Assistenzhundetrainer (Subject) / Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Sammelband (Lesson)
There are 33 cards in this lesson
Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Sammelband
This lesson was created by akilegna.
- Welcher Welpentest findet gleich nach der Geburt statt? Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Campell Test - - - B - alle Welpentests die für die Eignung als Assistenzhund getestet werden sollen C X X Biotonus Test D - Welpentest für Jagdgebrauchshunde C BelehrungDer Biotonus Test von Trumler, dieser Test findet direkt nach der Geburt statt um den Überlebenswillen des Welpen zu testen.
- Welche Hunde eignen sich als Assistenzhunde? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Alle Hunde die ein Schultermaß über 50cm haben - - - B X X Kommt auf die Aufgaben an die der Hund erfüllen soll C X X Hängt von der Persönlichkeit des Hundes ab D - Der Hund muss auf jeden Fall schon apportieren können BC BelehrungMan kann nicht eine Rasse nennen die sich eignet da es immer auf die Persönlichkeit vom Hund ankommt. Diese hängt wiederum von der Genetik und natürlich ganz stark davon ab welche Erfahrungen er der Welpenzeit und auch danach gemacht hat. Welche Assistenzaufgabe der Hund übernehmen soll, eine Assistenzhund der als Blindenfürhund ausgebildet werden soll, hat andere Ausgaben und Wesenszüge zu erfüllen als ein Signalhund.
- Was ist der Formwert Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Beurteilung von Rassestandard und Aussehen des Hundes- B - Ergebnisse die beim Welpentest erreicht werden können C - Fehler der bei der Vielseitigkeitsprüfung gemacht wird D X X Wichtig für die Zucht AD BelehrungFormwerte werden bei den Zuchtausstellungen beurteilt. Hierbei ist es wichtig das der Hund den Beschreibungen des Rassestandard entspricht, nach den äußern Kriterien (Größe, Fellfarbe, Gewicht) und auch das Wesen und die Haltung.
- Die Vielseitigkeitsprüfung beinhaltet: Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Grundgehorsam - B - Dummytraining C X X Fährte D - Alle 3 Antworten sind korrekt AC BelehrungGrundgehorsam und Fährtenarbeit. Der Grundgehorsam ist auch für die dritte Disziplin Schutzdienst sehr wichtig. Hier wird auf die Teamfähigkeit von Hund und Halter, Konzentration und Sozialverhalten getestet. Bei der Fährte muss der Hund einer gelegten Spur folgen und verschiedene Gegenstände anzeigen.
- Wann öffnen in etwa die Ohrkanäle des Welpen Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Ab dem Zeitpunkt der Geburt- B - Um den 7 Tag herum C - Zwischen 3ter und 4ter Woche D X X Um den 17 Tag D Belehrung Die Gehörgänge öffnen sich mit der dritten Woche, bis das Gehör jedoch ausgeprägt ist kann es bis zum 17 Tag dauern. Natürlich ist es jetzt auch wichtig in dieser Zeit dem Welpen akustischen Reizen auszusetzen
- Stress ist für den Welpen Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Immer schädlich, soll daher vermieden werden - - B X X Leichter Stress ist förderlich für die Entwicklung C - Nach der Aversionsphase kein Problem - D X X Leichter Stress fördert die Immunabwehr BD Belehrung Wenn der Welpe keinen Stress oder Reizen ausgesetzt ist, ist er später leicht gestresst und reagiert empfindlich auf Veränderungen. Diese Reize sollen jedoch gezielt eingesetzt werden und auch keinen Fall zu viel, da man den Welpen ansonsten überfordert.
- Die Attraktionsphase Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - X --Beginnt etwa ab der 3 Woche -- -- -- B - In dieser Phase sollte der Welpe nichts Neues kennen lernen C X Zeigt der Welpe oft Angst vor unbekannten Situationen / Gegenständen D - Kommt nach der Aversionsphase A BelehrungBeginnt mit der 3 Woche, in dieser Zeit sind die Welpen meist sehr offen für neues und zeigen nur selten Angst, allerdings sollte man es nicht übertreiben und nicht übersehen wenn die Attraktionsphase in die Aversionphase übergeht.
