Marketing (Subject) / Definitionen (Lesson)
There are 31 cards in this lesson
Hier befinden sich nur Definitionen des Marketings, die auf die mündliche Ergänzungsprüfung abgestimmt sind!
This lesson was created by MarketingStefan.
This lesson is not released for learning.
- Marketing-Definition gesellschaftliche Sicht? · Gesellschaftlicher Prozess · Bei dem Einzelpersonen/Gruppen ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigen · Indem sie Produkte und Dienstleistungen von Wert erzeugen, anbieten und miteinandertauschen
- Marketing-Definition betriebliche Sicht? · Marketing ist die Kunst und Wissenschaft o Der Wahl geeigneter Zielmärkte o Des Gewinnen, Halten und Wachstum von Kunden o Der Schaffung, Erfüllung und Kommunikation von überlegenem Kundenwert
- Definition Markenwert? Das Ergebnis unterschiedlicher Reaktionen von Konsumenten auf Marketing-Maßnahmen imVergleich zu identischen Maßnahmen eines unmarkierten Produktes aufgrund spezifischerim Gedächtnis gespeicherter Assoziationen zur Marke. Stichwort: Marken-Assoziation
- Definition Markt? Alle tatsächlichen und potentiellen Abnehmer mit einem spezifischen Bedürfnis, welches dieUnternehmung mit ihrem Produkt zu befriedigen versucht.
- Definition relevanter Absatzmarkt? Der Teil des Gesamtmarktes, auf dem das Produkt eines Unternehmens im Wettbewerb mitanderen Erzeugnissen steht.
- Definition Marktvolumen? Absatz einer Produktart in einer Periode in einem Absatzgebiet.
- Definition Marktpotential? Maximal erreichbare Absatzmenge, bzw. maximal erzielbarer Umsatz, wenn alle potentiellenKunden ihren Bedarf decken würden.
- Definition Marktanteil? [Absatzvolumen des Unternehmens x 100 / Marktvolumen]
- Definition Marketingplanung und Marketing Ziele? Systematische und rationale Durchdringen der gegenwärtigen und künftig zu erwartendenMarkt- und Unternehmensgeschehens mit dem Ziel, daraus Richtlinien für die Entfaltunggeeigneter Marketingaktivitäten abzuleiten.
- Definition Marketing-Konzeption? Umfassender gedanklicher Leitplan, durch den alle einschlägig marktrelevanten Maßnahmenim Unternehmen bestimmt.
- Definition Marketing Strategien? Mittel- bis langfristig wirkende Entscheidungen, durch die alle konkreten absatzpolitischenMaßnahmen auf die Erreichung der gesteckten Marketingziele hin ausgerichtet werden.
- Definition Konsumentenverhalten? Unter Konsumentenverhalten versteht man das beobachtbare „äußere“ und das nichtbeobachtbare „innere“ Verhalten von Menschen beim Kauf und Konsum wirtschaftlicherGüter · Stimuluso Preis, Name, Geräusch…· Organismuso Innere Vorgänge wie: Interesse, Emotionen, Einstellungen…· Responseo Reaktion wie: Kauf, Beurteilung, Markenpräferenz
- Definition Positionierung? Positionierung ist das Gestalten des Angebots und Images, so dass es einen einzigartigenPlatz in den Köpfen der Konsumenten einnehmen kann · 1. Schritt: Wahl des Referenzrahmen (relevante Zielgruppe & Wettbewerber)· 2. Schritt: Definieren von Point of Partity und Points of Differences· 3. Schritt: Entwicklung einer Positionierung und Essenz einer Marke
- Definition: Produktnutzen? Produktnutzen ist die o Summe aller Nutzenkomponenten des Produktes, o Die aus seiner technisch funktionalen Gestaltung und o Seinen darüber hinausgehenden ästhetischen, emotionalen und sozialen Wirkungenresultieren
- Definition Programmpolitik? lle Entscheidungen, welche die Zusammensetzung, Überprüfung und Veränderung desgesamten Leistungsprogramms einer Unternehmung betreffen.
