Kosmetik (Subject) / Dermatologie 2 (Lesson)

There are 10 cards in this lesson

Aufbau...

This lesson was created by chrissy87.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Auf was liegt das Stratum basale Auf der Basalmembran
  • Stratum corneum und Stratum granulosum nennt man auch? Verhornungszone
  • Stratum spinosum und basale nennt man auch? Keimzone der Haut
  • Aus was besteht der Hydrolipidfilm? Aus einer Wasser und einer Fettphase Je nach Gehalt handelt es sich dann um eine O/W oder um eine W/O Emulsion Öl in Wasser Emulsion (z.B Tagescreme) oder Wasser in Öl Emulsion z.B.(Nachtcreme)
  • Was gibt der pH Wert an? Maßzahl, die angibt, wie stark alkalisch oder sauer eine wässrige Lösung ist.
  • Der pH Wert der Haut liegt bei ca. ? 5,3- 5,9 (aufgrund des Schweißes und anderer saurer Substanzen)
  • Gegen was schützt der Hydrolipidfilm? - das Eindringen fremder Substanzen - Sonnenlicht, mit beschränkter Wirkung - überschüssige Feuchtigkeit - Wasserverdunstung aus den Geweben - Mikroorganismen durch den sauren pH Wert
  • Hautrelief (Oberfläche der Haut) Durch was entseht die Felderhaut? Durch Längsfurchen ( Spaltlinien) und Querfurchen.
  • An unbehaarten Stellen wie der Handinnenfläche und den Fußsohlen spricht man von welcher Haut? Felderhaut (Fingerabdrücke) parallel verlaufende Erhebungen, die sich an manchen Stellen zu Schleifen, Wirbeln oder Bögen anordnen)
  • Welche Arten von Hautporen gibt es? - Haarfollikel (sichtbare Poren) - Schweißporen (echte Poren) - Pseudoporen (Scheinporen)