Berufshygiene (Subject) / Schlaf (Lesson)
There are 39 cards in this lesson
Ruhe, Schlaf, Erholung, Freizeitgestalltung
This lesson was created by thoicool.
This lesson is not released for learning.
- Definiere Ermüdung. Ermüdung ist die Abnahme der Leistungsfähigkeit, hervorgerufen durch enien arbeitsbedingten Kräfteverbrauch oder Ermühdungsreize. Die Ermüdungserscheinungen zeigen sich dann in physischen und psychischen Veränderungen.
- Nenne ein paar Ermühdungssymtome? Augenflimmern Ohrensausen Atemnot Übelkeit Abgeschlagenheit Apathie gegen äußere Reize Muskelschmerz
- Was ist physische Ermühdung? - tritt bei schwerer körperlichen Arbeit oberhalb der Dauerleistungsgrenze auf. - ist die körperliche Ermühdung
- Was ist psychische Ermühdung? - ist die geistige Ermühdung, die bei hoher Belastung auftritt.
- Welche Belastungen können zur psychischen Ermühdung führen? - lange Konzentration - monotone Bewegungsabläufe (Fließband) - schlechte Arbeitsplatz verhältnisse - emotionale Belastung
- Was bedeutet Asthenie? Es ist dei Bezeichnung für Kraftlosigkeit und Schwäche, welche häufig im Zusammenhang mit einer organischen oder infektiösen Krankheit auftritt. Es ist dei Folge von einer ungesunden Lebensweise über einen längeren Zeitraum hinweg. Das Grundleiden muss diagnostiziert und behandelt werden.
- Wie bekämpft man Schwäche? Der Auslöser für dei Schwäche (wie seelische/körperliche Belastung) muss diagnostiziert werden und dann beseitigt.
- Warum brauchen wir Schlaf? Der Körper muss sich erholen und Energie sparen. Er schaltet auf eine andere Funktionsweise um.
- Warum braucht das Gehirn Schlaf (nach der Theorie)? Im Schlaf wird im Gehirn "aufgeräumt", unwichtiges vergessen wir und andere Dinge prägen wir uns dauerhaft ein.
- Was ist die sogenannte ZIRKADIANE PERIODIK? Der rhytmus des Körpers bei Tag und Nacht, er regelt z.B. die Organfunktionen. Bei Tag sind sie auf "außere Leistung" und bei Nacht auf "Erholung" gestellt. Zirka = ungefähr Dia = Tag
- Was ist die Biologische Uhr? Sie verläuft mit dem Zyklus der Sonne (hell und dunkel). Ein 24-Stunden-Rhytmus. Steuert die zirkadiane Periodik
- Warum ist ein geregelter Tag-und-Nacht-Rhythmus wichtig? Wichtig für die leistungsfähigkeit z.B.: Schichtarbeit beeinträchtigt die Gesundheit, da sie den Rhythmus stört.
- Welches Schlafbedürfnis haben Neugeborene? bis zu 18 Stunden
- Welches Schlafbedürfnis haben Kinder zw. 1-12 Monaten? 14-18 Stunden Schlaf
- Welches Schlafbedürfnis haben Kinder zw. 1-3 Jahren? 12-15 Stunden Schlaf
- Welches Schlafbedürfnis haben Kinder zw. 3-5 Jahren? 11-13 Stunden Schlaf
-
- Welches Schlafbedürfnis haben Kinder zw. 5-12 Jahren? 9-11 Stunden Schlaf
- Welches Schlafbedürfnis haben Jugendliche? 9-10 Stunden Schlaf
- Welches Schlafbedürfnis haben Erwachsene und Ältere? 6-8 Stunden Schlaf
- Welches Schlafbedürfnis haben schwangere Frauen? 8+ Stunden Schlaf
- Welche Schlafstadien gibt es (0-5)? Stadium 0: Wachphase Stadium 1: Einschlafstadium Stadium 2: Leiter Schlaf Stadium 3: Mittlerer Schlaf Stadium 4: Tiefschlaf Stadium 5: REM-Phase (paradoxal Schlaf)
- Erkläre Stadium 1: Einschlafstadium - dauert einige Minuten - Wahrnembarkeit der Umgebung wird verringert. - wenn man hier erwacht, meint man geschlummert zu haben
- Erkläre Stadium 2: Leichter Schlaf - größere Erholung - leicht weckbar - verschwommene Gedanken, Traumfetzen - der Umgebung nicht bewusst
- Erkläre Stadium 3: Mittlerer Schlaf - tritt ca. 20min nach Stadium 1 auf - kommt in der ersten Hälfte der Nacht vor - Entspannung der Muskelatur - Vitalzeichen verlangsamen - rütteln um geweckt zu werden.
