EWS Examen (Subject) / Definitionen Kognitivismus (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
.
This lesson was created by naikels.
This lesson is not released for learning.
- a Kognitivismus Woolfolk (2014) - theoretischer Ansatz, der Lernen als einen aktiven geistigen Prozess des Erwerbs, Behaltens, Abrufens und Anwendens von Wissen betrachtet
- b deklaratives Wissen Woolfolk 2014 - explizit (meist verbal) gefasstes Wissen; "wissen, dass" etwas der Fall ist
- c prozedurales Wissen Woolfolk (2014) - Wissen, das man vorführt, wenn man eine Aufgabe ausführt ("wissen, wie")
- d Proposition Schunk (2004) - kleinste Bedeutung, die ein Urteil darüber zulässt, ob eine Aussage richtig oder falsch ist
- e Vorwissen Hasselhorn, Gold (2013) - bereits verfügbares Wissen
- f Gedächtnis Zimbardo, 2008 - Fähigkeit, Informationen zu speichern und abzurufen
- g Lernstrategie Wild 2010 - Verhaltensweisen und Kognitionen, die von Lernenden aktiv zum Zweck des Wissenserwerbs eingesetzt werden
- h Mnemotechnik Cohen 1995 - Kunst des Gedächtnisses, viele Informationsfolgen mit Hilfe von Eselsbrücken zu merken