Schweißfachmann Teil 3 (Subject) / Hauptgebiet 3 (Lesson)
There are 12 cards in this lesson
Prüfungsvorbereitung Teil 3
This lesson was created by Uwe80.
- Nenne 3 Lagerarten und ihre Bewegungsmöglichkeiten ( Freiheitsgrade) Reaktionkräfte und -momente ( Fesselungen) Anzahl der Reaktionen ( Wertigkeit) Loslager Festlager Einspannungen Freiheitsgrade 2 1 0 Reaktionskräfte 1 2 3 Wertigkeit 1 2 3
- Welchem Zweck dient die Berechnung der Statik und nenne die Formel Um das Versagen einer Konstruktion unter den eingebrachten Lasten zu vermeiden. Beanspruchung S (S=engl. stress) Beanspruchbarkeit R ( R=engl. resistance) S < R S/R < 1
- Was drückt die mechanische Spannung aus? Wie ist die Formel? Die mechanische Spannung drückt die Wirkung einer Kraft auf eine bestimmte Fläche aus. σ=F/A
- Nenne die Formel zur Berechnung eines Moment`s M = l x F Moment = Abstand x Kraft Bsp. l = 5m M = l x F = 5m x 50 N = 250Nm F = 50 N
- Welche Kräfte wirken auf ein Fachwerk Druck und Zugkräfte
- Welche Spannungen liegen auf den Schnittflächen? Normalspannugen die senkrecht auf den Schnittflächen wirken die nur als Zug- oder Druckspannung vorliegen. σ ( Sigma) σ= F/A F= Kraft (MN) (kN) (N) A= (m²) (cm²) (mm²) Schubspannungen die tangential auf die Schnittfläche wirken. τ (Tau)
- Wie wird die Streckgrenze im Spannungs-dehnungs-Diagramm noch benannt ? und wo befindet sie sich? Hooksche Gerade zwischen Nullpunkt und Streckgrenze
- Was kann man im Spannungs-Dehnungs-Diagram ablesen? Streckgrenze; Zugfestigkeit; Bruch
- Welcher Querschnitt eignet sich am besten bei Biegebeanspruchungen? ( Schubspannungen) T-Träger
- Welcher Querschnitt eignet am besten bei Torsionsbeanspruchung? Rohr
- Wie groß muss der Abstand bei einer Blechumschweißung sein Mindesabstand a-maß x3
- Welchen Unterschied hat der Öffnungswinkel bei hochlegierten Stählen gegenüber unlegierten Stählen? Der Öffnungswinkel muss grösser sein.