Geschichte (Subject) / Geschichtskultur (Lesson)

There are 10 cards in this lesson

Geschichtskultur

This lesson was created by M8thyjay.

Learn lesson

  • Geschichtskultur (Pandel , Horst Kuss, Schönemann, von Renke , Bergmann) Bergmann : Phänomen der letzten 200 Jahre" soviel Geschichte wie heute war noch nie"  Rüsen: Geschichtskultur ist die durch das Geschichtsbewusstsein geleistete historische Erinnerung = Art und Weise wie die Gegenwart mit Geschichte umgeht (Pandel) Pandel: Die Verwendng von Geschchte im Alltag, Art und Weise , wie eine Gegenwart mit Geschichte umgeht, Manfestation des Geschichtsbewusstseins in der Gesellschaft  Bedürfniss nach Geschichte Äußere Seite des historischen Lernens
  • Historisches Lernen nach Rüsen Innere Seite: Geschichtsbewusstsein, mentale Prozesse  Äußere Seite: zum Beispiel Schule, Museen --> Institutionen und Organisationen in denen es um Geschichte geht, kollektives Konstrukt
  • Dimensionen nach Rüsen Ästhetisch: Fähigkeit der Repräsentation Politisch: Rolle historiscchen Denkens in Machtkämpfen Kognitiv: Wissen/Kenntnis über die menschliche Vergangenheit Bedürfnis nach Geschichte:  Orientierungsbedürfnis Bedürfnis nach Selbsterkenntnis und Spiegelung Bedürfnis nach Erweiterung der eigenen Lebensmöglichkeiten
  • Dimensionen nach Rüsen Ästhetisch: Fähigkeit der Repräsentation Politisch: Rolle historiscchen Denkens in Machtkämpfen Kognitiv: Wissen/Kenntnis über die menschliche Vergangenheit Bedürfnis nach Geschichte:  Orientierungsbedürfnis Bedürfnis nach Selbsterkenntnis und Spiegelung Bedürfnis nach Erweiterung der eigenen Lebensmöglichkeiten
  • Aufgabe der Geschichtsdidaktik Geschichtskulturelle Öffnung des Geschichtsunterrichtes  Geschichtskulturelle Kompetenzen bereiten die SuS auf die Begegnung mit Geschichte vor
  • Behandlung Geschichtskultureller Phänomene 1. Geschichtskultur als Lernort  --> historische Erkundungen im Geschichtsunterricht vor Ort ( Museen, Ausstellungen, Archive etc.) --> zwei Typen unterscheiden , die einen lernorte sind als solche konzipiert wie mussen und die anderen werden erst mit dem Einbezug dieser zu Lernorten gemacht wie alte Bauwerke 2. Geschichtskultur als Lernanlass# Aktuelle Anlässe erfordern Behandlung im Geschichtsunterricht --> wie z.B. Jahrestag und Jubiläen , Veranstaltung historischer Märkte usw -->am schwierigsten denn--> Lokalkompetenz von Lerhkraft notwendig 3. Geschichtskultur als Lerngegenstand --> Umgang mit Geschichte in der Gegenwart und Vergangenheit, wie geht Gesellschaft mit Geschichte um ? --> z.B. Analyse von Werbung
  • Allgemeines zur Geschichtskultur Geschichtskultur als soziales System  - Institutionen ( Museen, Ausstellung, Universität, Schule, Archiv) - Medien (Buch, Film, Jubiläum, Politiker) - Publika ( Schüler , Studierende, Museumsbesucher, Zeitungsleser) - Professionen ( Lehrer, Professor , Politiker)
  • Chancen - Schule selbst ist eine Institution der Geschichtskultur - Außerschulische Geschichtskultur prägt das Geschichtsbewusstsein der SuS Z.b. Rittertum im Fernsehen - SuS erleben, dass Geschichte etwas mit Leben zu tun hat - Urteilskompetenz über verschiedene Formen der Geschichtsdarstellung - Schülerorientierung - Lebensweltbezogen
  • Grenzen der Geschichtskultur Herausforderung außerschulischer Geschichtskultur aufgrund hoher Attraktivität Richtlinien und Lehrpläne für einen chronologischen Durchgang von Inhalten Hohes Maß an Zeit und Arbeit für Lehrer --> muss Entwicklung der Gesellschaft und Lebenswelt der SuS beobachten --> fehlende Kompetenzen Lehrer traut sich oft nicht, ideologiekritische Mythen in den Unterricht zu integrieren Defizite in Lehrerausbildung und Forschungslage
  • Beispiele für Geschichtskultur Beobachtung, Lokalzeitung, Gedenkfeier, Jubiläer