Krankheitslehre (Subject) / Kardiologie (Lesson)

There are 10 cards in this lesson

Examensvorbereitung

This lesson was created by Misava.

Learn lesson

  • Definieren sie die pAVK, nennen sie die Hauptursache, das Leitsymptom und nennen sie drei wichtige diagnostische Verfahren Periphere Arterielle Verschlusskrankheit der Becken- und Beinarterien  --> Stenose / Verschluss Hauptursache: Arteriosklerose  Leitsymptom: belastungsabhängiger ischämischer krampfartiger Schmerz mit Verringerung der Gehstrecke  Diagnostische Verfahren:  - Klinik und Anamnese  - Pulsmessung am Fuß - Funktionstest auf dem Laufband - Farbdopplersonografie 
  • Beschreiben sie die primäre essentielle arterielle Hypertonie mit Definition, Risikofaktoren, vier wichtigen Komplikationen und alle Allgemeinmaßnahmen der Therapie Blutdruck über 140 / 90 RR  Risikofaktoren - hoher Salzkonsum - Übergewicht - Stress - Rauchen  - alte Menschen  Wichtige Komplikationen:  - Herzinfarkt - Schlaganfall  - chronisches Nierenversagen  Allgemeinmaßnahmen: - Ernährungstherapie  - Verzicht auf schädliche Noxen  - Beta Blocker 
  • Nennen sie drei verschiedene Ursachen für ein Vorhofflimmern und 2 Komplikationen Drei Ursachen:  - Herzinfarkt  - Linksherzinsuffizienz - Lungenembolie - KHK - TVT Komplikationen:  - Vorhofthromben - akute Linksherzinsuffizienz  (nach Thrombus)  Therapie  - Heparin - Betablocker
  • Definieren sie die Arteriosklerose und nennen sie die Hauptrisikofaktoren. Dickenzunahme der Intima Arterienverhärtung Risikofaktoren: Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Adipositas, Hyperlipoproteinämie, Hyperurikämie, positive Familienanamnese Pathogenese: Endothel wird geschädigt, Blutplättchen verklumpen, Endothel wird permeabel, Intimaödem, Einlagerung von Fetten, Stenosierung, Thrombus
  • Nennen sie mindestens 3 Folgeerkrankungen der Arteriosklerose. KHK, pAVK, Schlaganfall
  • Erklären sie die Bezeichnung „KHK“ und nennen sie Erkrankungen, die unter diesem Begriff zusammengefasst werden. Manifestation der Arteriosklerose in den Herzkranzgefäßen àlatente (asymptomatisch) / manifestebis hin zur Koronarinsuffizienz. Symptomatische KHK: z.B Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Linksherzinsuffizienz, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod Angina pectoris (Erstmanifestation einer KHK): drückender Schmerz hinter dem Brustbein Diagnostik: EKG (in Ruhe), Ergometrie (bei Belastung), Langzeit EKG Bildgebende Verfahren: (Echokardiographie, Myokardszintigrafie, Koronarangiografie) Therapie: Thrombozytenaggregationshemmer Ultima ratio: Herztransplantation
  • Ischämie akuter Sauerstoffmangel, aufgrund Gefäßverschluss 
  • Infarkt ischämisches Gewebe stirbt ab 
  • Ursache und Symptome einer Linksherzinsuffizienz Ursache: Herzklappenfehler, Verminderung der kontraktilen Herzmuskelmasse  Symptome: pulmonale Symptome, Dyspnoe, Husten, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Herzrythmusstörung, Herzvergrößerung, Unruhe, Ödeme 
  • Was ist eine KHK, wie kann sie sich klinisch äußern? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Die Koronare Herzkrankheit, kurz KHK, ist eine chronische Erkrankung des Herzens, die durch atherosklerotische Veränderungen der Koronararterien (Herzkranzgefäße) ausgelöst wird. Diese Veränderungen führen zu einer zunehmenden Verengung (Stenosierung) der betroffenen Arterien, die man als Koronarstenose bezeichnet. Die Koronarstenose zieht wiederum Durchblutungsstörungen des Herzmuskels nach sich. Symptome: Angina pectoris ("Brustenge")Stechender Schmerz in der BrustDruckgefühl in der BrustBrennen hinter dem BrustbeinAngstgefühlSchweißausbruch Therapie:Ausschalten der NoxeASS, Beta Blocker, ACE Hemmer Stent, Bypass