Chemie (Subject) / Namensreaktionen (Lesson)

There are 320 cards in this lesson

Hier werden die Namensreaktionen der organischen Chemie behandelt.

This lesson was created by alphalyrae.

Learn lesson

  • Ein "Alken" und ein "Enophil" addieren sich über allylische Transposition. Alder-En-Reaktion
  • In Orthostellung addieren unter einem Ringschluss eine vinylierte Ketogruppe und eine Hydroxylgruppe zu einem Flavongerüst unter basischer Wirkung von Wasserstoffperoxid. Algar-Flynn-Oyamada-Flavonsynthese
  • In Orthostellung addieren unter einem Ringschluss eine Ketogruppe und eine Hydroxylgruppe zusammen mit einem Säureanhydrid im Basischen zu einem Flavongerüst. Allan-Robinson-Flavonsynthese
  • Eine Carbonsäure wird um eine Methylengruppe verlängert. Arndt-Eistert-Homologisierung
  • Ein Keton wird mit einer Peroxosäure zu einem Ester oxidiert. Baeyer-Villiger-Oxidation
  • Ein Phenylester mit einer Acylgruppe in Orthostellung wird im Basischen zu einem 1-Orthohydroxyphenyl-1,3-Diketon verwandelt. Baker-Venkataraman-Umlagerung
  • Ein Imin mit einer Tosylaminogruppe am Stickstoffatom wird zu einem Alken verwandelt. Bamford-Stevens-Olefinierung
  • Ein Halogenkohlenwasserstoff wird mit einem Zinkbisalkensulfinat alkyliert. Baran-Reagenz
  • Ein Keton reagiert mit einem Alkylhalogenid und einem Metallatom zu einem Alkohol. Barbier-Reaktion
  • Ein Keton reagiert mit einem Kohlenwasserstoff, bei welchem die Aminogruppe vicinal zu einer Hydroxylgruppe oder einer Mercaptogruppe steht. Bargellini-Reaktion
  • Ein Aromat mit Nitrogruppe und Alkylgruppe in Orthostellung reagiert mit einer Vinyl-Grignard-Reagenz zu einem Indol. Bartoli-Indolsynthese
  • Ein Säurechlorid wird mit einem ringhaltigen Ester aus einer Ketogruppe, einer Thioketogruppe und einer Stickstoff-Sauerstoff-Einfachbindung decarboxyliert. Radikalische-Barton-Decarboxylierung
  • Ein Schwefel-substituierter Diester wird radikalisch mit AIBN zum Alkan abgebaut. Barton-McCombie-Deoxygenierung
  • Ein Steroid wird oximiert. Barton-Nitritphotolyse
  • Ein Nitroalken wird mit einem Alpha-Isocyanoacetat zu einem Pyrrol aufgebaut. Barton-Zard-Pyrrolsynthese
  • Ein Orthonitrotoluol reagiert mit einem Formamid-Acetal zu einem Betadialkylamino-Orthonitrostyrol und dann zum Indolgerüst. Batcho-Leimgruber-Indolsynthese
  • Ein Keton oder Imin addiert mit einem elektronenziehenden Alken. Baylis-Hillman-Reaktion
  • Ein Oxim wird zu einem Säureamid umgelagert. Reguläre Beckmann-Umlagerung
  • Ein Oxim wird zu einem Nitril verwandelt. Abnorme Beckmann-Umlagerung
  • Ein Benzofurazanoxid reagiert mit einem Alpha-Gamma-Diketoester und Triethylamin zu einem Chinoxalingerüst. Beirut-Chinoxalinsynthese
  • Eine aromatische Verbindung mit zwei vicinalen Ketogruppen reagiert zum Aromaten, bei welchem eine Carboxylgruppe und eine Hydroxylgruppe geminal zueinander stehen. Benzilsäure-Umlagerung
  • Ein formylierter Aromat addiert mit sich selbst in Gegenwart von einem Cyanidsalz, einem Thiazoliumsalz oder einem N-heterozyklischen Carben. Benzoin-Kondensation
  • Ein Alkendiin reagiert mit einem 1,4-Benzendiylradikal zu einem Benzolring. Bergman-Zyklisierung