- Erkläre Stadium 4: Tiefschlaf - tritt ca. 40 min nach Stadium 1 ein - dauert ca. 10-20 min. - Entspannung - wenig Bewegung - schwer zu wecken (lange Zeit zum Reagieren)
- Erkläre Stadium 5: REM-Phase oder paradoxal Schlaf - tritt ca. alle 1 1/2 Sunden im Schlaf auf - Herz schlägt schneller, Atemfrequenz und Blutdruck steigen. - Augen wander bei geschlossenen Liedern hin und her - meisten und intensivsten Träume - hier geweckt. besonders gute Erinnerung an Träume - mehr REM-Phasen bei vorherigem Schlafentzug - Zusammenhang mit Lehrprozess, bei Entzug werden kompleke, neue Herausforderungen schwerer.
- Welche Schlaftypen gibt es? Monophasischer Schlaftyp Biphasischer Schlaftyp
- Beschreibe den MONOPHASISCHEN SCHLAFTYPEN. - schnell einschlafend - erste Hälfte der Nacht ausgeprägter Tiefschlaf - frisch aufstehend ("Frühaufsteher") - abends schnell müde
- Beschreibe den BIPHASISCHEN SCHLAFTYPEN: - einschlafen ist schwerfällig - Tiefschlaf in der zweiten Hälfte der Nacht - werden vom Wecker aus dem Schlaf gerissen - "Langschläfer" - Leistungshoch ist Nachmittags - Abendmensch
- Was fördert den gesunden Schlaf (schon am Tag)? Regelmäßiger Tagesrhythmus (Aktivitäten und Mahlzeiten...) Anregenden Getränke etc. (Kaffe, Medikamente kurz vor dem Schlafen) genügend körperliche Bewegung (sorgt für eine angenehme Müdigkeit, sollte am Abend vermieden werden - Aktivierende Wirkung) Mittagsschlaf ?! (bei Einscj´hlafproblemen vermeiden, ansonsten ist ein kurzer Mittagsschlaf max. 30 min gesund)
- Was fördert den gesunden Schlaf (am Abend)? Mahlzeiten (schwere Mahlzeiten vermeiden, Verdauung stört den Schlaf) Alkohol (möglichst kein Alkohol, sonst findet keine Erholung durch den Schlaf statt) Rauchen (nicht vor dem Schlafen, Nikotin regt an) Ruhe (fördert den Schlaf und die Entspannung)
- Was fördert oder stört den Schlaf (in der Nacht)? Schlafumgebung (Raumtemperatur, Lichtverhäldnisse, Lärmpegel, Bett und Bettwäsche) Bett nur zum Schlafen nutzen (Konditioniert den Körper das Bett mit dem Schlafen zu verküpfen, anderfalls kann dies verlernt werden. Schlafdauer (nicht unnötigt Zeit im Bett verbringen, dann kann die Zeit effektiver mit Schlaf gefüllt werden) Wachliegen (wenn man unruhig wird sollte man aufstehen und etwas tun. Ansonsten kann man die Zeit einfach entspannen)
-
- Was sollte man tun wenn man nur schwer einschläft und aufwacht? Den Einschlafzeitpunkt oder Aufwachzeitpunkt um eine halbe Stunde nach vorne oder nach hinten verlegen. (Wegen dem 90-Minuten-Aktivitätenrhythmus und in einer "wachphase kann man nicht einschlafen.) (das Erwach liegt in einer ungünstigen Phase)
- Wie sollte der Schlafraum gestalltet sein? möglichst ruhig Temperatur von 16-18 Grad genügend Raum- und Luftfeuchtigkeit Dunkelheit Farbe (beruhgend z.B. Pasteltöne) Bett groß genug um Schlafmotorik nicht zu stören
- Was sind die (zwei) Ziele der Freizeitgestalltung? Einen erholsamen Ausgleich schaffen für die Berufsarbeit Eine ausgleichende körperlich-geistige Ermüdung fördern als Erklähre Stadiumoraussetzung für einen ungestörten Schlaf
- Woran sollte sich die Freizeitgestaltung orientieren? geistig Arbeitende sollten die körperliche Betätigung suchen körperlich Arbeitende sollten sich mit geistigen Anregungen beschäftigen. dem Alter angepasst: junge Leute aktive Sachen (Sportverein, Jugendgruppe) alte Leute passive Sachen (Spaziergänge, Museumsbesuch, Gartenarbeit)
- Wie sollte man Freizeitgestaltung und Familie verknüpfen? Es sollten gemeinsame Interessen gefunden werden, jedoch muss nicht immer alles gemeinsam gemacht werden. Es ist gut auch seine persönliche Freizeit zu haben.
- Wodurch kann man noch die Ziele der Freizeitgestaltung er Durch Zerstreuung und Vergnügen (Disco, Fehrnsehn, Kino etc), aber es sollte darauf geachtet werden dass es nicht in passive Zerstreuung übergeht, dies führt nähmlich zu Monotonie und Langeweile.
- Was ist die psychische Bedeutung von Freuzeitgestaltung? Es ist wichtig um einen Innerern Frieden zufinden. Es ist wichtig sich bereits in jungen Jahren ein Hobby zu zulegen, das bis zum Alter weiter verfolgt wird. Menschen mit einem ausgeprägten Hobby erleiden meistens keinen "Pensionsschock", da sie neben dem Beruf noch eine andere Beschäftigung haben.