- Der Hund sollte nach der Abgabe von Züchter: Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Gechippt - B - Stubenrein C X X Geimpft D - Welpentest/ Wesenstest bestanden haben AC BelehrungEs ist die Pflicht von jedem Züchter / Verein oder auch Privatperson den Welpen vor der Abgabe zu chippen dies muss bis spätesten der 12 Woche nachgewiesen werden können. Auch wenn der Züchter den Hund bei sich behält muss es ihn registrieren lassen. Mit der 8 Woche wird der Welpe noch beim Züchter geimpft, 4 Wochen später folgt die zweite Impfung die meist schon der neue Besitzer übernimmt.
- Wenn der Welpe ins neue zuhause einzieht sollte er die ersten Tage Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Viel Ruhephasen haben- B - Lernen alleine zu bleiben - C X X Die Umgebung kennenlernen D - Ständig beschäftigt werden damit er von der Trennung zu seinen Geschwistern abgelenkt ist. AC BelehrungWenn der Welpe einzieht sollte er viel Ruhe haben, da alles neu für ihn ist. Er sollte nicht überfordert werden und die Zeit bekommen sich in Ruhe einzuleben. Meist reicht es in den ersten Tagen schon aus die neue Familie kennen zulernen und die nähere Umgebung.
- Welche Beweggründe haben die Züchter für die Durchführung der Welpentests Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Die optimalen Besitzer zu finden B - Mehr Geld für die Welpen zu bekommen C X X Tendenzen des Welpen zu erkennen D - Welpentests müssen bei allen offiziellen Züchtern durchgeführt werden AC BelehrungDie Gründe für den Welpentest werden von den Züchtern damit begründet dass sie den optimalen Besitzer für den Hund finden wollen. Wenn ein Hund sehr arbeitswillig ist sollte er ihn ein zuhause ziehen in dem ihm das auch geboten wird, ansonsten könnten die Besitzer überfordert sein. Jedoch wollen sie auch sehen wie die Tendenz des Hundes sich später mal entwickeln wird, ist er eher ängstlich eignet er sich nicht für anspruchsvolle Aufgaben.
- Was ist von der Aussage: -Mensch und Hund ähneln sich im Laufe der Jahre immer mehr-? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Das sind Stammtischparolen, die jeder Grundlage entbehren. - B X X Möglicherweise ist etwas an dieser Aussage dran. C X X Es ist nur noch nicht abschließend geklärt, wer sich wem angleicht. D - Natürlich stimmt das. Der Hund passt sich im Laufe der Zeit aus Liebe zu ihm seinem Halter an. BC Belehrung Richtige Antworten: B und C An dieser Aussage scheint, wie Gosling und Mikl-si nachweisen konnten etwas dran zu sein. Es bleibt dabei aber noch unklar, ob es nicht viel mehr die Halter sind, die ihre Persönlichkeit auf das Tier projezieren, oder ob die Halter viel mehr bereit sind sich den Eigenarten ihrer Tiere mehr anzupassen.
- Ist der Umstand, dass Tiere eine Persönlichkeit haben in Forscherkreisen unumstritten? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Ja, denn selbst jeder Tierhalter weiß, dass Tiere eine Persönlichkeit haben. B - Ja, die wissenschaftlichen Daten sind so umfangreich und fundiert ausgewertet worden, dass keinerlei zweifel mehr besteht. C X X Nein, es handelt sich noch um einen jungen Forschungszweig, der noch einige Fragen offen lässt. D X X Nein gerade die ethische Komponente dieser Forschung führt immer wieder zu Differenzen. CD BelehrungRichtige Antworten: C und D Auch wenn es im Grunde -common sense- ist, daß Tiere eine wie auch immer geartete Persönlichkeit haben, widerstrebt es einigen der Forscher in diesem Bereich ein Vokabular zu verwenden, daß ein Tier im Grunde auf das Niveau einer -Person- und damit annähernd auf Augenhöhe eines Menschen hebt, wie es bei dem Begriff Persönlichkeit der Fall ist. Hierbei zerfällt diese Gruppe wieder in zwei Lager. Den einen widerstrebt diese Formulierung da sie fürchten sie könnte zu einer zunehmenden Vermenschlichung der Tiere im Sinne des Anthopomorphimus beitragen. Das andere Lager hingegen verwehrt sich eher dagegen Mensch und Tier auf eine Stufe zu stellen.
