Pathologie (Subject) / Herz Kreislauf System (Lesson)
There are 112 cards in this lesson
Durchblutungsstörungen allgemin Arteriosklerose Thrombose Embolie
This lesson was created by matthiasfabian.
- Was ist eine Ischämie Aussprache ''is chämie'' = Druchblutungsstörung mit einhergehender Hypoxie und Hyperkapnie im betroffenen Gewebe Je spezialisierter das Gewebe, desto kürzer die Ischämiezeit
- Was ist die Ischämiezeit beschreibt die Ischämie eines spezialisierten Gewebes und ist umso kürzer, je höher die Spezialität des Gewebes ist Hirn < Hirnstamm < Herz < Niere
- Ursachen einer Ischämie Gefäßverschluss verminderte Pumpleistung des Herzens
- Was bedingt einen Gefäßverschluss Arteriosklerose --> nur in A Thrombose --> in A und V Embolie --> A Abdrücken/Abklemmen von außen
- Arteriosklerose Embolie Thrombose, Wo kommen sie vor A A A und V
- Wann tritt Parenchymatrophie auf inkomplette Verschlüsse in A und V führt zu Funktionseinschränkung
- wozu führt ein inkompletter Verschluss von A und V Parenchymatrophie mit Funktionseinschränkung
- Wodurch ist ein Infarkt oder eine Infarierung gekennzeichnet durch einen kompletten verschluss des Blutgefäßes
- was resultiert aus einem kompletten Verschluss Infarkt --> A Infarzeirung --> V in beiden Fällen kommt es zur Nekrose --> Reparatio durch Narbenbildung --> Bindegewebe durch Granulationsgewebe ersetzt
- kompletter verschluss in Vene Infarzierung
- kompletter Verschluss in Arterie Infarkt
- Wodurch wird nekrotisches BG ersetzt und was bleibt zurück Granulationsgewebe und eine Narbe
- inkompletter Verschluss in Arterie Ischämie, vaskuläre Atrophie
- inkompletter Verschluss in Vene Stauung / Hyperämie
- Was kennzeichnet einen Infarkt *Morphologisch blass gelb brüchig funktionslos
- Was kennzeichnet eine Infarzeirung *Morphologisch düsterrot brüchig funktionslos
-
- Wie entsteht eine anämische Nekrose Infarkt - arterielle zuflussstörung
- Wie entsteht eine hämorrhagische Nekrose Infarzierung - venöse Abflussstörung zb Hodentorsion mit Blutstau
- Was ist ein hämorrhagischer Infarkt Kombination aus Infarzierung und Infarkt wobei der Infarkt die Grundlage bildet es kommt zu sekundären Einblutungen im Infarkt
- Definition der Arteriosklerose und Subtypen = ist eine Erkrankung der Arterienwand, die mit einer Lumenverengung einhergeht Atherosklerose Mönckeberg Mediaverkalkung Arteriolosklerose
- Beschreibe die Atherosklerose Lipideinlagerung in Intima große und mittlere Arterien Bildung fibröser Plaques
- Beschreibe die Mönckeberg-Mediaverkalkung Spangenartigen (Trachea) Kalkeinlagerungen Media mittlerer Arterien Ossifizierung möglich
- Beschreibe die Arteriolosklerose Verdickung der Intima Arteriolen meist assoziiert mit DM und arteriller Hypertonie
- Pathogenese der ATHEROSKLEROSE (Komponenten) sie besteht aus variablen Komponenten mit Veränderungen der Intima herförmige Ansammlung von Fettkomplexe KohlenhydrateBlut und Blutbestandteile, die sich unter die Plaques schiebenBG (Kollagenfasern) und Ca++ Ablagerungen
- Risikofaktoren 1.Ordnung der Arteriosklerose Arterielle Hypertonie FettstoffwechselstörungenHyperlipidämieHypo-HDL-ämie Nikotinabusus DM Alter m>f
- Risikofaktoren 2. Ordnung der Arteriosklerose Adipositas Hyperurikämie Stress --> BD Bewegungsmangel Hormone (Androgene fördern, Östrogene schützen) Familiäre Belastung Infektionen (Chlamydien, Zytomegalievirus)
- Stadien der Arteriosklerose 1. Initiale Phase / Schädigung 2. Inflammatorische Phase 3. Schaumzellblidung 4. Bildung fibröser Plaques 5. Thrombose
