Medizin (Subject) / MiBi (Lesson)

There are 73 cards in this lesson

Klausrzeug

This lesson was created by zaphaddock.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Schweinebandwurm Name Taenia solium
  • Taenia solium Therapie Pratziquantel Bei Neurozysticerkose: Albendazol oder Praziquantel unter Kortisolschutz
  • Rinderbandwurm Name Taenia saginata
  • Taenia saginata Therapie Praziquantel oder Mebendazol
  • Schistosomen Therapie Praziquantol 40 mg/kg
  • Listeten Therapie Aminopenicilline
  • Staphylococcus Therapie chirurgische MaßnahmenCAVE: 80% der Stämme bilden Penicillinasen -> Isoxazolylpenicilline oder 1. Gen. Cephalosporine ggf. +Aminoglykoside Toxinerkrankungen (TSS): + Clindamycin (Inhibition der Toxinproduktion)CAVE: MRSA (Methicillin-Resistenz): Unwirksamkeit aller ß-Laktamantibiotika
  • Staphylokokken Klinik S.aureus:pyogene, invasive Prozesse:Furunkel, Karbunkel, Abszesse, Osteomyelitis, Pneumonie, Empyem, Endokarditis, SepsisToxin-vermittelte Erkrankungen: SSSS, TSS, Gastroenteritis (Intoxikation)KNST:Fremdkörperinfektion (Plastik, Implantate), Dysurie bei S. saprophyticus, Sepsis bei Abwehrgeschwächten, Rechtsherzendokarditis bei Heroinabhängigen
  • Nenne 3 Toxin vermittelte Staphylokokken Erkrankungen Staphylokokkal Skaled Skin Syndrom (SSSS) Toxic Shock Syndrom (TSS) Gastroenteritis (Intoxikation)
  • Staph aureus hämloyse B-Hämolyse
  • S. pyogenes systemisch Scharlach Puerperalsepsis Nekrotisierende Fascitis Streptococcal Toxic Shock Syndrom
  • S pyogenes - Nichteitrige Folgeerkrankungen Akutes rheumatisches Fieber Post-Streptococcal Akute Glomerulonephritis
  • Streptococcen Therapie - Penicillin G oder V für 10 Tage (bis heute sind keine Penicillin resistenten A- und B-Streptokokken bekannt) - alternativ orale Cephalosporine , Clindamycin- chirurgische Maßnahmen (nekrotisierende Fasziitis)- Schwangeren Screening auf S. agalactae
  • Streptococcus pneumoniae - Klinik Lobärpneumonie Meningitis Sinusitis Ottitis Media Fulminante Sepsis nach Splenektomie Ulcus serpens corneae
  • Streptococcus pneumoniae Therapie Penicillin G oder V für 10 Tage (In Deutschland 5 % Resistenz), Penicillin, Erythromycin, Cephalosporin 3. Generation, bei Resistenz (in Deutschland selten): Vancomycin
  • Orale Streptokokken - Therapie Amoxicillin + Gentamycin
  • Enterokokken - Klinik Harnwegsinfektionen Endokarditis Peritonitis Sepsis
  • Enterokokken - Therapie Aminopenicilline: Ampicillin/Amoxicillin (E. faecalis) Glykopeptid-Antibiotikum: Vancomycin (E. faecium)
  • Meningitis Erreger Kleinkind S. pneumoniae N. meningitidis Hämophylus influenzae
  • Meningitis bakterielle Erreger Säugling Listerien S. agalacticae E. coli
  • Herr A. wird im Krankenhaus wegen einer Cholangitis seit 7 Tagen mit Antibiotika behandelt. Er entwickelt plötzlich Durchfall, ohne dass andere Personen in seiner Umgebung ähnliche Symptome aufweisen. Sie senden Stuhl für die mikrobiologische Untersuchung ein und fordern welchen Nachweis? Clostridium-difficile Enterotoxin A/B
  • Staphylokokken sind grampositive Haufenkokken, die sich anhand der ( ...) Reaktion in 2 Gruppen unterteilen lassen. Infektionen mit Staphylococcus aureus manifestierten sich primär als ( ...) Infektionen. Staphylococcus epidermidis ist ( ...) pathogen. 1) Koagulase 2) -eiterbildende 3) fakultativ
  • Welche Streptokokkenart steht primär in Zusammenhang mit Karies? S. mutans
  • Wie nennt man die pathologische Struktur, die aus Makrophagen und T-Lymphozyten besteht und der Eindämmung von Mycobacterium tuberculosis dient? Granulom
  • Nennen Sie 4 ausschließlich durch Clostridien hervorgerufene Erkrankungen. Tetanus Gasbrand Botulismus Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
  • Nennen Sie 3 Mechanismen der bakteriellen Resistenz gegen Antibiotika. Beta-Laktamase-Bildung Penicillinbindungsproteine: Die Penicillinbindungsproteine werden verändert (z.B. MRSA) Veränderung der Membranpermeabilität: Die Zellmembran wird so verändert, dass die antibiotische Substanz sie nicht mehr durchdringen kann.
  • Borrelien und Treponemen gehören zur Gruppe der ( ...) und lassen sich in der Gramfärbung ( ...) nachweisen. Sie unterscheiden sich von z.B. gramnegativen Stäbchen, dass ihre Flagellen ( ...) angeordnet sind. Die Infektion ruft eine ( ...) Immunantwort hervor. Der Erreger kann vom Immunsystem ( ...) eliminiert werden. Die Krankheit verläuft ( ...) . Beide Erreger zeigen einen ausgeprägten Tropismus zu ( ..) . 1) Spirochäten 2) nicht 3) innerhalb des Zellleibes 4) starke 5) nicht 6) in Stadien 7) Bindegewebe
