AWL (Subject) / Grundlagen des Wirtschaftens (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Notwendigkeit des Wirtschaftens

This lesson was created by Sascha83.

Learn lesson

  • Wirtschaftliche Güter nennt man knappe Güter mit denen gewirtschaftet werden muss. materielle Güter (Sachgüter) als Produktions (Herstellung)oder Konsumgüter.(direkte Verwendung) immaterielle Güter wie Dienstleitungen (Arzt) und Rechte (Patente, Linzensen)
  • Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage "Bedürfnisse" entstehen aus einem Mangelempfinden mit dem Ziel dieses zu beseitigen." "Bedarf" als Summe der durch Kaufkraft zu realisierende Bedürfnisse. Führt ein Bedarf zu einem Kaufentschluss spricht man von "Nachfrage".
  • Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Arbeit, Boden,                                                                      Kapital, menschliches know-how (ursprüngliche Produktionsfaktoren)                                       (abgeleitete Produktionsfaktoren)
  • Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren menschliche Arbeitskraft, Betriebsmittel,(Grundstücke, Gebäude) Werkstoffe(Holz,Farbe,Strom) Rechte (Verträge,Lizensen)                
  • Arbeitsteilung Berufliche Arbeitsteilung  -Berufsbildung,Berufsspaltung Technische Arbeitsteilung -Produktionsteilung, Arbeitszerlegung Volkwirtschaftliche Arbeitsteilung Urproduktion, Weiterverarbeitung, Volkswirtschaftliche,Handel Internationale Arbeitsteilung Import/Export
  • Produktionsteilung und Arbeitszerlegung Produktionsteilung: Teilproduktionsprozesse verschiedener Unternehmen. Arbeitszerlegung: Zerlegung von Arbeitsvorgängen eines Gutes innerhalb eines Unternehmens.
  • Einfacher Wirtschaftskreislauf Güter und Geldströme zwischen Unternehmen und Haushalten. Wenn Angebot und Nachfrage zusammentreffen nennt man "Markt"