Allgrmrine 2 vl (Subject) / 10 Emotionstheorien 1 (Lesson)

There are 10 cards in this lesson

kognitiv physiologische Theorien

This lesson was created by khoelsch.

Learn lesson

  • Schachter und singer Zusammenführung der vorherigen Theorien  Physiologische Erregung im autonomen NS muss erklärt werden.  Reize in der Situation führen zur Erklärung der Erregung  Daraus folgt Emotionserleben  1 physiologisches erleben  2 erklären der Situation  3 emotionales Erleben 
  • Studie von Schachter und Singer zur überprüfung der theoretischen Annahmen 4 gruppen, die jeweils freudo ohder Wut empfinden sollen  1. Plazebo 2. Bekommen Ipenephrine und werden über wirkung informiert ( 3. Medikament nicht informiert  4. Medikament fehl informiert  UV_2  1. Spaß = ein Anderer spielt mit Spielsachen  2. Wut müssen einen nervigen Fragebogen ausfüllen , andere Person zerreisst ihn  Vermutungen: Emotion deutlich höher, wenn fehl oder nicht informiert Ergebnisse Vermutungen idr betätigt  vor allem Wut nicht eindeutig  Personen schließen sich der Emotion des anderen eher an, wenn sie keine Erklärung für die eiggene Erregung haben  Vemrutungen idr bestätigt 
  • Einordnung des Medikamentenexperiments designprobleme unklare Datenlage VPn nur Männer posthoc erklärungen  zb. erregung in experimenten ist nie 0 oder teilnehmer generieren Hypothesen über die wirkung der Spritzen  Probleme die Studie zu replizieren  Trotzdem eins der einflussreichhsten Experimente der Psychologie Erregungstransfer
  • Erregungstransfer menschen sind sich der Quelle von erregung nicht bewusst und diese kann fehlattribuiert werden.  Zillmann: extreme Rache nach Beleidigung, wenn der Puls nach oben gebracht wird Dutton und Aron: Höhere Attraktivität von Frauen, wenn der Puls nach oben geht
  • Implikationen Antwort auf die Cannon - James - debatte Emotionen können fehlerklärt sein  erklärt die vielzahl von emotionen und kulturelle unterschiede
  • kritik schwaches Design  schwache Daten  fehlgeschlagene Replikationsversuche
  • Großer Einfluss: Erregungstransfer Studie von Valinz Männlihce teilnehmer bewerten 10 fotos von halbnackten frauen  experimentalgruppe bekommt falsches Feedback über Herzfrequenz  Kontrollgruppe Hören die gleichen Töne, werden aber als technisches Hintergrundgeräusch erklärt Effekt  Wechsel der Herzfrequenz führt zu höherem Attraktivitätsrating und häufigerer wahl der entsprechenden bilder  Neue Sicht:  Nihct erregung per se sondern deren Wahrnehmung und Erklärung 
  • Kritik durch Zajonk emotionale Reaktionen finden auch ohne das statt, was als kognitionen bezeichnet wird 3 Hauptpunkte 1. Emotionale reaktionen sind schneller als Kognitionen  2 tiere erleben auch Emotionen  3. Kognitive Diskrimination ist keine Voraussetzung für evaluative diskrimination 
  • Eine Lösung für Zajoncs kritik larzarus schnelle erste bewertung auf einer gut schlecht dimension  Langsame re 2. bewertung auf weiteren  Dimensionen, die kognition erfordern  primary und secundary appraisal  Beispiel Stressbewältiigung:  Primary appraisal:  ist eine Situation wichtig zb bedrohlich oder angenehm? sexondary apraisal  welche Ressourcen stehen der person zur Verfügung  zb. konfrontation, ausweichen, akzeptieren 
  • Bewertungstheorien = kognitive emotionstheorien Art und Intensität einer emotion bezüglich  eines ereignisses oder objekts hängen von  einschätzung bzw bewertung der person ab = appraisal  Emotion = objektbezogen