- Was sind Synonyme für den Begriff der Persönlichkeit und aus welchen Fachbereichen stammen sie? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - X Coping - Physiologie B X Prädisposition - nur Humanpsychologie C - X Verhaltenssyndrom - Evolutionsbiologie D X Temperament - Evolutionsökologie (ausschließlich) AC BelehrungRichtige Antworten: A und C Die Begriffe gehören wie folgt zusammen: PrädispositionTemperament - alle Richtungen, Verhaltenssyndrome Evolutionsbiologie und -ökologie.
- Was ist das Temperament? Korrekte Antworten: 1 von 3 Antwortmöglichkeiten A - relativ spät im Leben auftretende Verjhaltenstendenzen B - Es ist unabhängig von Lernerfahrungen C X X Es resultiert unter anderem aus Reaktionen auf die Umwelt C BelehrungRichtige Antwort: C In der Forschung versteht man unter Temperament vereinfacht dargestellt, überwiegend angeborene und/oder frühzeitig auftretende Verhaltenstendenzen, die auf Emotionen/Gefühlslagen, sowie durch Reaktion auf Umweltsituationen und daraus resultierenden Lernerfahrungen gründen.
- Was ist eine Messebene - Konstruktebene? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Es handelt sich um Ebenen zur Bestimmung des Neurotizismus. B - Diese beiden Ebenen sind Instrumente der Erforschung der Emotionen. C X X Die Konstruktebene liefert physisch Daten. D X X Beide Ebenen ergänzen sich und ermöglichen ein präziseres Verständnis der Emotionen. CD Belehrung Richtige Antworten: C und D Es gibt die sogenannte Messebene und die Konstruktebene. Erstere wird durch physiologische Daten, Herzschalgraten, Hormonpegel Anstiege oder das Absinken der selben untermauert. Letztere stellen die Interpretation des Ausdrucksverhaltens dar.
- Warum ist Persönlichkeitsforschung in den letzten Jahren so wichtig geworden? Korrekte Antworten: 2 von 3 Antwortmöglichkeiten A X X Weil man bei der Auswahl von Hunden mehr wert darauf legt, dass sie den gestellten Aufgaben gerecht werden können und diesen von ihrer Persönlichkeitsstruktur her entsprechen B X X Dieser Forschungszweig ist auch für politische Fragen relevant. C - Die Persönlichkeitsforschung hat in den letzten Jahren nicht an Relevanz dazu gewonnen. AB BelehrungRichtige Antworten: A und B Gerade die Stressbelastung gewisser Aufgabe ist entscheidend für den Grad der Belastung der der einzelne Hund ausgesetzt wird. Hierauf Rücksicht zu nehmen ist eine Frage des Tierschutzes. Die Persönlichkeitsforschung hat eine ganze Reihe an Bezügen zur Politik: Massentiern´haltung, Tierschutz, etc.
