Orthopädie (Subject) / Knie-Untersuchung (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Knie-Untersuchung

This lesson was created by Ruthiii.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • klinische Tests der Patella? 1. J-sign = Beruteilung des Laufs bei aktiver Flexion und Extension--> positiv, falls die Patella nach laterial deviiert 2. Zohlen-Zeichen = Patella von oben fixieren, ins Bett drücken und den Pat. den Quadriceps anspannen lassen (im Liegen)--> Schmerz deutet auf Arthrose oder Chondropathie der Patella-Rückseite 3. Tanzende Patella = austreicehn des Recessus suprapatellaris nach caudal, dann im Liegen von ventral auf die Patella drücken--> federnder Anschlag ist Hinweis auf einen Erguss über 10 mL 4. Facettendruckschmerz: "aufklappen" der Patella mit Daumen & Zeigefinger und betasten der Unterseite kann Schmerz auslösen bei Pathologien der Rückseite
  • klinische Tests der Kollateralbänder? Valgus- und Varusstress: Bei Extension und bei 30° Flexion Druck von außen oder innen auf den Unterschenkel ausüben. Varus = Druck auf den US nach innen Valgus = Druck auf den US nach außen
  • klinische Tests der Kreuzbänder? Lachmann-Test für das vordere Kreuzband:- "Schublade in 30° Flexion"- Oberschenkel unter das Knie des Patienten um die Lfexion zu erreichen- Daumen der einen Hand auf die Tuberositas tibiae, die andere Hand umgreift den OS- Zug auf die Tibia nach vorne- fehlender oder weicher Anschlag bei Läsion Schubladentest für beide Kreubänder:- in 90° Flexion- vermehrte Verschieblichkeit nach vorne = VKB Instabilität- vermehrte Verschieblichkeit nach hinten = HKB Läsion CAVE: zuerst testen!!!! Gravity-Sign für das HKB:- im Liegen Hüfte & Knie 90° Flexion- bei einer Läsion sinkt die Tibia nach unten, was eine sichtbare Delle in der Kniekontur erzeugt
  • klinische Tests der Menisken? 1. im Stand auf einem Bein drehen Payr-Zeichen für den Innenmeniskus:- Druck von oben auf das Knie im Schneidersitz erzeugt Schmerz bei Läsion Steinmann I für Innen- und Außenmeniskus:- im Liegen forcierte IRO und ARO (durch drehen der Ferse) bei 90° FLexion im Knie mit axialem Druck nach caudal- Schmerz bei ARO --> Innenmeniskus- Schmerz bei IRO --> Außenmeniskus Steinmann II für Innen- und Außenmeniskus:- langsame Flexion des Knies aus der Extension- Schmerz am jeweiligen Gelenkspalt wandert von vorne nach hinten Apley-Grinding-Zeichen für Innen- und Außenmeniskus:- in Bauchlage- Knie in 90° Flexion- Druck von oben und ARO bzw IRO- Schmerz bei ARO --> medialer Meniskus- Schmerz bei IRO --> lateraler Meniskus
  • Bewegungsausmaße des Knies? Extension/Flexion: 5/0/140 IRO/ARO: 10/0/40
  • Was ist die Milkulicz-Linie? eine gezogene Linie zwischen Femurkopf & Malleolengabel auf der Linie sollte das Kniegelenk liegen zur Beurteilung von Achsabweichungen wie Genu varum (O) oder Genu valgum (X)
  • Wozu dienen die Kreuzbänder im Knie? Die Lig. cruciatum ant. und post. verhindern Translations- und Rotationsbewegungen im Kniegelenk
  • Beschreibe die Form der Menisken. der laterale Meniskus ist o-förmig und wenig fixiert der mediale Meniskus ist c-förmig und stärker fixiert (mit dem medialen Kollateralband verwachsen)