Zoologie - Heinze (Subject) / 1. Vorlesung (Lesson)
There are 11 cards in this lesson
Leben, Eu- & Prokaryoten, Endosymbiontenhypothese, Tiere, Cytoskelett etc.
This lesson was created by Nekatsaw.
- Charakteristiken des Lebens Selbsterhaltung (Aufrechterhaltung innerer Ordnung unter Umsatz von Energie) Wachstum & Entwicklung Reproduktion Kommunikation & Adaption (Reaktionen auf Umwelt)
- älteste bekannte Fossilien Apex Chert (Westaustralien) vor 3,5 Milliarden Jahren
- Wann enstanden erste eukaryotische Zellen? vor ca. 2,1 Milliarden Jahren
- Was spricht für die Endosymbiontenhypothese? Zellorganelle bei Eukaryoten haben: - Doppelmembran - mitochondriale DNA ohne Histone - 70S-Ribosomen - keine räumliche Trennung der PBS
- Wann entstanden erste vielzellige Organismen? vor ca. 1,2 Milliarden Jahren
- Tier vielzellige heterotrophe Organismen ohne Zellwand Metazoa
- Wie unterscheiden sich Tier- & Pflanzenzellen? Tierzellen haben:- Lysosomen- stark ausgeprägtes Cytoskelett (primäre Stützfunktion)- Glykogen als Kohlenhydratspeicher- Desmosomen für interzellulären Kontakt- Peroxisomen zur Zellentgiftung Pflanzenzellen haben:- Chloroplasten- Zellwand (primäre Stützfunktion)- schwach ausgeprägtes Cytoskelett- Vakuolen- Stärke als Kohlenhydratspeicher- Plasmodesmen für interzellulären Kontakt- Glyoxysomen zur Zellentgiftung
- Cytoskelett (ZZT:AMI) besonders bei Tierzellen ausgeprägt (fehlende Zellwand) ZellstabilitätZellbewegungTransport in der Zelle:- Aktinfilamente- Mikrotubuli- Intermediärfilamente
- Aktinfilamente (ZSM) fadenförmige Proteinstrukturen zur: Zellteilung Stabilität Muskelbewegung
- Mikrotubuli (GSK) röhrenförmige Proteinkomplexe zur: Geißelbewegung Stofftransport Kernteilung
- Intermediärfilamente (FS) heterogene Gruppe von Filamenten zur: Formgebung Stabilisierung intermediär, da zwischen Aktinfilamente und Mikrotubuli