-
- Wer oder was ist DMA ? Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Ein Test für Hunde mit dem Schwerpunkt auf Familienhunden. B X X der Dog Mantality Assessment-Test C - der schwedischer Arbeitshundeverband D - Der Deutsche Gebrauchshundeverband B BelehrungRichtige Antworten: B Der Schwerpunkt dieses Tests liegt auf den Gebrauchshunden und Hunden die als Assistenz- oder Therapiehunde eingesetzt werden sollen. Der Schwedische Arbeitshundeverband heißt: SWDA Der Deutsche Gebrauchshundeverband heißt DGHV
- Was versteht man unter TYP A-TYP B? Korrekte Antworten: 2 von 3 Antwortmöglichkeiten A X X Es handelt sich dabei um Synonyme Begriffe des Shy-Bold Systems..- B - Es sind Kategorien der Big 5 C X X Es sind andere Begriffe für Scheue und Wagemut. AC
- Was sind Supertraits? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X Facetten der Big 5, die negative Eigenschaften ausgleichen können. B - Das Shy-Bold-System C X X in der Psychologie das Fünf-Faktoren Modell D - X Eigenschaften die evolutionsbiologisch besonders von Vorteil sind. CD BelehrungRichtige Antworten: C und D A und B sind Unfug und frei erfunden. C trifft für die Verhaltensbiologie zu D trifft für weitere Teile der Humanpsychologie zu
- Was ist das Ocean Modell? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Ein Modell zur Persönlichkeitsbestimmung B - Eine Therapiemethode der Humanpsychologie C X X Eine englische Entsprechung des Fünf-Faktoren-Modell D - ein veraltetes Konzept der Persönlichkeitsforschung. AC BelehrungRichtige Antworten: A und C Das OCEAN Modell entspricht den Big 5. Es leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der 5 Achsen ab: Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness, Neuroticism. Diese Methode gilt heute als State of Art, ist also in keinem Fall veraltet und hat nichts mit einer Therapiemethode der Psychologie zu tun.
- Big 5 Welche Achsen gehören dazu? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Offenheit für neue Erfahrungen B X X Extraversion C - Ängstlichkeit D - Pflichtbewusstsein AB BelehrungRichtige Antworten: A und B Die Big 5 sind: Offenheit für Erfahreungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus Ängstlichkeit ist eine Facette des Neurotizismus, während Pflichtbewußtsein eine Facette der Gewissenhaftigkeit ist.
- Welche Eigenschaften gehören nicht zur Achse Neurotizismus? Korrekte Antworten: 2 von 5 Antwortmöglichkeiten A X X egozentrisch B - nervös C - reizbar D X X unnachgiebig E - besorgt AD BelehrungRichtige Antworten: A, D Diese beiden Eigenschaften gehören zum Display der Achse Verträglichkeit.
- Welche Untersuchungsmethoden gehören zu den üblichen Persönlichkeitstests? Korrekte Antworten: 3 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Testbatterie B - Neurektomie C X X Fragebögen D X X Beobachtungsstudien ACD BelehrungRichtige Antworten A, C, D Unter einer Neurektomie versteht man einen Nervenschnitt als Maßnahme in der Veterinärmedizin. Das hat nichts mit Persönlichkeitsforschung zu tun. Beobachtungsstudien: Hier werden Hunde in den unterschiedlichsten Umweltbedingungen in sozialen Interaktionen sowohl interspezifischer als auch intraspezifischer Natur, Interaktionen mit der unbelebten Umwelt etc. beobachtet Testbatterien: Hier werden Hunde in der Regel unter Laborbedingungen einer gewissen Anzahl von Tests unterzogen, deren Ergebnisse protokolliert wurden Fragebögen: Experten und Tierhalter
- Speilt das Alter in dem Persönlichkeitstests durchgeführt werden eine Rolle? Korrekte Antworten: 1 von 3 Antwortmöglichkeiten A - Ja, Welpen sollten so früh wie möglich getestet werden, damit man frühzeitig entscheiden kann für welche Aufgaben sie sich eignen B - Nein, es ist völlig gleichgültig wann ein solcher Test durchgeführt wird. Die Persönlichkeit eines Tieres bleibt immer gleich C X X Ja, erst nach Abschluss der Pubertät kann man die tatsächlichen Wesenszüge ermitteln. C BelehrungRichtige Antwort: C Im Rahmen der Studie von Gosling stellte sich heraus, daß belastbare Aussagen über einzelne Persönlichkeitsmerkmale und oder Eignungen für bestimmte Aufgaben (Assistenzeinsatz, Therapiehund etc.) erst ab 18 Monaten möglich sind. Auch die Studien von Svatberg belegten dies. Lediglich der Faktor Ängstlichkeit ist bereits in den frühen Monaten ein valider Wert.
