Was ist die Neutral-Null-Methode?
ist ein standardisierter orthopädischer Bewertungs- und Dokumentationsindex für die Beweglichkeit von Gelenken. -Gibt Bewegungsausmaß eines Gelenks in Winkelgraden um eine bestimmte Achse wieder. So ist die Beweglichkeit eindeutig nachvollziehbar und in Befunden und Briefen dokumentierbar. -Durch Normwerte kann eine Bewegungseinschränkung somit bewertet und als Grundlage für die gutachterliche Stellungnahme eingesetzt werden.
Wie lautet die Neutralstellung?
0°Grad Die Bewegungsfreiheit wird als maximale Auslenkung des Gelenkes aus der Neutralstellung in Winkelgraden angegeben, wobei die Neutralstellung mit 0° bezeichnet wird. Ausgangslage ist die „Neutrale Position“:Der Mensch steht aufrecht, die Arme sind nach unten hängend entspannt, die Daumen nach vorn gerichtet und die Füße stehen parallel. Das bedeutet in der Regel, dass die Ellbogen und Kniegelenke ganz leicht gebeugt, nicht komplett gestreckt sind. Die anliegenden Winkel werden als Null-Stellung definiert. Diese Neutralnullstellung entspricht weitestgehend der anatomischen Nullstellung (anatomische Normalposition), bei welcher die Handflächen allerdings nach vorne zeigen
Normale Bewegungsumfang des Ellbogens nach Neutralnullmethode ?
Ellenbogen 10/0/150 (5 = Extension) (Null = neutral Position) (150 = Flexion)
Was bedeutet 10°/0°/150° Beweglichkeit des Ellenbogens?
-Ellenbogen lässt sich aus der Nullstellung noch 10°Grad strecken (Extension). -Er kann in die physiologische Nullstellung gehen. -Ellenbogen lässt sich bis zu einem Winkel von 150°Grad beugen (Flexion).
Wann wird die Neutralstellung nach der Neutralnullmethode eines Gelenks nicht in der Mitte angegeben? Wie wird dies angegeben?
Wenn die Neutralstellung aufgrund einer Schädigung des Gelenks nicht erreicht werden kann. Der Nullwert erscheint entweder vor dem minimalen Wert der Flexion bzw. dem minimalen Wert der Extension. (z.B. 0°/30°/100°)