- Definition Produktpolitik? Alle Aktivitäten eines Unternehmens, die auf die Gestaltung einzelner Produkte oder desgesamten Absatzprogramms gerichtet sind Grundlage einer erfolgreichen Produktpolitik ist die subjektive Wahrnehmung des Produktesaus Sicht der Konsumenten Ziel: o Angebot von Marktleistungen, welche aus Kundensicht eine Problemlösungdarstellen und die Bedürfnisse der Abnehmer möglichst besser erfüllen als dieAngebote der Konkurrenz
-
- Definition Produktgestaltung? Alle Maßnahmen, die zu Festlegung oder Veränderung von Eigenschaften eines Produktesunter absatzwirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen werden Ziel:o Der wirtschaftliche Erfolg produktpolitischer Maßnahmen ist nicht direkt feststellbaro Zielgröße der Produktgestaltung ist daher die subjektive Beurteilung der Produkte,die in direkter Beziehung zur Kaufwahrscheinlichkeit stehto Produktpräferenz: Präferenzwert = das Ausmaß der erwarteten Nutzenstiftung im Vergleich zukonkurrierenden Alternativen
- Definition Markenindentität? Markenidentität erfasst die wesensprägenden Merkmale einer Marke Markenidentität: Das gewünschte Selbstbild der Marke aus Sicht des Unternehmens Mit dem Markensteuerrad kann man die Identität einer Marke erfassen
- Definition Branding (Markengestaltung)? Alle Maßnahmen zum Aufbau einer Marke… o Die dazu geeignet sind ein Angebot aus der Masse gleichartiger Angeboteherauszuheben o Die eine eindeutige Zuordnung von Angeboten zu einer bestimmten Markeermöglichen Die Elemente die am Produkt selbst wahrnehmbar sind Ziele: o Identifikation und Differenzierungo Vermittlung imagerelevanter Assoziationeno Erzeugung von Sympathie für die Markeo Unterstützung der Erinnerungswirkung von Marken
- Definition Preispolitik? Alle absatzpolitischen Maßnahmen zur ziel- und marktgerechten Gestaltung des vom Käuferwahrgenommenen Verhältnisses zwischen dem Preis und der Nutzenstiftung einer SachoderDienstleistung Ziel: o Bestimmung der optimalen Preisforderung gemäß der unternehmerischenZielsetzung unter Berücksichtigung der Marktsituation
- Definition Preis? Der Preis beinhaltet alle Kosten, die dem Nachfrager aus der Inanspruchnahme derProduktleistung entstehen.
- Definition Skimming Strategie? Neue Produkte werden zu einem relativ hohen Preis eingeführt Ziel: hohe Preisbereitschaft von Meinungsführern und Early-Adoptern abschöpfen Konsequenz: von Anfang an kleiner Marktanteil (kleine exklusive Kundenschaft) Mit der Zeit wird der Preis stückweise reduziert o Grund: Höhere Nachfrage führt zu geringeren Produktionskosten, wachsenderWettbewerb setzt Preise unter Druck
- Definition Penetrations-Strategie? Neue Produkte werden zu vergleichsweise sehr niedrigen Preis eingeführt Im Laufe der Zeit können die Preise schrittweise gesteigert werden Ziel: in kurzer Zeit möglichst hohen Kundenstamm/ Marktanteil erzielen Durch niedrige Preise können o Schnell Stückkosten reduziert werdeno Potentielle Wettbewerber vom Markteintritt ferngehalten werden
- Definition Distributionspolitik? Alle Entscheidungen und Handlungen,o Die mit dem direkten oder indirekten Wego Von Produkten und Dienstleistungeno Vom Hersteller bis zum Endkäufer (Produktion bis zur Verwendung) in Verbindung stehen
- Definition Pull-Strategie? Die Nachfrage zeiht den Handel mit Orientierung des Marketing am Endverbraucher Bsp.: Der Hersteller des Produktes fokussiert seine Marketingmaßnahmen direkt auf dieEndkunden. Durch Werbung soll bei en Endkunden das Verlangen nach dem Produkt erzeugtwerden. Um diesen Bedarf zu decken fordern die Endkunden das Produkt beim Händler ein =>dieser wird „gezwungen“ beim Hersteller anzufragen und das produkt in das Sortimentaufzunehmen. Der Endkunde zieht das Produkt des Herstellers auf den Markt Pull-Strategie ist mit hohen Kosten verbunden => eignet sich daher eher für große etablierteUnternehmen Bsp: Apple => Kunde kommt von selbst
- Definition Push-Strategie? Der Handel drückt den Markt Orientierung des Marketing am Handel Bsp.: Marketingmaßnahmen richten sich direkt an den Händler => durch Mengenrabattegestaltet der Hersteller das Produkt für den Händler attraktiver. Auf diese Weise sorgt derHersteller dass sein Produkt in möglichst großen Mengen im Lager des Händlers landet undsomit zwangsläufig in das Sortiment aufgenommen wird. Sind die Produkte erstmal im Ladenerhältlich wird auch der Endkunde darauf aufmerksam.
- Definition Absatzmittler? Wirtschaftlich und rechtlich selbstständige Unternehmen, die Waren im eignen Namenkaufen oder verkaufen Bsp.: Metro, Rewe
- Definition Absatzhelfer? Selbständige Distributionsorgane, die bei der Erfüllung von Distributionsaufgaben behilflichsind Sie übernehmen aber kein Eigentum an den Waren Bsp.: Makler, Logistikdienstleister
- Definition Großhandel? Unternehmen, die Waren einkaufen und unverändert an andere Unternehmen undGewerbetreibende, verkaufen.
- Definition Einzelhandel? Unternehmen, die Waren überwiegend ohne wesentliche Verarbeitung an Endabnehmerverkaufen und darüber hinaus ihren Kunden bestimmte Dienstleistungen anbieten.
- Definition Generation? Eine Generation bezeichnet die Zeit, die es braucht, um von einem Kleinkindheranzuwachsen und alt genug zu werden, um eigene Kinder zu haben Entscheidend sind Einflüsse bis das Erwachsenendasein beginnt Generationen lassen sich definieren durch das Alter, die Periode und die Kohorte. Alter:· Welche globalen Geschehnisse und Ereignisse fanden während dem heranwachsen stattPeriode:· Was passierte innerhalb der individuellen ersten Lebensjahre (ca. 30 Jahre)Kohorte:· Kennzeichnet eine Gruppe von Individuen, die zentrale Ereignisse teilen