Zellbiologie (Subject) / Biol107 (Lesson)

There are 148 cards in this lesson

Klausurrelevant

This lesson was created by lexisjenn.

Learn lesson

  • Welche Aufgabe haben Peroxisomen? Aufgaben: -spezifische Stoffwechselleistung Oxidative Stoffumwandlung: Peroxidase, Uratoxidase,D-Aminosäure-Oxidase - Abbau von H2O2 Beschreibung: -kugelig,0,5-2 minkrometer groß - umgeben von einfacher Membran -essentielles Organell der eukaryotischen Zelle
  • Was ist Cellulose? Cellulose ist ein natürlicher Stoff, der von Pflanzen produziert wird und überall in ihnen vorkommt. β-1,4-glycosidisch verknüpften) β-D-Glucose- bzw. Cellobiose-Einheiten
  • Wieso kann es bei Mitochondien zum Verlust der mtDNA kommen? (mitochondriale DNA, kurz mtDNA) -durch eine asymetrische Spaltung Erklärung: vor der Teilung der bildet sich ein Riesenmitochondrium, welches nicht direkt in der Mitte geteilt wird
  • Wieso spricht man bei den mitochondien von Dynamik? Aufgrund des Gleichgewichts von Fusion und Spaltung
  • Wie weist man die Fusion von Mitochondien nach? mit einem photokonvertierbaren Fluoreszensfarbstoff (Kaede)
  • Wie viel Mitochondrien besitzt 1. eine Lberzelle 2. ein Froschei 3. eine Hefezelle 4. Zelle der Wurzelspitze von Mais 1. 1000 2. 10^7 3. 1-50 4. 200- 2.000
  • Was sind spezielle Funktionen der Peroxisomen in der Pflanze? - Photorespiration (zsm mit Plastiden * Mitochondrien) - ß-Oxidation von Fettsäuren > Gyloxisomen in fettreichen Samen führen Glycogenase durch
  • Wie entstehen Peroxisome? sie enstehen aus dem ER oder aus einer Teilung
  • Wie findet der Transport von Peroxisomalen Protein statt? durch SKL- Sequenz am C-Terminus gefaltet
  • Was sind die Leitenzyme der Peroxisomen? Katalase: Disproportionierung von Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff z.B. während der Photorespiration, Oxidation von organischen Verbindungen
  • Was ist die Funktion von Mitochondrien? - Atmung: Citratzyklus, Atmungskette, Komplexe der Atmungskette - ATP-Synthase, Kopplung von Elektronenfluss und ATP- Biosynthese über Protonengradient - Photorespiration * Pflanzen > Abbau von Fetten über Glyoxylatzyklus der Glyoxisomen, die letzten Schritte finden in den Mitochondrien statt
  • Was ist ein Marker für Mitochondrien? Cardiolipin in der inneren Hüllmembran
  • Gibt es Eucyten ohne Mitochondrien? Nein, Giardia hat reduzierte Mitochondien, die Mitosomen
  • Was ist Photorespiration? Die Photorespiration (griechisch φῶς phōs, Licht; lat.: Respiratio, Atmung), auch oxidativer photosynthetischer Kohlenstoffzyklus bzw. (oxidativer) C2-Zyklus, ist ein Stoffwechselweg in Organismen, die eine oxygene Photosynthese betreiben (Pflanzen, Algen, Cyanobakterien). (Hierbei wird Kohlenstoffdioxid in einer lichtabhängigen Reaktion freigesetzt und Sauerstoff wie in der Atmung verbraucht. Daher bezeichnet man den Stoffwechselweg auch als „Lichtatmung“.[1] Diese Bezeichnung lehnt an die der Zellatmung („Dunkelatmung“) an, da dort ebenso Kohlenstoffdioxid entsteht und Sauerstoff verbraucht wird. Jedoch haben beide Vorgänge nichts miteinander zu tun. Die Photorespiration kann im Zuge der Kohlenstoffdioxidfixierung im Calvin-Zyklus während der Photosynthese auftreten. Normalerweise nutzt das beteiligte Schlüsselenzym RuBisCO als Substrat Kohlenstoffdioxid, alternativ akzeptiert es aber auch Sauerstoff.)
  • Was unterscheidet Photorespiration von Zellatmung? Im Gegensatz zur Zellatmung verbraucht dieser Prozess Energie
  • Worüber sind Zellen miteinander verbunden? Über Plasmodesmen
  • Was wir über Kanäle verbunden? ER, Cytoplasma und benachbarte Zellen
  • Was bilden ER und Proteine zusammen? einen Desmotubulus (Desmotubuli. Desmot u buli [von *desmo –, latein. tubuli = kleine Röhren], in der Mitte von Plasmodesmenkanälen ( Plasmodesmen) gelegene stäbchenförmige Cytoskelettelemente ( Zellskelett ). Der Desmotubulus ist nicht, wie bisher angenommen, ein Teil des endoplasmatischen Reticulums, sondern besteht nur aus Proteinen.)
  • Wie bildet sich bei der Zellteilung eine neue Zellwand? Bildung einer Zellplatte (Phragomoplast) durch Fusion von Golgi-Vesikeln mit Zellwandmaterial
  • Wann kommt es zu aktiven Eliminierung von Zellen? - währen der Entwicklung von z.B Tracheen und Tracheiden im Holz - Autophagischer Zelltod - bei einer mitotischen Katastrophe - Anoikis
