SKL-Ortho/Chirurgie mündlich (Subject) / Supinationstrauma (Lesson)
There are 6 cards in this lesson
..
This lesson was created by MaiaLu.
This lesson is not released for learning.
- Definition Distorsionstrauma des SprungelenksDistorsion = plötzliche gewaltsame Dehnung eines Gelenks über physiologische Bewegungsgrenzen hinausVerletzung bei der eine Hebung des inneren Fußrandes (Supination) + Plantarflexion ("Umknicken")→ Überlastung des lateralen Knochen-Band-Kapsel-Apparates
- Epidemiologie • die Verletzung der fibularen Bänder sind die häufigste Sportverletzung • 85% Supinationstrauma, 15% Pronationstrauma • mehr Frauen als Männer betroffen • 15% aller Sportunfälle
- Ätiologie • akut◦ durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung, momentane Problematik • chronisch◦ mehrfaches Trauma durch stark erhöhte Laxizität der Bänder • betroffene Bänder◦ Lig. talofibulare anterius (fast immer)◦ Lig. Calcaneofibulare (2/3 der Fälle)◦ Lig. talofibulare posterius (selten)
- Klinik • Schmerzen (Belastungsschmerz, bei Gelenkbewegung, Druckschmerz Verletzungsort, Zerrungsschmerz in Verletzungsrichtung)• leichte bis starke Schwellung • perartikuläres/intraartikuläres Hämatom • evabnorme Beweglichkeit, Instabilität/ Aufklappbarkeit bei Bandverletzung
- Diagnostik • klinische Untersuchung• Röntgen (Ausschluss Knochenverletzungen)• MRT • Ultraschall → Sehnen- und Muskelverletzungen
- Therapie • Distorsion◦ akut: Kühlen und Hochlagern ◦ MLD◦ Schonung, Entlastung◦ evtl. Schiene/Orthese • Ruptur◦ oben genannte konservative Behandlung und anschließende Physiotherapie, um eine chronische OSG-Instabilität zu vermeiden • operativ◦ ausgedehnte komplexe Bandverletzungen → Naht, plastischer Bandersatz