Marketing (Subject) / Alte Klasur Aufgaben (Lesson)

There are 23 cards in this lesson

Aufgaben aus den alten Gedächtnisprotokollen

This lesson was created by felixbirr.

Learn lesson

  • Welche Stakeholder gibt es ? Verbraucher Absatzmittler Eigene Mitarbeiter Lieferanten Konkurrenten
  • Stakeholder Strategie und Ziele vom Verbraucher Strategie Absatzmarketing Ziele Bekannheit, Image, Absatz/ Umsatz, Zufriedenheit etc.
  • Stakeholder Strategie und Ziele vom Absatzmittler Strategie Trade marketing Ziele Bekanntheit, Listung, Platzierung, Motivation
  • Stakeholder Strategie und Ziele vom Eigene Mitarbeiter Strategie Internes Markteting Ziele Motivation, Qualifikation, Identifikation etc.
  • Stakeholder Strategie und Ziele vom Lieferanten Strategie Beschaffungsmarketing  Ziele Qualität Kooperation, Zuverlässigkeit etc.
  • Stakeholder Strategie und Ziele von der Öffentlichkeit Strategie Public Marketing, Wohlfahrtsbedachtes Marketing Ziele Image, Bekannheit etc..
  • Wichtige Markt Kennzahlen? Marktpotential Marktvolumen Absatzpotetial  Absatzvolumen Marktauschöpfungsgrad Marktanteil Relativer Marktanteil
  • Marktpotential Definition Gesamtheit aller möglichkeiten Absatzmengen eines marktes
  • Marktvolumen Definition prognostizierte oder realisterte Absatzmenge aller Anbieter ( oft schwer)
  • Absatzpotential Definition Anteil am marktpotenzial, den ein einzelnenes Unternehmen maximal erreichbar hält.
  • Absatzvolumen Definition Gesamtheit der erzielten Absatzmenge 
  • Marktauschöpfungsgrad Formel Marktvolumen/ Marktpotential
  • Marktanteil in % Formel Absatzvolumen( pro Zeiteinheit) x100/ Marktvolumen ( pro Zeiteinheit)
  • Relativer Marktanteil Formel Marktanteil des eig. Unternehmens/ Marktanteil des stäksen Konkurrenten
  • Branchenstrukturanalyse 5 Forces Potetielle Mitbewerber ( oben ) Abhnehmer ( rechts ) Ersatzprodukte ( unten ) Zulieferer ( links ) Mitbewerber- Rivalität ( mitte )
  • Individuelle Entscheidung Konsument Individuelle Kaufentscheidung von Konsumenten ( z.B. Kinobesucher kauft sich in der Pause ein Eis)
  • Kollektive Entscheidung Konsument Kollektive Kaufentscheidung von Konsumenten (z.B. Familie entscheidet über den Kauf eines neuen Autos)
  • Individuelle Entscheidung von Organisation Individuelle Kaufentscheidung von Organisationen (z.B. Sacharbeiter bestellt telefonisch Büromaterial)
  • Kollektive Entscheidung Organisation Kollektive Kaufentscheidung von Organisationen  (z.B. Beschaffungsabteilung wählt einen neuen Lieferanten aus )
  • Was sind die Aktivierenden Prozesse Emotionen Motivationen Einstellung
  • Was sind die Kognitiven Prozesse? Warnehmen Lernen Entscheiden
  • Was ist die Ökoskopische Marktforschung Form der Marktforschung. Empirische Untersuchung objektiver Marktgrößen (ökonomische Größen und Größenbeziehungen), z.B. Umsätze, Preise, Mengen, Zahl der Anbieter (objekt- bzw. sachbezogen).
  • Was ist die Demoskopische Marktforschung Form der Marktforschung; empirische Untersuchung der Handlungssubjekte in ihrer Funktion als Marktteilnehmer (subjektbezogen). Das menschliche Verhalten wird als Ursache der Marktverhältnisse erforscht mittels persönlicher Befragung oder Beobachtung der Marktteilnehmer, d.h. durch Einbeziehung soziologischer, psychologischer und sozialpsychologischer Gesichtspunkte.