SKL Innere (Subject) / Morbus Addison (Lesson)

There are 16 cards in this lesson

..

This lesson was created by MaiaLu.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Definition Autoimmunerkrankung  Nebenniereninsuffizienz → Cortisol- und Aldosteronmangel
  • Ätiologie des Morbus Addison • Zerstörung der gesamten Nebennierenrinde • akut oder chronisch einschleichende Symptomatik, je nach Zerstörungsgeschwindigkeit • akute Mangelerscheinungen (Addison-Krise)→ lebensbedrohlicher Zustand → ärztliche Notfallbehandlung
  • Symptome Aldosteron-Mangel• Hypotension, Hyponatriämie, Azidose, Hyperkaliämie, „Salzhunger“ Mangel an Cortison• Schwächegefühl, Übelkeit und Erbrechen, Gewichtsverlust, Hypoglykämie gesteigerte ACTH-Sekretion• bronzefarbene Haut Melanozyten stimulierende Wirkung Androgenmangel (Frauen) -> Verlust Schambehaarung
  • Addison-Krise zusätzlich zur Symptomen• Vigilanzstörungen• Dehydration • Fieber • Hypoglykämie • Pseudoperotonotis • eingeschränkte Blutdruckregulationlebensbedrohlicher Schockzustand
  • Diagnostik • Labor◦ ACTH erniedrigt oder erhöht◦ erniedrigter Kortisolspiegel◦ Autoantikörper • Sonographie • Röntgen, MRT, CT • Angiographie
  • Therapie Substitution von Kortikosteroiden und Mineralkortikoiden
  • Ursachen primäre Form Nebenniereninsuffizienz → Gulkocorticoide und Mineralkortikoide vermindertACTH-Spiegel erhöht • Morbus Addison: Autoimmunerkrankungen• Infektionskrankheiten: z.B. Tuberkulose, AIDS• Metastasen• akute Blutungen
  • Ursachen sekundäre Form Niereninsuffizienz verminderten Stimulation der Zona fasciculata durch eine insuffiziente ACTH- Sekretion der Hypophyse ACTH, Glucocorticoide sind erniedrigtMineralkortikoide weniger betroffen• Erkrankungen des Hypothalamus oder der Adenohypophyse• Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden
  • Aldosteron-Mangel Hypotension Hyponatriämie Azidose Hyperkaliämie, „Salzhunger“
  • Mangel an Cortison Schwächegefühl Übelkeit und Erbrechen Gewichtsverlust Hypoglykämie
  • gesteigerte ACTH-Sekretion bronzefarbene Haut durch Melanozyten stimulierende Wirkung
  • Androgenmangel (Frauen) Verlust Schambehaarung
  • Aldosteron Bildungsort Zona glumerulosa
  • Funktion Aldosteron Rückresorption von Natrium und Wasser im distalen Tubulus der Niere-> steigendes Blutvolumen und Erhöhung des Blutdrucks langsame Anpassung des Blutdrucks
  • ACTH Bildung in Hypophysenvorderlappen Stimuliert Ausschüttung von Glukokortikoiden (Cortisol)
  • Wirkung Cortisol aktiviert katabole Stoffwechselvorgänge -> stellt Glucose zur VerfügungWirkung auf Knochenbildung, sowie den Fettgewebs- und Eiweißstoffwechselimmumsuppressive EigenschaftenStresshormon