Wie zeigte sich im Versuch von Kuhlmeister et al. (2003), dass Kinder (12Monate) sich an früheres Verhalten eines Protagonisten erinnern bzw. das Verhalten einer Figur in einer neuen Situation auf Basis früherer Erfahrungen dieser Figur deuten?
Methode des präferentiellen Greifens -> SG griffen häufiger nach dem helfenden Protagonisten (als nach dem Neutralen oder Behindernden) -> SG griffen häufiger nach dem neutralen als nach dem behindernden Protagonisten
8 Monatige präferieren einen Protagonisten, der eine ________ (helfende)
Verhaltensweise gegenüber einer ________ Person zeigt sowie einen Protagonisten, der sich ______ gegenüber einer _______ Person zeigt.
1. Positive 2. prosozialen 3. negativ 4. antisozialen
Ab wann werden Kinder sensibel für die Verletzung von Normen der Fairness?
a.15Monate
Wie reagieren 10 – 12 Monatige auf emotionale Notsignale?
Gar nicht, erst in den folgenden 6–8 Monaten traten positive Initiationen auf
In welchem Alter zeigen Kinder Hilfe gegenüber leidenden Personen? Helfen
sie allen Personen gleich schnell?
1. Mit 2 Jahren2. erst werden bekannte, später auch unbekannte Personen getröstet
Wie wird das Alter zwischen 2 und 6 Jahren noch genannt?
Spielalter
Wie lässt sich die spätere Aktivität der rechten Hemisphäre erklären?
Durch die kognitive Entwicklung:Sprachfertigkeiten nehmen zu - diese helfen bei der Kontrolle des Verhaltens
Treffe Aussagen zur Lateralisation und der Händigkeit:
bei Rechts händern ist die Sprache links lokalisiert bei Links händern teilt sich die Sprachfunktion meist zwischen den Hemisphären auf
Erkläre die Verlagerung des Körperschwerpunkts durch den Umgang mit Bällen:
Körperschwerpunkt sinkt kopfabwärts in den Rumpf (Vorschulalter) daraus resultiert verbesserte Balance und neue Fähigkeiten 2Jährige→rigides Ausstrecken der Arme3Jährige→Anwinkeln der Ellenbogen 4Jährige→Rotieren des Körpers beim Werfen ab 5Jahren→Anpassung der Körperbewegung an den Schwung des Balles
Was ist erst durch die Verbesserung der Feinmotorik möglich?
Selbstständiges Anziehen selbstständiges Essen zeichnen schreiben
Wie entwickelt sich das Zeichnen bei Kindern?
Hängt mit der Fähigkeit zusammen, Repräsentationen herzustellen! 2 Jährige→Kritzeln 3 Jährige→aus Kritzeln werden Bilder, Linien werden verwendet, um Objektgrenzen zu zeigen 3–4 Jährige zeichnen Personen (Kreis als Kopf, Striche als Extremitäten) 4 Jährige→ Fügen Merkmale hinzu 3-D Objekte stimmen mit 4 Jahren noch nicht ganz, werden mit 8 Jahren zunehmend korrekt gezeichnet
Wann entsteht das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Schreiben
und Sprache?
1. Mit4–6Jahren
Wie bilden Kinder gegen Ende des ersten LJ Kategorien?
Globale Kategorien→ perzeptuelle Merkmale Basis bilden gemeinsame Funktionen und gemeinsames Verhalten (zB.Möbel Tiere, Fahrzeuge etc)
Wie verändert sich die Kategorisierung im Vorschulalter?
Kategorisierung erfolgt auf Basis konzeptueller Ähnlichkeit
Was trägt zu einer Verbesserung der Kategorisierung bei?
Ausweitung des Vokabulars Ausweitung des Allgemeinwissens
Was beschreibt das Problem der dualen Repräsentation?
9 Monatige greifen nach einem Bild eines Spielzeuges (auch bei bewegeten Bilden) → die Kinder sehen das dargestellte Objekt als etwas an, das man wie etwas reales behandeln kann mit 15 Monaten lässt diese Tendenz nach, mit 19 Monaten ist sie verschwunden im Vorschulalter verstehen Kinder Bilder als Träger von Informationen
Ab wann können Kinder aus speziellen Pädagogischen Sendungen lernen?
ab dem 3.LJ Unterscheidung zwischen Fiktion und Realität funktioniert, aber vieles der Fiktion wird erst in der Schulzeit als irreal eingestuft
Zwischen welchen Gedächtnissen unterscheiden Atkinson & Shiffrin?
Ultrakurzzeitgedächtnis Kurzzeitgedächtnis Langzeitgedächtnis
Wie unterteilt Baddeley (1974) das Gedächtnis?
Übergeordnete zentrale Exekutivephonologische Schleife visuell-räumlicher Notizblock (episodischer Puffer kam später dazu)
220. Wie kann das Gedächtnis inhaltlich unterteilt werden?
Deklaratives Gedächtnis (Faktenwissen) 1. semantisches Gedächtnis2. episodisches Gedächtnis implizites Gedächtnis (unbewusste Gedächtnisprozesse)1. prozedurales Gedächtnis (einfache motorische Ablaufmuster)=diesem ist auch das Prägen („Priming“) zugeordnet sowie Konditionierungsformen
Wie kann man die Wiedererkennungsleistung von Kindern überprüfen?
Man zeigt ihnen eine Reihe von Bildern und hält fest, wie viele sie nach einer bestimmten Zeit wiedererkennen
Wie sind die Leistungen beim Wiedererinnern (im Ggstz. zu Wiedererkennen) und warum?
Die Leistungen sind deutlich schlechter das liegt daran, dass Kinder (selbst wenn darauf trainiert) keine Kategorien anwenden
Wie ist die Ergebnislage beim Versuch von Russo et al. (1995) → Fragmentkomplettierungsaufgabe?
4 und 6 Jährige erkannten die Objekte wieder (implizites Gedächtnis) Leistungen vergleichbar mit Erwachsenen in der expliziten Gedächtnisaufgabe waren die 6J ährigen besser als die 4 Jährigen
Wie kann man das implizite Gedächtnis noch testen?
Perzeptuelle Lernaufgaben Gedächtnis für Gesichter =>beide sprechen für implizites Gedächtnis schon bei 3 Jährigen
Nenne zwei Organisationsprinzip des episodischen Gedächtnisses bei Kindern:
1. zeitliche Reihenfolge2. kausale Abläufe3. (GebrauchvonSkripten?????????)