Deutsch (Subject) / Rhetorische Mittel (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

.

This lesson was created by MarvenMuenzel.

Learn lesson

  • Alliteration Mehrere Wörter bzw. betonte Silben beginnen mit dem gleichen Laut. Die Wörter müssen nicht direkt aufeinanderfolgen, stehen jedoch im engen Zusammenhang im Text. Bsp.: Milch macht müde Männer munter.
  • Anapher Mehrere Sätze, Satzteile oder Verse beginnen mit dem gleichen Wort. Bsp.:  Geh zu den Menschen, Geh zu den Tieren, Geh zu den Pflanzen, Geh in dich!
  • Antithese Gegensätzliche Begriffe oder Aussagen werden einander gegenübergestellt.
  • Lautmalerei Die Bedeutung eines Wortes wird bereits durch den Klang ersichtlich. Bsp.: knistern, knacken, grunzen
  • Parallelismus In aufeinanderfolgenden Sätzen werden die Satzglieder in gleicher Weise angeordnet.  Bsp.: Was ist die Welt und ihr gesamtes Glänzen? Was ist die Welt und ihre ganze Pracht?
  • Personifikation Allgemeinen Begriffen, Gegenständen, Tieren oder Pflanzen werden Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeordnet, die nur Menschen zukommen.
  • Ellipse Teile eines Satzes, die man gedanklich leicht ergänzen kann, werden ausgelassen, sodass dieser Satz grammatisch unvollständig ist.
  • Litotes Die Bedeutung eines Sachverhalts wird dadurch gesteigert, indem sein Gegenteil abgeschwächt oder verneint wird.