Geographie (Subject) / Städtische Systeme (Lesson)
There are 3 cards in this lesson
Städtische Systeme
This lesson was created by M8thyjay.
- Theorie der Zentralen Orte Walter Christaller 1933 Ökonomisch - Geographische Untersuchung pber die Gesetzmäßigkeiten der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit städtischen Funktionen Theorie ist fester Bestandteil der Stadtgeographie Konsumentenorientierte Standorttheorie
- Grundlagen Theorie der Zentralen Orte Erklärungen zur Verteilung von Städten Soll ein Allgemeiner Ansatz sein 3 grundsätzliche Prinzipien Versorgungs und Marktprinzip: Versorgung der Bürger mit Gütern und Dienstleistungen , Reichweiten: maximale Entfernung zu einem zentralen Ort , Innere und Äußere Reichweite Außerhalb der Äußeren Reichweite lohnt es sich nicht mehr ein Gut zu kaufen , da dann die Transportkosten zu hoch werden Rationales Handeln der Konsumenten wird angenommen >> Homo Oeconomicus Ergebnis ist die Sechseckstruktur der Anordnung von Reichweiten und Versorgungsabdeckung Produkte des tägichen Bedarfs , Episodische Produkte und langfristige Produkte Verkerhsprinzip Gute Anbindung der Orte untereinander Prinzip der Administration Zuordnung niedriger Orte zu den höheren
- Theorie der Global City Neue Hierarchieebene Konsumenten spielen eine untergeordnete Rolle Wenige Effekte auf das Umland aber mehr auf die Welt Quartärer Sektor spielt eine wichtige Rolle Globalisierung und Teilprozesse Raum - Zeit - Konvergenz der globalen Kommunikation Deregulierung der Märkte Rückzug des Nationalstaates Durch Globalisierung verändern sich politische und wirtschaftliceh Machtstrukturen