. Neuron) geht ipsilat. hoch (gleiche seite) im Pons gleichseitig umgeschaltet bis durch Pedunculus Cerebellaris inf. Vermis cerebelli (wurm im Kleinhirn)
-