Krankheitslehre (Subject) / Thrombose/ Embolie (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Definition, Ursachen, etc

This lesson was created by FinnidaFu.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Definition - akuter Gefäßverschluss - entsteht durch eine lokale Gerinnselbildung (Thrombus) - Thrombus verbleibt an Ort und Stelle     -> tiefe Venenthrombose = (in)kompletter Verschluss einer Leitvenen
  • Ursachen Virchow-Trias - verlangsamter Blutstrom -> Immobilisierung, Bettlägerigkeit oder Herzinsuffizienz - Schäden der Gefäßwand -> zB Rauchen - erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes -> Medikamente, Schwangerschaft
  • Symptome - ziehende Schmerzen - Schweregefühl - Überwärmung - Schwellung - bläuliche Verfärbung - Haut spannt & glänzt
  • Diagnostik - Inspektion klinische Untersuchung: - Meyer-Zeichen: Druckschmerzhaftigkeit des medialen Unterschenkels - Payr-Zeichen: Druckschmerzhaftigkeit der medialen Fußsohle - Homans-Zeichen: Schmerzen in der Wade, wenn der Fuß in Richtung Fußrücken gedrückt wird (Dorsalreflexion) -> alle 3 unsichere Anhaltspunkte - D-Dimere Konzentration messen (Spaltprodukt des Fibrins), wenn negativ keine Thrombose -> sichere Diagnostik: Sonografie und Phlebografie
  • Therapie - bei TVT -> Verhindeung einer Lungenembolie und eine prostthrombotischen Syndroms - Akutphase -> Verabreichung von niedermolekularem Heparin (zB Clexane) - Vermeidung eines Rezidivs -> im Anschluss einer Akuttherapie bekommen Pat. Antikoagulanzien (zB Marcumar) - begleitend -> Komressionstherapie mit elastischen Binden, später mit angepassten Kompressionsstrümpfe - weiter fortgeschrittene Thrombose im Gefäß -> operative Entfernung des Thrombus - Bettruhe ist bei den meisten Patienten nicht erforderlich
  • Komplikationen - chronische Venenklappeninsuffizienz - postthrombotisches Syndrom (Ödembildung, Sklerose der Haut mit Pigmentstörungen, ggf. Unterschenkel Ulcus) - Lungenembolie
  • Lungenembolie DEFINITION - Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien üblicherweise aufgrund eines eingeschwemmten Blutgerinnsels - in über 90% der Fälle handelt es sich bei dem Embolus um einen abgelösten Thrombus aus dem Einzugsgebiet der V. cava inferior - meistens ist die Emboliequelle eine Phlebothrombose der Beinvene SYMPTOME - wenn nur ein kleines Blutgefäß betroffen ist, treten keine oder nur leichte Beschwerden auf - plötzlich einsetzende Luftnot - Schmerzen beim Atmen - blutiger Auswurf - Herzrasen - pötzliche Bewusstlosigkeit KOMPLIKATIONEN - wenn größeres Lungengefäß betroffen ist, kann es lebensbedrohlich sein THERAPIE - bei Herz-Kreislauf-Stillstand -> Wiederbelebung - Atemmaske mit reinem Sauerstoff - gerinnungshemmende Medikamente - Venenkatheter in die Halsvene -> Medikamente können zügig und in ausreichender Menge verabreicht werden (Fibrinolyse)