IT-Management (Subject) / 03_5_Kommunikation zwischen Endproduzent und Zulieferern (Lesson)
There are 4 cards in this lesson
03_5_Kommunikation zwischen Endproduzent und Zulieferern
This lesson was created by dennisz.
This lesson is not released for learning.
- Was ist Electronic Data Interchange (EDI)? Unter EDI versteht man den elektronischen Datenaustausch über Geschäftstransaktionen (Bestellungen, Rechnungen, Überweisungen, Warenerklärungen etc.) zwischen Betrieben. Die Daten werden in Form von strukturierten, nach vereinbarten Regeln formatierten Nachrichten übertragen. Dadurch ist es dem Empfänger möglich, die Daten direkt in seinen Anwendungsprogrammen weiterzuverarbeiten (Durchgängigkeit der Daten).
- Was ist Web-EDI? Ist eine möglichkeit Geschäftspartnern die kein EDI haben trotzdem mit dem Unternehemn zu kommunizieren. Um Geschäftspartnern eine technisch wartungsfreie, dafür manuelle EDI-Lösung zu ermöglichen, bieten ihnen einige Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten über ein Web-Portal einzugeben. Diese Daten werden dem Betreiber in derselben Form zur Verfügung gestellt, als wären sie per EDI übermittelt worden. Unternehmen, die bisher übliches EDI einsetzen, eröffnet das die Möglichkeit, kleinere Geschäftspartner in die EDI-Landschaft zu integrieren, die über keine eigene EDI-Ausstattung verfügen.
- Was ist XRechnung? Rechnungsstandard für obersten Bundesbehörden zum verschicken und zum verarbeiten von Rechnungen. XRechnung ist der nationale Standard zur einheitlichen Umsetzung der Anforderungen der öffentlichen Auftraggeber in Bund, Ländern und Kommunen, um die Entgegennahme elektronischer Rechnungen auf der semantischen Ebene zu regeln und darüber hinaus Empfehlungen für deren Übertragung zu geben (E-Rechnungsverordnung).
- Was sind Komponenten zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen? Weberfassung / Upload Empfang / Übertragungskanäle Authentifizierung Validierung Adressierung / Weiterleitung