- Welches Kriterium waren für die Forschung von Mikl-sis Arbeitsgruppe nicht ausschlaggebend? Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - X Gewissenhaftigkeit bei der Verfolgung von Zielen B - Gelassenheit C - Emotionale Stabilität D X Trainierbarkeit A BelehrungRichtige Antworten: A Die Gewissenhaftigkeit bei der Verfolgung von Zielen konnte zwar vielfach beobachtet werden. Allerdings konnte dieses Kriterium mittels der Abfrage durch die versandten Fragebögen nicht hinlänglich erfasst werden.
- Welche der folgenden Fragen ist keine der Tinbergschen Fragen? Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Wie? B X X Warum? C - Woher? D - Wodurch? B Belehrung Richtige Antwort: BDie Tinbergeschen Fragen lauten:Woher - PhylogeneseWozu - biologischer SinnWie - physiologische KriterienWodurch - Ontogenese
- Die Frage -Wie- der Tinbergschen-Fragen beschäftigt sich mit welchem Hintergrund? Korrekte Antworten: 1 von 4 Antwortmöglichkeiten A - dem phylogenetischen Ursprung B X nach dem biologischen Sinn eines Verhaltens C - nach der Ontogenese D - X nach physiologischen Kriterien AntwortenD Belehrung Richtige Antwort: D A.-wäre Woher? B.-wäre Wozu? C.-wäre Wodurch?
- Welche Hormone und Botenstoffe haben einen Einfluss auf die Achsen Extraversion und Neurotizismus ? Korrekte Antworten: 3 von 5 Antwortmöglichkeiten A - Insulin B X X Vasopressin C - Dopamin D X X Sexualsteroide E X X Serotonin BDE BelehrungDie relevanten Stoffe sind: Serotonin: Ein niedriger Serotoninspiegel steht im direkten Zusammenhang mit einer vorwärtsgerichteten, eher instabilen und teilweise aggressiven Persönlichkeitsstruktur. GABA Noradrenalin Dopamin Vasopressin: Vor allem Aggressionen, die in irgendeiner Form in Verbindung mit Partnerverteidigung stehen scheinen durch Variationen des Vasopressinsystems begünstigt zu werden, welches ein Cofaktor des Noradrenalins ist. Glucocorticoide Mineralocorticoide: Ihre eigentliche Hauptaufgabe ist die Regulation des Wasserhaushaltes. Wie aber inzwischen nachgewiesen werden konnte haben sie auch einen nicht unerheblichen Anteil daran wie belastbar ein Individuum ist und wie es auf Über-/Unterforderung reagiert. Sexualsteroide: können unter gewissen Umständen im Zusammenwirken mit dem Oxytocin-Rezeptor-System und in Wechselwirkung mit Teilen der oben bereits genannten Systeme ebenfalls Einfluss auf sozial relevante Verhaltensweisen nehmen
- Hat die Brutpflege einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit der Jungtiere? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Ja, die Brutpflege ist ein entscheidender Faktor für die Ausbildung einer ausgeglichenen und stabilen Persönlichkeit B X X Im Zusammenhang mit der Brutpflege spielt das Oxytocinrezeptorsystem eine wichtige Rolle. C - Es ist gleichgültig ob die Hündin in Stehen oder im Liegen säugt. D - Für den Hund liegen bisher keine Erkenntnisse hierzu vor, man kann hierzu also keine Aussage treffen. AB BelehrungRichtige Antworten: A und B Mütter die ihre Welpen im stehen Säugen nehmen auf diese Weise bereits Einfluß auf die Entwicklung ihrer Jungen, denn das Überstrecken der Nackenmuskulatur führt zu einem Feedback ins ZNS (zentrales Nervensystem). Dies führt zu einer Steigerung der Zellteilungsrate im Locus Coeruleus, was zu einer höheren Empfindlichkeit gegen Stress und zu einer minder starken Ausprägung des Oxytocinrezeptor-systems führt. Des weiteren wurde nachgewiesen, daß Jungtiere, deren Mutter eine ausführliche und fürsorgliche Brutpflege betrieben auch im erwachsenen Alter deutlich emotional stabiler und höhere Werte für den Faktor Geselligkeit aufwiesen als Andere
