Strafrecht (Subject) / Straftaten gegen Leben/Körper (Lesson)
There are 4 cards in this lesson
--
This lesson was created by Juma1616.
This lesson is not released for learning.
- Verhältnis von Mord und Totschlag? Theorie der Selbstständigkeit (Rspr.): Es handelt sich um zwei selbstständige Tatbestände. Konsequenz: § 28 I. Dafür spricht, dass § 211 vor § 212 steht und somit die Annahme einer Qualifikation zu einer Abweichung der StGB Systematik führen würde. Theorie der Unselbstständigkeit (H.M.): § 211 ist Qualifikation von § 212. Konsequenz: § 28 II. Dafür spricht, dass in § 212 ausdrücklich auf § 211 hingewiesen wird und die Mordmerkmale die Systematik von Qualifikationstatbeständen aufweist.
- Ist bei der Habgier eine Mehrung erforderlich? E.A.: Habgier liegt nur bei Vermögensmehrungen vor. A.A.: Es reicht, wenn Aufwendungen erspart werden oder Verluste vermieden werden.
- Wie ist der kulturelle Ehrenmord iRd niedrigen Beweggründe zu berücksichtigen? H.M.: Kulturelle Hintergründe finden keine Berücksichtigung. Grundlage zur Bewertung ist die deutsche Rechtsordnung. A.A.: Gesamtwürdigung aller Umstände, dh. Berücksichtigung kulturellem Handeln und Abwägung inwiefern der Täter in den kulturellen Vorstellungen verwurzelt war.
- Kann Heimtücke bei Babys und Komapatienten bejaht werden? E.A.: Kinder und Komapatienten haben grundsätzlich keinen Argwohn. Bei Komapatienten gilt gleiche Ausnahme wie bei Schlafenden. H.M.: Es muss auf den schutzbereiten Dritten abgestellt werden.