Radiologie (Subject) / Vaskulär (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Vaskulär

This lesson was created by stbnwgn.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie sieht eine inflammatorisches Aortenaneurysma aus? Konzentrische deutliche Verdickung dert Aortalen Wand mit Aussparung der posterioren Abschnitte + umgebend Fibrosierung des Fettgeweses (Kann zu Stenosen der Ureteren führen) seltene unklare Entität mit rheumatoisden Erkrankungen vergesellschaftet
  • Takayasu's arteritis. Welche Gefäße sind betroffen? Was bewirkt sie? Wen betrifft sie vor allem? Wie sieht sie im Bild aus? Idiopathische inflammatorische Erkrankung der großen Gefäße. Befall der thorakoabdominellen Aorta und ihrer Abgänge oder Pulmonalarterien. Durch granulomatöse Inflammation mit Verdickung kommt es zu Stenose der Gefäße aber auch zu Thrombose und Aneurysma Ausbildung. (führt entsprechend zu Infarkten) Vor alem junge Frauen 2e und 3e Dekade betroffen. Als konzentrische murale Verdickung zu sehen, die enhancen kann, später auch aneurysmatische Aussackungen.
  • Was ist das Leriche Syndrom? Akter oder chronischer Verschluss der Ao abdominalis. Am häufigsten chronisch. Claudication, pulslosigkeit in den <beinen, Impotenz) Arterielle Umgehungskreisläufe (AMI, AMS, iliolumbale, epigastrische Arterien)
  • Was ist das Aortale Atherom? Wie kann er aussehen? Wofür ist er ein Risikofaktor? Ein Thrombus in der Aorta (Appositionsthrombus an geschädigter Stelle der Intima aufgrund Atherosklerose). Er kann flottieren oder wandfixiert aussehen. Da das Management sich unterscheidet sollte ein TEE zur DD flottierend/fixiert herangezogen werden. Risikofaktor für Schlaganfälle (wenn in der Ao ascendens).
  • Wies sieht eine frische Vertebralisdissektion im MR aus? T1 fs hyperintens (Hämatom hell, in der fs noch deutlicher zu sehen) T2 fs hyperintens (fehlendes flow void) MRA zeigt Kaliberunregelmäßigkeit
  • In welchen Formen kann sich eine Vertebralisdissektion manifestieren? 1. als stenosierend dissezierend bis nach subintimal (v.a. extracranielle Segmente) mit Stenose/Okklusion des Gefäßes. (Therapie: Antikoagiulation) 2. sich bis unterhalb die Adventitia forstezend mit Ausbildung eines dissezierenden Aneurysma (v.a. intracranielles Segment), kann mit SAB vergesellschaftet sein. (Therapie: Coilembo oder Ligation)
  • Welche Entitäten können einem Lungeninfarkt zugrundeliegen? 1. Intravasale Ursachen Thromboembolie Vaskulitis Tumorembolus/ septischer Embolus Fettembolie (Frakturen) Sichelzellanämie 2. und seltene extravasale Ursachen (Torsion nach Lobektomie, Kompression durch Aneurysmata oder Raumforderung).