Biochemie (Subject) / Enzyme (Lesson)
There are 5 cards in this lesson
Vorlesungen 9,
This lesson was created by Eukalyptustee.
This lesson is not released for learning.
- Enzyme Definition E. sind Proteine,die chemische Reaktionen katalysieren.Sie erhöhen deren Ablaufgeschwindigkeit, indem sich die Einstellung des GG beschleunigen und gehen aus der Reaktion selbst unverändert heraus.Sie sind substratspezifisch und wirkungsspezifisch. Die Bind. eines Substrats erfolgt nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip und der Bind. im aktiven Zentrum des Enzyms.
- Thermodynamik ΔG, also die Differenz der freien Enthalpie der Produkte u. Edukte entscheidet darüber, ob die Reaktion spontan abläuft (= wenn ΔG <0)Die notwendige Energie zur Umwandl. der Edukte in Produkte bestimmt die Reaktionsgeschwindigkeit.Durch Enzyme wird die Aktivierungsenergie (ΔG) zum Erreichen des Übergangszustands herabgesetzt.
- Cosubstrat Häufig Metalle (Mg2+, Zn 2+ Mn 2+, Ni 2+)Sie binden an das Cosubstrat. Cosubstrat und Substrat binden im aktiven Zentrum, dabei wird das Cosubstrat. weitere:-NAD(P)+/NAD(P)H: bei Oxid. eines Substrates nimmt NAD(P)+ 2 e- und ein H+ auf- ATP
- Klassen der Enzyme 1. Oxidoreduktasen = reduzieren/oxidieren2. Transferasen = Übertr. funkt. Gruppen3. Hydolasen = hydrol. Spaltung von Bind. unter ATP-Verbrauch4. Lyasen = nichthydroyt. Eliminierungsreaktion4. Isomerasen = Isomerisierung5. Ligasen = Knüpfen einer ind. unter ATP-Hydrolyse
- Katalytische Strategien 1. Kovalente Katalyse: die reaktive Gruppe im Enzym bindet nur temporär an das Substrat2. Säure-Base-Katalyse: Beteilung eines Protonendonors/-akzeptors im Protein3. Katalyse durch Annäherung zweier Substrate4. Metallionenkatalyse: erleichterte Bild. von Nucleophilen o. Wirkung als Elektrophil o. brückenbildend zw. Protein und Substrat