- Der Schnellangriffstyp gehört zu welchem Persönlichkeitstypen? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A - Zu den B-Typen B - zu den submissiben Üersönlichkeitstypen C X X zu den subdominanten Persönlichkeitstypen D X X zu den wagemutigen Persönlichkeitstypen CD BelehrungRichtige Antworten: C und D Eine weitere Umschreibung, die ebenfalls dem Typ A/subdominanten Typ zugerechnet werden muss ist der sogenannte -Schnellangriffstyp-. Hierbei handelt es sich um die Umschreibung für das Verhalten dieses Typs in bestimmten Situationen. Ihre Neugier oder eher Bereitschaft auf neue unbekannte Dinge zuzugehen endet nicht bei unbelebten Objekten, sondern schließt auch unbekannte Artgenossen (und im Zweifel auch Lebewesen anderer Spezies) ein. Die anderen Begriffe umschreiben den Typ B.
- Der Begriff Verhaltenssyndrom ist ein Synonym für den Begriff Persönlichkeit Korrekte Antworten: 3 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Das ist richtig. B X X Dieser Begriff stammt aus der Evolutionsbiologie C X X Dieser Begriff stammt aus der Evolutionsökologie D - Dieser Begriff wird primär in physiologischen Zusammenhängen verwendet. ABC BelehrungRichtige Antworten: A,B,C A.-Das ist richtig es handelt sich um Begriffe aus zwei unterschiedlichen Forschungsrichtungen, die aber das gleiche meinen. Der Begriff der Persönlichkeit stammt vor allem Aus Forschungsrichtungen, die sich an der Humanforschung anlehnen B.-ist richtig C.-ist richtig D.-Der hier gebräuchliche Begriff ist Coping.
- Welche Aussagen zu den Emotionen sind zutreffend? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Emotionen unterscheiden sich nach Qualität und Intensität B - Emotionen sind langanhaltende Gemütszustände C - Emotionen sind in der Regel nach innen gerichtet D X X Emotionen sind ein multidimensionaler Zustand AD BelehrungRichtige Antworten: A und D B. ist falsch. Emotionen sind aktuelle Zustände von Personen. Es handelt sich dabei um eine Abgrenzung aktueller emotionaler Episoden (=Emotion; z.B. Angst) von emotionalen Dispositionen (z.B. ängstlichkeit) C. ist falsch. Emotionen sind in der Regel objektgerichtet: man freut sich über etwas, ist stolz auf etwas, etc.. Das Etwas” muß nicht konkret existieren, sondern kann auch vorgestellt sein (z.B.zukünftiges Ereignis Prüfung”)
-
- Welche Aussagen zu den Emotionen sind zutreffend? Korrekte Antworten: 2 von 4 Antwortmöglichkeiten A X X Emotionen unterscheiden sich nach Qualität und Intensität B - Emotionen sind langanhaltende Gemütszustände C - Emotionen sind in der Regel nach innen gerichtet D X X Emotionen sind ein multidimensionaler Zustand AD BelehrungRichtige Antworten: A und D B. ist falsch. Emotionen sind aktuelle Zustände von Personen. Es handelt sich dabei um eine Abgrenzung aktueller emotionaler Episoden (=Emotion; z.B. Angst) von emotionalen Dispositionen (z.B. ängstlichkeit) C. ist falsch. Emotionen sind in der Regel objektgerichtet: man freut sich über etwas, ist stolz auf etwas, etc.. Das Etwas” muß nicht konkret existieren, sondern kann auch vorgestellt sein (z.B.zukünftiges Ereignis Prüfung”)