  • Nennen Sie 2 typische bakterielle Neurotoxine. Botulinum-Toxin Tetanus-Toxin
  • Streptokokken werden nach verschiedenen Kriterien unterteilt. Die Einteilung nach Lancefield in Serogruppen beruht auf den antigenen Eigenschaften der/des ... C-Polysaccharids in der Bakterienzellwand
  • Wie nennt man das Verfahren, mit dem im Labor festgestellt wird, ob ein Untersuchungsmaterial (z.B. Urin oder Liquor) antimikrobielle Eigen-Aktivität besitzt? Hemmstofftest
  • Welches sind die "Zielzellen" von Mycobacterium tuberculosis? Makrophagen
  • Benennen Sie die Ursache/strukturelle Eigenschaft für die Säurefestigkeit und Umweltresistenz von Mykobakterien: Mykolsäure
  • Aufgrund der Vorgeschichte handelt es sich am wahrscheinlichsten um ( ... ) . Zur Bestätigung Ihrer Verdachtsdiagnose führen sie von den verdächtigen Kolonien zur Bestätigung der Gattung zunächst einen ( ...) Test durch, der bei Ihrer Verdachtsdiagnose ( ... ) ausfällt. Zur Art- ( ...)diagnose schließt sich ein ( ... ) Test an, der ( ... ) ausfällt. Der Pathomechanismus für diese Art der Katheterinfektion ist primär in der ( ... ) des Erregers zu sehen. Aufgrund der Vorgeschichte handelt es sich am wahrscheinlichsten um ( S.epidermidis) . Zur Bestätigung Ihrer Verdachtsdiagnose führen sie von den verdächtigen Kolonien zur Bestätigung der Gattung zunächst einen ( Katalase-) Test durch, der bei Ihrer Verdachtsdiagnose ( Positiv) ausfällt. Zur Art- (Species-)diagnose schließt sich ein ( Koagulase-) Test an, der ( Negativ) ausfällt. Der Pathomechanismus für diese Art der Katheterinfektion ist primär in der ( Adhäsionsfähigkeit an Kunststoffe) des Erregers zu sehen. 
  • Nennen Sie die 3 charakteristischen Merkmale, anhand derer man Pneumokokken von anderen vergrünenden Streptokokken unterscheiden kann. GallelöslichkeitOptochin-EmpfindlichkeitKapselbildung 
  • Mit welcher Reaktion lassen sich Pseudomonas aeruginosa oder Neisseria meningitidis von z. B. Escherichia coli unterscheiden? Oxidase-Reaktion
  • Wie heißt das System, das die Kommunikation von Bakterien beschreibt? Quorum sensing
  • Nennen Sie die beiden häufigsten Sepsiserreger. E Coli Staph aureus
  • Nennen Sie 3 Keimarten, bei denen typischerweise die Kapselbildung als Virulenzfaktor eine bedeutsame Rolle spielen. S. pneumoniae Haemophilus influenzae N. meningitidis
  • Nennen Sie 3 Keimarten, bei denen typischerweise die Kapselbildung als Virulenzfaktor eine bedeutsame Rolle spielen. S. pneumoniae Haemophilus influenzae N. meningitidis
  • Zu welcher Erkrankung gehört der "Harte Schanker"? Lues/Syphyliss
  • Nennen Sie drei typische Erreger einer atypischen Pneumonie. Legionella pneumophilaMycoplasma pneumoniaePneumocystis jiroveciiChlamydia pneumoniae
  • Nennen Sie drei bakterielle Erreger-Gattungen, die beim Erwachsenen eine infektiöse Enteritis hervorrufen. Sallmonellen Shigellen Yersinien
  • Nennen Sie die beiden typischen, lebensbedrohlichen Erkrankungen, die Haemophilus influenzae auslöst: Meningitis Eppiglottitis
  • Gramnegtaive Bakterien können über bestimmte Enzyme verfügen, die sie in die Lage versetzen, beta-Laktam-Antibiotika zu inaktivieren. Dieser Mechanismus wird abgekürzt als: ESBL: Extended Spectrum β-Laktamase
  • Nennen Sie drei Gruppen bakterieller Toxine AB-ToxineSuperantigeneZytotoxine
  • Nennen Sie drei Beta-Lactamase-Inhibitoren: CLAVULANSÄURESULBACTAMTAZOBACTAM
  • Haemophylus Therapie Ampicillin, Amoxicillin, 3.GenerationCephalosporine(Ceftriaxon,Cefotaxim)
  • Komplikationen – Reaktive Arthritis Entzündliche Zweiterkrankung der Gelenke Tage-Wochen nach bakterieller Enteritis (Campylobacter, Shigella, Salmonella, Yersinia) Reiter Trias (Arthritis, Urethritis, Konjunktivitis/Iritis)
  • Helicobacter Therapie Erstlinientherapie für 7-10 Tage (oral): –  Französische Tripeltherapie: PPI + Clarithromycin + Amoxicillin–  Italienische Tripeltherapie: PPI + Clarithromycin + Metronidazol–  Bismuth-Quadrupeltherapie: PPI + Bismuth + Tetracyclin + Metronidazol
  • Wann behandelt man Bordatella pertussis? Und womit? Im Stadium catharrale (Rhinusitis, Konjunktivitis) Makrolide • Azithromycin• Clarithromycin • Erythromycin