There are 24 cards in this lesson
*
This lesson was created by lillybeth .
Learn lesson
back |
next 1
/
1
Typische Antipsychotika
Dopaminantagonismus → D2-Rezeptoralle setzten die Krampfschwelle herab → Krampfanfälle
Hochpotente typische Antipsychotika
HaloperidolBenperidol ↑↑↑ Antipsychotisch Flupentixol ↑ sedierend & antiemeitschFluspirilenFluphenazinPerphenazin
Mittelpotente Typische Antipsychotika
Chlorpromazin ↑↑ Antipsychotisch ↑↑ sedierend & antiemetisch
Niedrigpotente Typische Antipsychotia,
MelperonLevomepromazinChlorprothixenPipamperonPromethazin ↑ antipsychotisch ↑↑↑ sedierend & antiemetisch
Atpische Antipsychotika
- Nebenwirkunsärmer als typische - geringer am D2-Rezeptor - Antipsychotische Wirkung vorallem: Dopaminantagonismus → D3, D4 & 5HT-Rezeptor Clozapin, Olanzapin, Risperidon, Quetiapin, Amisulprid
Clozapin UAW
KEINE EPS & Hyperprolaktinämie → Agranulozytose, ↑ Gewicht (Metabolisches Syndrom, Hyperglykämien (Diabetes mellitus), Hypercholesterinämie)
Olanzapin UAW
↑ Gewicht (Metabolisches Syndrom, Hyperglykämien (Diabetes mellitus), Hypercholesterinämie)anticholinerge UAW orthostatische Dysregulation
Quetiapin
Sedierung, ↑ Gewicht (Metabolisches Syndrom, Hyperglykämien, Hypercholesterinämie)
Risperidon & Amisulprid UAW
vermehrt EPS & Hyperprolaktinämie
UAW Hochpotente typische Antipsychotika
EPS, Hyperprolaktinämie, QT-Zeit-Verlängerung
UAW mittel- & niedrigpotente typische Antipsychotika
anticholinerge UAW: Mundtrockenheit, Obstipation, Mydriasis, tachykarde HRS, Akkomodationsstörungenα-sympatholytisch: orthostatische Dysregulation QT-Zeit-VerlängerungGewichtszunahme
Therapie EPS
Biperiden (Anticholinergikum, Inhibitor der muskarinergen Acetylcholin-Rezeptoren)
Frühdyskinäsie
Beginn 1. Woche Zungen- und Schlundkrämpfe, Grimassieren, TorticollisBlickkrämpfe
Spätdyskinesie
Monate–JahreStereotype Kau- und SchmatzbewegungenChoreatische BewegungenTherapie-umstellung: Clozapin
Parkinsonoid (EPS)
1.–8. WocheAkinese, Rigor, TremorTherapie: Biperiden
Akathisie (Sitzunruhe) (EPS)
1.–8. WocheQuälende RastlosigkeitSitz- und StehunruheTherapie: Medis Absetzen Propanolol
Malignes neuroleptisches Syndrom
Antipsychotika (oder Carbamazepin, Lithium, Venlafaxin) → extrapyramidal-motorischen, vegetativen & psychopathologischen Symptomeinnerhalb von 4 Wochen Pathophysiologie: unklar, vermutet → Dopaminmangelsituation Klinik: Hohes Fieber, Tachykardie, Tachypnoe Vigilanzminderung, Stupor, Verwirrtheitszustände, Mutismus CAVE: Katatones Dilemma! Akinese, Tremor, RigorFALTER – Fieber, Autonome Instabilität, Leukozytose, Tremor, Erhöhte Enzyme (CK, Transaminasen), Rigor Diagnostik: CK↑↑, Transaminasen↑, Leukozytose, metabolische Azidose, MyoglobinurieDifferentialdiagnosen: Perniziöse KatatonieCAVE: Katatones DilemmaSerotonin-SyndromMaligne Hyperthermie Therapie: Antipsychotika absetzen!Intensivmedizinische BetreuungDopaminagonisten: L-Dopa, Apomorphin, BromocriptinNMDA-Rezeptorantagonist: AmantadinDantrolenElektrokrampftherapieKomplikation: Rhabdomyolyse → Crush-Niere
Dantrolen
verhindert die Freisetzung von Calcium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum der quergestreiften Muskulatur → Verminderung der Muskelarbeit & Reduzierung der Muskelspannung Einsatz: Maligne Hyperthermie, Malignes neuroleptisches Syndrom
Therapie Ticstörung
Tiaprid
Therapie Delir
Haloperidoloder: Pipameperon, Melperon
Therapie Alkoholentzugsdelir
Benzodiazepine/Clomethiazol (in hoher Dosierung) + Haloperidol
Antipsychotikum bei pschischen Symptomen bei Parkinson
Clozapin (weil kein EPS)
Psychomotorische Unruhe, Aggression, Agitation bei Demenz
Halperiodl, Risperidon
Schlafstörungen bei Demenz
Melperon (niederpotentes typisches Antipsychotikum) → keine anticholinergen UAW
back |
next 1
/
1