SKL Innere (Subject) / Morbus Cushing (Lesson)

There are 15 cards in this lesson

..

This lesson was created by MaiaLu.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Ätiolgie Cushing Syndrom durch vermehrte Produktion von ACTH und Kortisol durch vermehrte Zufuhr von Kortisol
  • Ursachen • iatrogen◦ durch Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden • zentrales Cushing Syndrom◦ Hypophysenadenom mit erhöhter ACTH-Ausschüttung→ Nebennierenrindenhyperplasie mit vermehrter Kortisolausschüttung • Paraneoplastische ACTH-Sekretion ◦ z.B. bei Bronchialkarzonom • Nebennierenrindentumor
  • Symptome • FettstoffwechselUmverteilung◦ Vollmondgesicht, Stierncken, Stamfettsucht, Hypercholesterinämie • Knochen und Muskulatur◦ Osteoporose◦ MuskelschwundKortikosteroide wirken Eiweißaufbau entgegen (katabole Funktion) • Haut Akne, Furunkel, Ulzeram, Striae rubrae (Bindegewebsschwäche der Haut), Wundheilungsstörungen • Blutgefäßearterielle Hypertonie, Blutungsneigung • BlutzuckerDiabtetes mellitus • FrauenZyklusstörungen, männlicher Behaarungstyp • Infertilität • Psychezum Teil depressive Episoden, Angstzustände, Müdigkeit, Kopfschmerzen
  • Diagnostik • Medikamentenanamnese (iatrogenes, exogenes Cushing-Syndrom)• körperliche Untersuchung mit Hautinspektion• Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Gewichtskontrolle• endokrinologische Diagnostik
  • endokrinologische Diagnostik ◦ Kortisolausscheidung im 24-h-Urin → erhöht ◦ Kortisol-Tagesprofil aus Blut und Speichel 8, 20 und 24 Uhr Cushing: Fehlen des kortisolabfalls in erster Nachthälfte Plasmakortisol-Spiegel unter 1,8 μg/dl (50 nmol/l) um 24 Uhr → kein Cushing ◦ Dexamethason-KurztestMitternacht 1 mg verabreicht8 Stunden später morgendlichen Serumcortisolwert messenunter 2 μg/dl → kein Cushing ◦ CT, MRT
  • Therapie • operative Entfernung Adenom• Radiotherapie: Bestrahlung des Adenoms• bilaterale Adrenalektomie Entfernung der Nebeniere mit anschließender lebenslanger Glukokortikoid- und Mineralkortikoid-Substitution • medikamentöse Blockade der ACTH-Sekretion mit Pasireotid• bei Nebennierenhyperplasie: Antihypertensiva
  • Kortisol-Tagesprofil aus Blut und Speichel 8, 20 und 24 Uhr Cushing: Fehlen des Kortisolabfalls in erster Nachthälfte Plasmakortisol-Spiegel unter 1,8 μg/dl (50 nmol/l) um 24 Uhr → kein Cushing
  • Dexamethason-Kurztest Mitternacht 1 mg verabreicht8 Stunden später morgendlichen Serumcortisolwert messenunter 2 μg/dl → kein Cushing
  • Auswirkungen auf • Fettstoffwechsel • Knochen und Muskulatur • Haut • Blutgefäße • Blutzucker • Frauen • Fertilität • Psyche
  • Fettstoffwechsel Umverteilung◦ Vollmondgesicht, Stierncken, Stamfettsucht, Hypercholesterinämie
  • Knochen und Muskulatur ◦ Osteoporose◦ MuskelschwundKortikosteroide wirken Eiweißaufbau entgegen (katabole Funktion)
  • Haut Akne, Furunkel, Ulzeram, Striae rubrae (Bindegewebsschwäche der Haut), Wundheilungsstörungen
  • Blutgefäße arterielle Hypertonie, Blutungsneigung
  • Blutzucker Diabtetes mellitus
  • Frauen Zyklusstörungen, männlicher Behaarungstyp, Infertilität