Kunst (Subject) / Renaissance->Impressionismus->Expressionismus (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Wichtige Merkmale und Informationen zu diesen drei Kunstepochen/ -richtungen und ihren Vertrern

This lesson was created by nutalie.

Learn lesson

  • Impressionismus (5) - Erscheinungsfarben (Farben unter einem bestimmten Lichteinfluss) - kaum Schwarz - getupfter Farbauftrag; Pinselduktus ist sichtbar - erst die Zusammensetzung vieler Punkte (hell-dunkel- und Farbkontraste nebeneinander gesetzt) ergibt den Bildgegenstand - keine scharfe Umgrenzungen
  • Renaissance (8) - "traditionelle Kunst" - vor 1900 - datailgetreue, naturalistische Darstellung - richtige Perspektive und Proportion - modellierung durch Licht und Schatten - Pinselduktus ist nicht sichtbar - Lokalfarbe - wenig/ keine Komplemantaerkontraste
  • Expressionismus (7) - Stilrichtung der Moderne (ab 1900) - Ausdrucksfarben (keine Lokalfarbe) - dunkle Konturierung - Komplementaerkontraste - unruhiger, dynamischer Farbauftrag (Pinselduktus ist sichtbar) - keine Tiefe im Bild - starke Vereinfachung (Proportion und Perspektive oft nicht eingehalten)
  • Stilrichtungen der Moderne - Expressionismus - Surrealismus - Dada(ismus) - Abstrakte - Kubismus
  • Wann begann die Moderne? um 1900
  • 2 Wegbereiter der Moderne - Edvard Munch - Vincent van Gogh
  • 2 deutsche Kuenstlervereinigungen im Expressionismus - der blaue Reiter - die Bruecke
  • Wo war die Kuenstlergemeinschaft "Bruecke" taetig? In Dresden ab 1910 in Berlin
  • Wann war die Kuenstlergemeinschaft "Bruecke" taetig? 1905 bis 1913
  • Wo war die Kuenstlergemeinschaft "der blaue Reiter" taetig? Muenchen
  • Wann war die Kuenstlergemeinschaft "der blaue Reiter" taetig? ab 1911 mit ausbruch des ersten Weltkriegs zerfiel die KG (~1914)
  • Von wem wurde die Kuenstlergemeinschaft "der blaue Reiter" gegruendet? Wassily Kandinski und Franz Marc
  • Die 4 Wichtigsten Mitglieder der KG "Bruecke" Karl-Schmidt Rottluff Erich Heckel Fritz Bleyl Ludwig Kirchner
  • 5 Wichtigste Mitglieder der KG "der blaue Reiter" Wassily Kandinski Franz Marc August Macke Paul Klee Gabriele Muenster (einzige Frau)