Zoologie - Heinze (Subject) / 2. Gewebe (Lesson)

There are 18 cards in this lesson

ECM; Zellkontakte; Tiergewebe: Epithelien, Stütz- & Bindegewebe, Muskelgewebe

This lesson was created by Nekatsaw.

Learn lesson

  • Extrazelluläre Matrix (ECM) verklebt Zellen mit Polysacchariden Proteine: Fibronectin, Elastin, Kollagen
  • Verschlusskontakte (tight junctions) Diffusionsbarriere (undurchlässige Zell-Zell-Verbindung) Membranproteine: Occludin, Claudin
  • Desmosom Verbinden benachbarter Zellen durch Intermediärfilamenten Verankerung der Zellen an ECM
  • Kommunikationskontakt (gap junctions) regulierbare Verbindungskanäle (aus Connexinen) zwischen Zellen
  • Gewebe Zellen mit gleicher Funktion
  • Gewebearten (SEMN) Stütz- & Bindegewebe Epithelien Muskelgewebe Nervengewebe
  • Epithelien (1/2 ABS) ein- oder mehrschichtiges Deck- & Drüsengewebe Apikale Membran: - Stoff- & Wasseraufnahme, Sekretion, Schutz - Oberflächenvergrößerung durch Mikrovilli Seitliche Membran: Anheftung an Nachbarzellen (Desmosomen, Kommunikation) Basale Membran: Verbindung zur ECM (Basallamina aus Kollagen)
  • Stütz- & Bindegewebe (BBFKK) ECM besonders stark ausgeprägt - lockeres Bindegewebe - straffes Bindegewebe - Fettgewebe - Knorpel - Knochen
  • lockeres Bindegewebe Netzwerk feiner, sich verzweigender Fasern (Kollagen, Elastin etc.) Polsterung Zusammenhalt
  • straffes Bindegewebe Bündel von Faserproteinen (z.B. Sehnen & Bänder)
  • Fettgewebe Zellen mit großen Fetttröpfchen Polsterung Energiespeicher
  • Knochen Schutz (z.B. für Gehirn) Widerlager für Muskulatur Kollagen, Calciumphosphat, Calciumcarbonat
  • Muskelgewebearten quergestreifte Muskulatur glatte Muskulatur Herzmuskulatur
  • Muskelfaser einzelne Muskelzelle der quergestreiften Muskulatur (mehrere = Muskelfaserbündel) auf Kontraktion spezialisiert
  • ATP-Gewinnung in Muskulatur mit Sauerstoff in Mitochondrien Sauerstoffspeicher: Myoglobin (Rotfärbung) ohne Sauerstoff durch Glykolyse im Cytoplasma
  • quergestreifte Muskulatur lange, gestreifte Zellen (Muskelfasern) mit vielen Kernen (Skelettmuskeln)
  • glatte Muskulatur Netwerke langer, einkerniger Zellen (Verdauungstrakt, Blutgefäße, Drüsen etc.)
  • Herzmuskulatur lange, verzweigte Zellen verzahnte Querwände als "Glanzstreifen" Kontraktion als Ganzes nur bei Wirbeltieren