- Phasen der Bildung fibröser Plaques 1. Chemotaxis ↑ --> Lymphozyten kommen 2. Interaktion Makrophagen und T-Lymphozyten = ↑IFNγ und Entzündung 3. Entzündung fördert Ausschüttung von Zytokinen und WF --> Proliferation von Myofibroblasten
- Aus welchen Plaque Bestandteilen besteht die Komplizierte Plaque Plaque Ruptur mit aufgelagerten Thromben Plaque Verkalkung
- Warum breitet sich die Arteriosklerose bevorzugt in Arterien aus Wegen des hohen Blutdruckes
- Welche Auswirkungen hat die Arteriosklerose Durchblutungsstörung Verminderter Gefäßquerschnitt Verminderte Gefäßelastizität
- Beschreibe die Durchblutungsstörung als Folge einer Arteriosklerose Relative DS = inkompletter Verschluss --> vasküläre Atrophie des Organs Absolute DS = kompletter Verschluss --> Infarkt
-
- Was passiert bei einem vermindertem Gefäßquerschnitt erhöhter Widerstand führt zu erhöhtem Blutdruck führt zu einer gesteigerten Nachlast für das Herz
- Was passiert bei einer verminderten Gefäßelastizität der Aorta Windkesseleffekt geht verloren --> vermidnerter diastolischer Druck typsche Werte 110/50
- Definition der Thrombose intravitale intravasale Blutgerinnung in A, V oder Herz MIT Folge einer Blutströmungsbehinderung
- Ätiologie der Thrombose Virchow Trias GefäßwandfaktorStrömungsfaktorBlutfaktor Ist einer dieser Faktoren gestört kommt es zur Thrombose
- Was ist die Virchow Trias Beschreibt die Ätiologie einer Thrombose Gefäßwandfaktor Strömungsfaktor Blutfaktor
- Was bezeichnet man nicht als Thrombose Blutgerinnungen in Körperhöhlen und Gerinnungen nach dem Tod
- Welche Formen der Thrombose gibt es Abscheidungsthrombus Stagnationsthrombus Gemischter Thrombus Hyaliner Thrombus
- Pathogenese der Thrombose (Komponenten) Thrombozytenadhäsion --> Thrombozytenaggregation --> Ausbildung Fibrinnetz --> Einfangen von Ery's
- Welche Ursachen können den Gefäßwandfaktor (Virchow-3) zum Schlechteren beeinflussen Arteriosklerose Endothelitis bei Endokarditis Von außen nach innen wanderne Entzündungen Verletzungen der Gefäßwandtraumatischiatrogen zb PVVK
- Welche Ursachen können den Strömungsfaktor (Virchow-3) zum Schlechteren beeinflussen Varizen = Varikositas --> Thrombophlebitis (zeigt 4/5 Entzündungszeichen ohne Functio laesa) Immobilisation (keine Muskelpumpe) Wärmebehandlung (Vasodilation fürht zu verringerter Strömungsgeschwindigkeit) Kompression von Außen (Achtung bei Gipsanlage --> immer zuerst Spaltgips anlegen wegen anhaltender Schwellungsgefahr) Schwangerschaft --> Kind drückt VCI
- Welche Ursachen können den Blutzusammensetzungsfaktor (Virchow-3) zum Schlechteren beeinflussen Hypovolämie Polyzythämie erhöhte Thrombozytenzahl
- Nach welchen Kriterien werden Thrombuse eingeordnet Lokalisation Entstehungsart
- Welche Lokalisationen gibt es für Thrombuse A V Herz
- Welche Entstehungsarten gibt es für Thrombuse Abscheidungsthrombus Stagnationsthrombus Gemischter Thrombus Hyaliner Thrombus
- Beschreibe den Abscheidungsthrombus (Entstehungsart eines Thrombus) sitzt Gefäßwand fest an, weiß und Fibrinreich baut sich Schicht für Schicht auf (geriffeltes Aussehen #Strand)
- Beschreibe den Stagnationsthrombus (Entstehungsart eines Thrombus) = Gerinnungsthrombus haftet Gefäßwand NICHT an --> Emboliegefahr Entsteht durch zu langsamen Blutfluss #Stase und füllt das gesamte Gefäßlumen
- Beschreibe den gemischten Thrombus (Entstehungsart eines Thrombus) Auflagerung eines Gerinnungsthrombus an einen Abscheidungsthrombus
- Beschreibe den Hyalinen Thrombus (Entstehungsart eines Thrombus) Kommt nur in Kapillaren vor
-