Chemie (Subject) / Elemente und Verbindungen (Lesson)

There are 94 cards in this lesson

Elemente und Verbindungen

This lesson was created by Juliano123.

Learn lesson

  • Drei natürlichen Isotope von H? Wasserstoff, Deuterium, Tritium 
  • Wasserstoff ist ein ......? Reduktionsmittel 
  • Luftzusammensetzung? 21 Prozent Sauerstoff  78 Prozent Stickstoff In kleinen Mengen kommen zusätzlich noch Argon, Co2 und Restgase vor.
  • Industriell kann Sauerstoff mit welchem Verfahren gewonnen werden? Linde Verfahren 
  • Sauerstoff ist ein .....mittel? Oxidationsmittel 
  • Zwischen H2O beträgt der Bindungswinkel? 105° Im Tetraeder 109°
  • Im Diamantgitter ist jede Kohlenstoffatom tetraedisch an.... Vier C-Atome gebunden 
  • Im Graphitgitter verbinden sich Kohlenstoffatome mit...? 3 C-Atome es bilden sich Sechsecke 
  • Formel Kohlensäure? H2CO3
  • Puffer im Blut besteht aus? Immer wie vielen Komponenten H2CO3 und HCO3-  Somit zwei KOmp.
  • Was versteht man unter respiratorische Azidose? Durch Atmung verursachte Übersäuerung ph-Wert fällt ab, zbs. bei Störung der CO2 Abatmung 
  • Was ist eine respiratorische Alkalose? Gegenteil von Alkadose, hier steigt ph-Wert über 7,43, es wird zu viel CO2 abgeatmet.  Puffergleihgewicht verschiebt sich nach links, somit zum Verbrauch von H+
  • Stickstoffmoleküle gebunden heißen? Nitrate, Nitrite und Nitride  Sehr unreaktiv 
  • Stickstoff kann durch was für ein Verfahren hergestellt werden? Linde Verfahren 
  • Ammoniak wird großtechnisch wie hergestellt? Haber-Bosch-Verfahren 
  • Zähle Formeln auf a. Distickstoffoxid? b. Stickstoffmonoxid c. Distickstofftrioxid d. Stickstoffdioxid e. Distickstoffpentoxid a. Distickstoffoxid            N2Ob. Stickstoffmonoxid        NOc. Distickstofftrioxid         N2O3d. Stickstoffdioxid            NO2e. Distickstoffpentoxid      N2O5    
  • Formel Flussspat? CaF2 häufigstes Flour Mineral
  • Flusssäure? HF
  • Chlor reagiert als ....mittel Oxidationsmittel
  • Amino und Carboxylgruppe charakterisieren was? Aminosäure
  • Aminosäuren besitzen mindestens eine ...? Carboxylgruppe   -COOH
  • Was gibt die Primärstruktur von Proteinen an? Die Sequenz der Aminos  Die räumliche Anordnung 
  • Phenol ist ein ..? Aromat
  • Aromaten besitzen ......bindungen? konjungierte Doppelb.
  • Die Kohlenstoffatome im aromatischen Ring sind wie verbunden? Mit delokalisierten Doppelbindungen
  • Ein Aromat ist in jedem Fall ein......? Cyclisches Molekül
  • Summenformel Hexan C6H14
  • Eine Peptidbindung entsteht aus ...? Amino und Carboxygruppe
  • Je nach Struktur reagieren Aminos wie? Sauer, basisch, polar oder unpolar
  • Peptidbindungen entstehen auch aus? Carbonsäure und prim. Amin
  • C=O Gruppe kommt wo vor? Aldehyde  Amide  Ketone Carboxy
  • Da Propan aus ..... besteht ist es .......? aus Kohlenwasserstoffbondungen besteht, ist es hydrophob
  • Allgemeine Summenformel von Alkanen lautet? Cn H2n
  • Sind Alkane ungesättigte oder gesättigte Kohlenwss. ungesättigte 
  • Von Butan existieren wie viele Strukturisomere? Insg. drei
  • Was ist das kleinste Cycloalkan? Cyclobutan 
  • Summenformel für Cycloalkene? Cn H2n-2
  • Beim Belichten von UV-Licht entsteht aus Benzen und Halogenen???? Halogenalkane 
  • Wie sind die H-Atome in einem Methanmolekül um das C Atom angelagert? Tetraedisch 
  • Bindungswinkel zw. CH-Bindungen in Methan beträgt? 109°
  • Para Stellung ist? Gegenüber
  • Othoposititon? Neben
  • Metastellung Eines dazwischen
  • Alle org. Säuren sind? Einprotonig
  • Großer K Wert entspricht? Exergonen Reaktionen
  • Bei Alkanen liegt welche Hybridisierung vor? sp3
  • Bei der oxidat. einer prim. Akloholgr. zum Aldehyd ensteht? Eine Triose = Kohlenhydrat 
  • Bei Glycerol (Glycerin) Veresterung der drei Hydorxygrp. mit FS liefert? Fette
  • Nukleinsäuren bestehen aus Nukleotiden 
  • Fette sind chemische Ester des? Glycerols (Glycerin)