EWS Examen (Subject) / Definitionen Konstruktivismus (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
.
This lesson was created by naikels.
This lesson is not released for learning.
- a Lernstrategien Wild 2010 - Verhaltensweisen und Kognitionen, die von Lernenden zum Zwecke des Wissenserwerbs benutzt werden
- b Mnemotechnik Cohen 1995 - Kunst des Gedächtnisses, sich viele Informationsfolgen mit Hilfe von Eselsbrücken zu merken
- c Konstruktivismus Woolfolk 2014 - Lernauffassung, nach der Lernen nicht nur als Empfangen und Verarbeiten von Informationen gesehen wird, sondern vielmehr als aktive und individuelle Konstruktion von Wissen.
- d Selbstreguliertes Lernen Weinert 1982 - Lernformen, bei denen der Handelnde die wesentlichen Entscheidungen, "ob, wann, wie, was und woraufhin" er lernt, gravierend und folgenreich beeinflussen kann.
- e Metakognition Flavell 1979 - Kognition über Kognition - spezieller Teil des Weltwissens eines Menschen, der sich auf seine Kognition und Anwendung des Wissens bezieht
- f Transfer Greeno 1996 - Transfer liegt vor, wenn Menschen früher Gelerntes auf neue Situtionen anwenden
- g Analogie Hasselhorn, Gold 2013 - wenn zwei Anforderungen oder Probleme eine ähnliche Tiefenstruktur besitzen
- h Problemlösen Klieme u.a 2001 - Zielorientiertes Denken und Handeln in Situtionen, für deren Bewältigung keine routinierten Vorgehensweisen verfügbar sind.