bayerisches wörterbuch (Subject) / a8 (Lesson)
There are 34 cards in this lesson
bayerisches wörterbuch
This lesson was created by vody.
- ausdeitschn ausdeutschen ausdeitschn ausdeutschen[ausdaiddschn] ausdeitschn – ausdeutschenausdeutschen; jmdm. etwas erklären, sodass er es versteht; etwas verdeutlichen (…des muasst eahm hoid no ausdeitschn!) Das Partizip Perfekt von ausdeitschn lautet ausdeitscht [ausdaiddschd] = ausgedeutscht, verdeutlicht
- ausflascheln ausflaschln ausflascheln ausflaschln[ausflàschln] ausflascheln – ausflaschlnausfragen, aushorchen (…duast scho wieder an Buam ausflascheln? …du soist ned oiwei d` Nachbarn ausflaschln!) Das Partizip Perfekt von ausflascheln / ausflaschln lautet ausgflaschelt / ausgflaschlt [ausgflàschld] = ausgefragt, ausgehorcht
- ausdeichseln etw. geschickt auf den richtigen Weg bringen: Dees werd i scho ausdeichseln (s. a deichseln)
- ausdipfen aufs "Dipferl" genau austüfteln sich durch Überlegen, Ausprobieren o. Ä. ausdenken"[sich] einen Plan austüfteln"
- ausfotzen ausfotzn ausfotzen ausfotzn[ausfozzn] ausfotzen – ausfotzn – ausgefotzt – ausgfotzt (Schraube, Bohrloch) ausleiern, ausfransen (…gib Obacht, dass d` Schraubn ned ausfotzen!) Das Partizip Perfekt von ausfotzen / ausfotzn lautet ausgefotzt / ausgfotzt [ausgfozzd] = ausgeleiert, ausgefranst (…der Schraubn is scho ausgfotzt!) Originalzustand ist beschädigt
- ausfratscheln ausfratschln ausfratscheln ausfratschln[ausfràdschln] ausfratscheln – ausfratschlnausfragen, aushorchen (…lass di ned ausfratscheln! …duast scho wieder d` Leut ausfratschln?) neugierig, indiskret u. hinterlistig ausfragen Das Partizip Perfekt von ausfratscheln / ausfratschln lautet ausgfratschelt / ausgfratschlt [ausgfràdschld] = ausgefragt, ausgehorcht
- ausgsutzelte Gottsackerfliagn ausgsutzelte Gottsackerfliagn Gesamtbayern: ausgesaugte Friedhofsfliege
- Auszogne Ausgezogene, die (Pl.) Auszogne Ausgezogene, die (Pl.)[auszonge] Auszogne – Ausgezogene – Auszonge Schmalzgebäck, Schmalzküchel, Küchel (…an Kirta gibt `s Auszogne! …zum Kafä mog i am liabstn Auszogne!)
- ausgrasen ausgrasen [ausgrå:sn] ausgrasen – ausgrasnUnkraut entfernen, jäten (…meine Gmiasbeetl muaß i unbedingt ausgrasen!) Das Partizip Perfekt von ausgrasen lautet ausgrast [ausgrå:sd] = ausgegrast, gejätet
- ausgschamt (Adj.) ausgschamt (Adj.)[ausgschàmd] ausgschamt – ausgeschamt durchtrieben, gemein, unverschämt (…mei Vermieter is ganz schee ausgschamt! …hoit dei Mäu, du ausgschamter Kerl!)
- Aushuifsbayer Aushuifsbayer Gesamtbayern ein netter Preuße
- a Auskauda a Auskauda Altbayern: mit allen Wassern gewaschen
- ausschoaln ausschoaln Altbayern: ausgrenzen, diskriminieren
- aussigrasn aussigrasn Altbayern fremdgehen
- auskegeln auskegeln [auskegln] auskegeln – auskegln ausrenken, auskugeln (…bei dera Übung ko ma se leicht an Arm auskegeln!) Das Partizip Perfekt von auskegeln lautet auskegelt / auskeglt [auskegld]
- auskemma auskumma auskemma auskumma[auskemmà / auskummà] auskemma – auskumma – auskommena) entkommen, entfliehen, entwischen (…gib Obacht, dass da de Biberl ned auskemma!) b) sich vertragen, verstehen (…mit da Tante Babett is guad auskemma!) c) mit einer Situation, Lage zurechtkommen (…mit dem bissl Gäid ko koa Mensch auskumma!) Das Partizip Perfekt von auskemma / auskumma lautet auskemma / auskumma [auskemmà / auskummà] = entkommen, entflohen (…heid is am Pfarrer bei da Predigt a Schoaß auskemma!)