  • Beschreibe die Gestalt von Mitochondirien - Variable gestalt: Faden(Mitos) und Korn (Chondros) - Durchmesser ca. 1 -3 Mikrometer - 2 Hüllmembranen und 2 Subkompartimente : Intermembranraum und Matrix, Innere Membran ist vergrößert - Falten = Cristae - Markerlipid in der inneren Hüllmembran: Cardiolipin
  • Was bedeutet in Vitro, in Situ und in Vivo im Reagenzglas, im Gewebe und im lebenden Organismus
  • Was verhindert Autophagie in der Pflanzenzelle und wie? Autophagie verhindert den Zelltod in dem defekte Organellen (Mitochondrium & Chloroplasten) durch eine Isolierungsmembran umgeben werden, die dadurch ensthenden Autophagosomen verschmelzen mit der Vakuole
  • Warum sind Viren keine Zellen? Da sie keinen Stoffwechsel besitzen
  • Was ist ein Rotor? 10  Untereinheiten im CF0-Teil in der Membran bilden einen beweglichen Ring, γ-Untereinheit und ε-Untereinheit sind ebenfalls beweglich
  • Was ist ein Stator? a-Untereinheit des CF0-Teils sowie Stiel aus Untereinheit b und der katalytische CF1-Teil im Stroma (3 α- und 3 ß-Untereinheiten: 3 α,ß-Dimere)
  • Nenne die 3 mobilen Elektronenüberträger in der Elektronentransportkette der Photosynthese 1. Plastochinin, beweglich in der Lipidphase der Membranen 2. Plastocyanin, bewegliches kleines Protein im Lumen 3. Ferrodoxin, bewegliches Protein im Stroma (Botanik: Plasma der Plastiden )
  • Welche 2 Wege der Chloroplastenentwicklung gibt es? 1. Proplastid zu Chloroplast Thlakoide bilden sich aus Versikeln von der inneren Hüllmembran 2. Proplastid zu Etioplast und lichtabhängige Umwandlung von Etioplast zu Chloroplast (ergünung) Thylakoide ensthen aus dem Prolemellarkörper
  • Wovon hängt die Zahl der Plastiden pro Zelle ab? Von der Entwicklungt Grasblatt: 15 in meristematischen Zellen und ca. 100 in Mesophyllzellen
  • Wie teilen sich Plastiden und wo? Mit 3 Ringen in der Mitte Innerer Ring: Z Ring (prokariyotisches FtsZ-Protein) Bausteine werden während der Teilung weniger Äußerer Ring: Dynamin ähnliches Protein, Ring wird dichter während der Teilung
  • Wo enstehen die C4 Verbindungen? Im Mesophyll
  • Welches Enzym katalysiert die CO2 Vorfexierung bei C4 Pflanzen? PEP Carboxylase
  • Wo wird die C4 Verbindung transportiert und decarboxyliert? es wird in Zucker eingebaut
  • Welchen Vorteil haben C4 Pflanzen? Vermeidung von Photorespiration (Verbraucht Energie)
  • Was ist das primäre Produkt der CO2 Fixierung bei C4 Pflanzen? eine C4 Carbonsäure (Apfelsäure)
  • Wo läuft bei C4 Pflanzen die Lichtreaktion der Photosynthese(a) ab? Und wo die Dunkelreaktion (b)? a) Mesophylzellen b) Bündelscheidenzellen
  • Was sagt der Dimorphismus der Chloroplasten bei C4 Pflanzen aus? Mesophyll: Chloroplasten mit Grana und Stromathylakoide Bündelzellen: Chloroplasten mit umgestalten langen Thylakoiden
  • Wie lautet das erste Produkt der CO2 Fixierung durch RubisCo? C3-Verbindung Phophoglyzerinsäure (Phosphatglyzerat)
  • Was bedeutet der Name RubisCO? Ribulode-1,5-biphosphat Carboxylase/Oxygenase
  • Was macht RubisCO? Das Enzym fixiert entweder Co2 oder O2
  • Was entsteht bei der Fixierung mit RubisCO? Phosphastglyzerat (C3) oder Phosphatglycolat (C2) neben Phosphatglyzerat
  • Wie funktioniert die ATP-Synthase? Protein-Kofirmationsänderung durch Protonen, die durch den CFo-Teil in die membrtan strömen, bewirken Drehung einzelner Teile (Rotor)
  • Welcher Gradient ist für die Bildung von ATP notwendig? ein PH-Gradient
  • Wann wir der Gradient bei der ATP Bildung gebildet? während des Elektronentransports
  • Wodurch kann dieser Gradient verstärkt werden? Wovon hängt das ab? der ph Gradient kann durch einen zyklischen Elektronentransport verstärt werden, das hängt vom ATP- bedarf ab
  • Was stellt die Lichtreaktion der Dunkelreaktion zu Verfügung? NADPH + ATP
  • Was ist der Nachteil von einer verlangsamten Chloroplastenteilung? - große Chloroplasten können sich nicht bewegen > keine Bewegung zum Licht - viel kleine haben eine größere Oberfläche > verstärkter Metabolit Transfer - Folge > verfrtühtes Blühen, Notreife
  • Welche zelluären Strukturen bzw. welche Moleküle besitzen eine Auto- Eigenfloureszenz? - Chlorplasten - Lignin
  • Was sind Protoplasten? Protoplasten sind die kleinsten autonomen Lebewesen (Zelle ohne Zellwand)
  • Was wird als Stokes Shift bezeichnet? der Abstand zwischen den Lichtmaxima zwischen emitierten Licht und Floureszenz