  • In einer Dreikomponentenreaktion reagieren ein formylierter Aromat, ein Betaketoester und Harnstoff in saurer ethanolhaltiger Lösung zu einem Pyrimidon. Biginelli-Pyrimidonsynthese
  • Ein Aromat mit Substituenten negativen induktiven Effekts erfährt im Ring eine 1,4-Reduktion. Birch-Reduktion
  • Ein Brommethylketon und ein Anilingerüst reagieren miteinander zum Indolgerüst. Bischler-Möhlau-Indolsynthese
  • Ein Betaphenethylamid bildet den Ringschluss mit Phosphoroxychlorid zum Dihydroisochinolin. Bischler-Napieralski-Dihydroisochinolinsynthese
  • Ein Nitril reagiert mit einem Alpha-Haloester zu einem Betaketoester. Blaise-Reaktion
  • Ein Epoxid reagiert mit Natriumazid und danach mit Triphenylphosphan zum Aziridingerüst. Blum-Ittah-Aziridinsynthese
  • Ein Orthomethylpyridin-N-Oxid reagiert mit TFAA zu einem 2-Hydroxymethylpyridin. Boekelheide-Reaktion
  • Über eine Hetero-Diels-Alder-Reaktion eines 1,2,4-Triazins und eines Dienophils entsteht durch Abspaltung von Distickstoff ein Pyridingerüst. Boger-Pyridinsynthese
  • Ein Keton und ein Amin reagieren zu einem neuen Amin unter Einwirkung von Natriumcyanoborhydrid. Reduktive Borch-Amidierung
  • Ein Phenylhydrazin wird zuerst in ein Indol und dann in ein Carbazol verwandelt. Borsche-Drechsel-Zyklisierung
  • Ein fünfgliedriger Heteroaromat wird unter Thermolyse in einen anderen verwandelt. Boulton-Katritzky-Umlagerung
  • Bei einem Alkylhalogenid wird das Halogenatom durch eine Formylgruppe ersetzt. Bouveault-Aldehydsynthese
  • Ein Ester wird zu einem Alkohol mit Hilfe von Natrium in alkoholischer Lösung reduziert. Bouveault-Blanc-Reduktion
  • Ein Anilinring wird in Orthostellung mit Hilfe von Kaliumperoxodisulfat hydroxyliert. Boyland-Sims-Oxidation
  • Ein Orthoacyl-Diarylmethan wird mit Bromwasserstoff zum Anthracen ausgebildet. Bradsher-Reaktion
  • An ein Alpha-Silyl-Alkohol wird ein Lithiumalkyl angelagert. Brook-Umlagerung
  • An ein Alken wird Wasser in Anti-Markownikow-Stellung unter Wirkung von Boran addiert. Brown-Hydroborierung
  • Ein Betanaphthol reagiert mit einem Arylhydrazin unter Wirkung von Natirumhydrogensulfit. Bucherer-Carbazolsynthese
  • Ein Betanaphthol wird in ein Betanaphthylamin verwandelt. Bucherer-Reaktion
  • Ein Keton wird wird mit Zyankali und Ammoniumcarbonat zum Hydantoin umgewandelt. Bucherer-Bergs-Reaktion
  • Ein Aromat wird mit einem Diazoessigester zu einem Cycloheptatrien-Carbonsäureester erweitert. Büchner-Ringerweiterung
  • An einem Benzolring wird ein Halogenatom durch eine Aminogruppe mit Hilfe von Natriumtertiärbutanolat ersetzt. Buchwald-Hartwig-Aminierung
  • Tertiäre Alkohole werden mit einem Triethylammoniumsulfonylcarbamat zu Alkenen umgewandelt. Burgess-Olefinierung
  • Lange Ketten mit alternierenden Doppelbindungen konnen mit Hilfe einer sehr effizienten Verbindung aus Bor und Schwefel hergestellt werden. Burke-Boronat-Reaktion
  • Aus einem Alkinylhalid und einem Alkinyl-Kupfer entsteht ein Bis-Acetylen. Cadiot-Chodkiewicz-Kupplung
  • Die Nitrogruppe von einem Orthonitrostyrol wird zu einem Nitren geformt, worauf sich ein Indolgerüst ausbildet. Cadogan-Indolsynthese
  • Die Azidogruppe von einem Orthonitrostyrol wird zu einem Nitren geformt, worauf sich ein Indolgerüst ausbildet. Sundberg-Indolsynthese