-
- ausschnouchtln aushorchen
- ausklauben ausklaubn ausklauben ausklaubn[ausglaum] ausklauben – ausklaubn – ausklaubm – ausglaumaussortieren, mit den Fingern auslesen (…de Körndl muaß ma mit de Finger ausklauben!) Das Partizip Perfekt von ausklauben / ausklaubn lautet ausklaubt [ausglaubd] = ausgeklaubt, aussortiert auch im duden
- auslassen auslassn auslassen auslassn[auslassn] auslassen – auslassna) entlassen, freilassen (…dua ja den Hund ned auslassen!) b) loslassen (…lass mi aus, sonst plärr i!) c) nachlassen, schwächer werden (…in da letztn Zeit lasst’s aus mit meine Augn!) Das Partizip Perfekt von auslassen / auslassen lautet auslassen / auslassn [auslassn]
- ausnameln ausnameln [ausnàmen] ausnamelnjemanden mit Spott- oder Schimpfnamen belegen (…vo dir lass i mi ned so ausgschamt ausnameln, dass di auskennst!) Das Partizip Perfekt von ausnameln lautet ausgnamelt [ausgnàmed]
- ausnasten ausnastn [ausnassdn] ausnasten ausnastn[ausnassdn] ausnasten – ausnastn (gefällte) Bäume entasten, Äste von Bäumen entfernen (…den Apfebaam miass ma heia ausnasten!) Das Partizip Perfekt von ausnasten lautet ausgnast [ausgnassd] = entastet
- auspapierln auspapierln [ausbabbiàln] auspapierlnauspacken, auswickeln, die Umhüllung von etwas entfernen (…a Guatl auspapierln.) Das Partizip Perfekt von auspapierln lautet auspapierld / auspapierlt [ausbabbiàld] = ausgepackt, ausgewickelt
- ausramma ausramma[ausràmmà] ausramma – ausraama – ausrama – ausräumen a) ausräumen, aus einem Raum herausschaffen (…heid miass mar an Bodn ausramma!) b) ausrauben (…gib Obacht, dass da de Schlawacken ned de ganze Hüttn ausramma!) Das Partizip Perfekt von ausramma lautet ausgrammt [ausgràmd] = ausgeräumt auch im duden
- ausrasten ausrastn ausrasten ausrastn[ausrassdn] ausrasten – ausrastna) sich ausruhen, verschnaufen, Pause machen (…etz muaß i zerscht amoi ausrasten!) b) durchdrehen, die Nerven verlieren (…muasst du oiwei glei ausrasten?) Das Partizip Perfekt von ausrasten / ausrastn lautet ausgrast [ausgrassd] = ausgeruht im duden
- ausrichten ausrichtn ausrichten ausrichtn[ausrichdn] ausrichten – ausrichtna) mitteilen, bestellen, übermitteln (…konnst eahm an scheena Gruaß von mir ausrichten!) b) schlechtmachen, übel nachreden, herabsetzen (…de richt an jedn aus!) Das Partizip Perfekt von ausrichten / ausrichtn lautet ausgricht [ausgrichd] = ausgerichtet
- ausrinna [ausrinà] ausrinna[ausrinà] ausrinna – ausrina – ausgrunna – ausrinnen a) langsam aus etwas fließen, herauslaufen (…schraub gscheid zua, dann konn nix ausrinna!) b) durch Herausfließen leer werden (…as Fassl rinnt aus!) Das Partizip Perfekt von ausrinna / ausrina lautet ausgrunna / ausgruna [ausgrunà] = ausgeronnen
- aussackeln aussackln aussackeln aussackln[aussàggln] aussackeln – aussackln (finanziell) ausbeuten, ausnehmen; jmdm. auf hinterhältige Weise Geld abnehmen (…gib Obacht, der wui di bloß aussackeln!) Das Partizip Perfekt von aussackeln / aussackln lautet ausgsackelt / ausgsacklt [ausxàggld]
- ausschaffa ausschaffn ausschaffa ausschaffn [auschaffà] ausschaffa – ausschaffen – ausschaffn – ausgschafft – ausgeschafft a) ausweisen, verscheuchen, verjagen (…de daadn am liabstn alle Asylanten ausschaffa!) b) beim Watten (Kartenspiel) den Gegner auffordern, die Karten niederzulegen und das Spiel aufzugeben (…du derfst ned oiwei glei ausschaffa!) Das Partizip Perfekt von ausschaffa / ausschaffen lautet ausgschafft / ausgeschafft [ausgschaffd]
- ausrangiert nicht mehr brauchbar bzw. gefragt (a.d. Abstellgleis): a ausrangierter Boxer
- auslöffen -leffen das dicke Ende auf sich nehmen: I muaß auslöffen
- ausschmieren ausschmiern ausschmieren ausschmiern[auschmiàn] ausschmieren – ausschmiernübers Ohr hauen, hereinlegen, prellen, bescheißen (…gib Obacht, de woin di bloß ausschmieren!) hintergehen, betrügen (…der schmiert sei Oide aus!) Das Partizip Perfekt von ausschmieren/ausschmiern lautet ausgschmiert [ausgschmiàd] = betrogen, hereingelegt
- ausschnaufa ausschnaufen ausschnaufa ausschnaufen [auschnaufà] ausschnaufa – ausschnaufn – ausschnaufen a) ausatmen (…ganz langsam ausschnaufa!) b) ausruhen, rasten, verschnaufen (…etz muaß i zerst amoi ausschnaufa!) Das Partizip Perfekt von ausschnaufa lautet ausgschnauft [ausgschnaufd] = ausgeatmet
-
- ausschoppen ausschoppn ausschoppen ausschoppn[auschobbm] ausschoppen – ausschoppn ausfüllen, auspolstern, ausstopfen (…de Schachtl konnst mit Papier ausschoppen!) Das Partizip Perfekt von ausschoppen / ausschoppn lautet ausgschoppt [ausgschobbd] = ausgestopft
- Aussischmeisser Aussischmeissa, der Aussischmeisser Aussischmeissa, der[ausseschmaissà] Aussischmeisser – Aussischmeissa – Außischmeißer – Außischmeißa letztes Musikstück des Abends (…etz spui ma no an Aussischmeisser und dann is a Ruah!)