Einführung in die Unternehmensführung (Subject) / UF2 2.1 Auswendig (3) 18-23 (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

UF2 2.1 Auswendig (3)

This lesson was created by IssamHagen.

Learn lesson

  • Arten der Holdingorganisation (3) operative Holding/Stammhaus-Konzern Managementholding Finanzholding
  • Vorteile Holdingorganisation (5) Große strategische und strukturelle Flexibilität Flache Hierarchien sind möglich Klare Zuordnung von Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen Nutzung von steuerlichen Vorteilen Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns
  • Nachteile Holdingorganisation (3) Latente Gefahr von Widerständen der Tochtergesellschaften gegenüber der Holding Tendenz zu übertriebenen Kontrollaktivitäten der Holding Emotionale Spannungen zwischen den Mitarbeitern der Töchter und der Holding
  • Vorteile der Matrix-/Tensororganisation (6) ganzheitliche, innovative Problemlösungen unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Standpunkten sind möglich Entlastung der Unternehmensführung durch spezialisierte Leitungsfunktionen innerhalb der verschiedenen Dimensionen kurze Kommunikationswege flexible Anpassung der Organisation an die Markt- und Wettbewerbserfordernisse Hierarchie steht nicht im Vordergrund vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung durch unternehmerische Perspektiven der Matrixmanager
  • Nachteile der Maxtrix-/Tensororganisation (6) problematische Kompetenzabgrenzung durch die Mehrfachunterstellung der Ausführungsstellen; dadurch können Kompetenzkonflikte und Machtkämpfe entstehen u.U. schwierige und zeitintensive Koordinations- und Entscheidungsprozesse Gefahr zu vieler Kompromisse hohe Informationsverarbeitungskapazität erforderlich Bürokratisierungstendenzen durch aufwendige Kommunikations- und Kompetenzregelungen großer Bedarf an qualifizierten Führungskräften
  • Formen der Sekundärorganisation Produktmanagement Kundenmanagement Projektmanagement