Biochemie (Subject) / ergänzende Fragen (Lesson)
There are 14 cards in this lesson
Examensvorbereitung DA
This lesson was created by Misava.
This lesson is not released for learning.
- Was versteht man unter einem Thioester? Unter Thioester (auch Thiolester) versteht man in der organischen Chemie zwei Gruppen isomerer Verbindungen, bei denen ein Sauerstoffatom der Ester-Gruppe durch Schwefel ersetzt ist.
- Worin unterscheiden sich Endo- und Exopeptidasen? Enzyme, die Aminosäure-Ketten spalten, sind Peptidasen. Endopeptidasen können nur innerhalb einer Kette spalten. Exopeptidasen entfernen dagegen nur Aminosäuren, die sich an einem der beiden Kettenenden befinden.
- Welcher Cofaktor ist für die Redox-Reaktionen während der Lipogenese verantwortlich? Für die Lipogenese wird NADPH gebraucht.
- Recherchieren Sie die Enzyme, welche die einzelnen Reaktionen der Lipogenese katalysieren. Acetyl-CoA-Carboxylase,Fettsäure-Synthase
- Erklären Sie den Begriff Transaminierung in einem Satz. Die Übertragung der Aminogruppe eines Moleküls auf ein anderes wird als Transaminierung bezeichnet.
- Bei fettreichen Diäten, wie z. B. der Atkins-Diät, wird oft ein erhöhter Ketonkörper-Gehalt im Blut gemessen. Erklären Sie diesen Sachverhalt. Ernährungsbedingt werden nur wenig Kohlenhydrate aufgenommen. Der Körper ist gezwungen, Fette zur Energielieferung abzubauen. Es fallen große Mengen Acetyl-CoA an, die nur langsam über den Citratzyklus abgebaut werden können. Acetyl-CoA mündet verstärkt in die Neubildung von Ketonkörpern, die über das Blut zu den Organen transportiert werden.
- Weshalb kommt es aufgrund fehlender Insulinbehandlung bei Diabetikern zur verstärken Bildung von Ketonkörpern? Erläutern Sie dies. Durch die mangelnde Insulinwirkung können viele Zellen von Diabetikern keine Glucose aufnehmen. Stattdessen muss Fett zur Energiegewinnung abgebaut werden. In der β-Oxidation entstehen große Mengen Acetyl-CoA. Der Citratzyklus kann diese Mengen nicht vollständig verarbeiten, weshalb das Acetyl-CoA vornehmlich in die Neubildung von Ketonkörpern fließt.
- Decarboxylierung Abspaltung der Carboxylgruppe Dadurch entstehen beispielsweise aus Aminosäuren Amine (GABA)
- Definieren sie eine Carboxylgruppe. Die Carboxygruppe (auch Carbonsäuregruppe, veraltet Carboxylgruppe) ist in der Chemie die funktionelle Gruppe –COOH der Carbonsäuren. Der Name leitet sich formal aus der Kombination der beiden enthaltenen Elemente Carbonylgruppe und Hydroxygruppe her.
- Was ist ein Ester? Ein Ester ist eine Verbindung, welche durch Reaktion eines Alkohols mit einer Carbonsäure unter Wasserabspaltung entsteht
- Was ist eine Carbonsäure? Säure, die eine bestimmte organische Gruppe mit einem leicht abzuspaltenden Wasserstoffatom enthält
- Was wird bei der Isomerisierung gemacht? Umwandlung einer chemischen Verbindung in eine andere von gleicher Summenformel und gleicher Molekülgröße
- Was ist eine Carbonylgruppe? zweiwertige CO-Gruppe, besonders reaktionsfähige Atomgruppe (z. B. der Ketone)
- Was ist eine Hydroxygruppe? Die Hydroxygruppe −OH ist die funktionelle Gruppe der Alkohole und Phenole und kommt auch in Kohlenhydraten oder bei Hydroxycarbonsäuren als Strukturelement eines Alkohols vor.