SKL Innere (Subject) / Hyperthyreose und Morbus Basedow: Struma (Lesson)
There are 12 cards in this lesson
..
This lesson was created by MaiaLu.
This lesson is not released for learning.
- Definition Vergrößerung der Schilddrüsen Struma diffusa: gleichmäßige Vergrößerung Struma nodosa: mit Knotenbildung, kann euthyreot, hyperthyreot pder hypothyreot sein
- Stadien 0-III
- Stadium 0 keine Struma
- Stadium I tastbare Struma Stadium Ia• tastbare, aber auch bei Reklination des Kopfes nicht sichtbare Struma Stadium Ib• tastbare und unter Reklination des Kopfes auch sichtbare Struma
- Stadium II auch ohne Reklination des Kopfes sichtbar Struma
- Stadium III • sehr große Struma, aus größerer Entfernung sichtbar• mit lokalen Komplikationen verbunden: z.B. Behinderung der Atmung, Schluckstörungen
- Ursachen • Jodmangel• Aktivierung der Wachstumshormone → Hyperplasie der Schilddrüsenzellen
- Symptome • Schluckbeschwerden• Dyspnoe• inspiratorischer Stridor/pfeidendes Atemgeräusch • Einengung der Trachea • Heiserkeit bei Schädigung des N. recurrens • obere Einflusstauung der venösen Gefäße
- Diagnostik • Inspektion, Palpation• Sonographie• T3, T4, evtl. TSH-Bestimmung
- Therapie medikamentös • Jodid 100 • oder in Kombination mit ThyroxinSchilddrüse wird trotz normalem Hormonspiegel entlastet → verkleinert sich wieder, indem TSH-Produktion gesenkt wird
- Ernährungsempfehlung • natürliche jodreiche Lebensmittel: v.a. Seefische → Seelachs, Scholle, Schellfisch, Kabeljaumindestens einmal, besser zweimal pro Woche • jodiertes Speisesalz
- operativ • subtotale Strumektomie• Radiojodtherapiebei Rezidivstruma bzw. erhöhtem Operationsrisiko→ radioaktives Jod zerstört Schilddrüsengewebe