Unterschied Modulator, Tranmitter, hormon,Pheromon
parakrin, autokrin,
endokrin, exokrin
Modulator wirkt lokal Hormon:wird in das Blutgefässsystem abgegeben Transmittter: wirkt lokal an der Synapse Pheromone werden zwischen Organismen ausgetauscht autokrin: Ausstoss und aufnahme von der gleichen Zelle parakrin: Austausch zwischen zellen endokrine Drüsen geben ihre Sekrete direkt ins Blut ab exokrine Drüsen ihre Sekrete nicht ins Blut sondern an die Haut oder innere Oberflächen ab. (Darmlumen)
wodurch wird die Exocytose von Hormonen aus den Endokrinen Zellen ausgelöst
wichtige Hormondrüsen des Menschen
durch Einstrom von Calcium Ionen Epiphyse, Hypothalamus, Neurohypophyse und Adenohypophyse Schilddrüse(Halsbereich) Nebennierenrinde, bauspeicheldrüse
3 Klassen der hormone
Steroide: sind fettlöslich und diffundieren nach ihrere Synthese durch die Plasmamembran müssen aber den Blutstrom mit Carrier Proteinen durchqueren. Diese Hormone binden an rezeptoren welchje sich im zellinneren also zb. im Zellkern oder im Cytoplasma befinden. Diese Hormone verursachen im allgemeinen langfristige Effekte Peptide Und Proteine: sind wasserlöslich und müssen für die Exocytose in Vesikel gepackt werden, sie können aber leicht im Blut transportiert werden. Diese binden an Rezeptoren welche sich in bzw. auf der Plasmamembrn befinden. Dort lösen sie eine second messanger Kaskade aus. diese Hormone haben zumeist kurzfristige Effekte. Aminosäurederivate oder amine sind mal fett, mal wasselöslich Bsp.Adrenalin, Noradrenalin
Bildung von peptidhormonen
Am ER werden Peptidhormone als Präprohormone synthetisiert. Ein Pröprohormon besteht aus den aktiven Aminosäuren des Hormons, anderen Peptiden und einer Signalsequenz. Durch diese Signalsequenz wird das PPH in den Lumen des ER geleitet wo die Signalsequenz abgespalten wird. Von dort aus gelangt es als inaktives Prohormon als Vesikel in den Golgi Apparat. Vesikel welche das Prohormon und Enzyme enthalten welche das Prohormon spalten lösen sich vom golgi und entlassen das Hormon und die anderen Bestandteile des Prohormons in den Blutkreislauf.
dominierendes endokrines System bei Wirbeltieren
Neurohypophyse
Das Hypothalamus und Hypophysen System ist das dominierende System bei Wirbeltieren. Dessen Hormone regulieren die Schilddrüse und die meisten anderen endokrinen Organe. Die Neurohypophyse ist eine Fortbildung des Hypothalamus und setzt im wesentölichen zwei Peptidhormone frei. Diese werden im Hypothalamus synthetisiert und werden deshalb Neurohormone genannt. Die Neurohypophyse ist also streng genommen keine Hormondrüse sondern nur ein Neurohämalorgan. Die Neurohzpophyse setzt zwei hormone frei. Das Adiuretin und das Oxytoxin. Hauptaufgabe des Adiuretin ist es die von den Nieren aufgenommende Wassermenge zu erhöhen. Oxytocin ist besonders bei schwangeren Frauen aktiv. Es führt zur kontraktion der Gebärmuttermuskulatur bei der Geburt und dem Produzieren von Muttermilch. Der obere Teil der Hypophyse ist mit dem Hypothalamus verknüpft und heisst Eminentia mediana
Adenohypophyse
Die Adenohypophyse setzt 4 Hormone frei die glandotrop sind, das heisst sie kontrollieren andere Hormondrüsen. (Thyreotropin, Adrenocorticotropin, Luteinisierendes Hormon, Folikel stimulierendes Hormon) Die Adenohypophyse wird von Neurohormonen aus dem Hypothalamus reguliert. Sie ist zum hypothalamus über die Superiore hypophyseale Arterie verbunden.Neurosekretorische Zellen aus dem Hypothalamus sezernieren releasing oder inhibiting factors welche die endokrinen Zellen in der Adenohypophyse regulieren. DIe Adenohypophyse sekretiert noh andere wie zb. das Growth Hormone Glucocorticotropine aktivieren die Mobilisierung von Reservestoffen. Sie werden in der Nebenniere freigesetzt und von den Adrenocorticotropin reguliert. Nach ihrer Freisetzung werde Aminosäuren aus der Muskulatur abgebaut, Aminosäuren in der Leber desaminiert und Fettsäuren aus Fettzellen freigesetzt. Growth Hormons steuern die Umschaltung von dem Katabolen auf den Metabolen Stoffwechsel
Negative Rückkopplung
Die Hypophyse wird nicht nur von aktivierenden und inhibitorischen neuronalen releasing hormonen aus dem hypothalamus kontrolliert, sondern unterliegt auch einer negativ feedback Kontrolle aus anderem von ihnen stimulierten endokrinen Geweben. Dort werden Hormone produziert welche über den Blutkreislauf zur Hypophyse gelangen und dort inhibitorisch wirken. ausserdem können sich im Blut befindliche Metabolite einen negativen Reiz bei den neurosekretorischen Zellen des Hypothalamus auslösen.
Schilddrüse
die Schilddrüse befindet sich an der Speiseröhre und produziert die Hormone Calcitonin und Thyroxin. Thyroxin ist ein Derivat des Thyrosins. Es liegt entweder in der T3 oder T4 Form vor. Das heisst es es ist entweder 3 oder 4 fach iodisiert. Thyroxin wird in den so genannten Folikeln produziert während calciotin in den Räumen zwischen den folikeln produziert wird. Thyroxin transkribiert viele gene in fast allen Körperzellen unter anderm enzyme im Energiestoffwechsel, Transportproteine und Strukturproteine. Daher erhöht throxin die Stoffwechselrate und spielt bei Entwicklung und Wachstum eine sehr wichtige Rolle. Eine Schilddrüsenstörung oder eine zu geringe Aufnahme von Jod führt zu einer Kropfbildung, also einer besonders grossen Schilddrüse. Das Thyroxin bestimmt auch die Metamorphose bei Amphibien Calcitonin bewirkt eine Senkung des Calciumspiegels indem es die Aktivität der knohenabbauenden Osteoklasten senkt. Ein in den Nebenschilddrüsen produziertes Hormon, das Parathyrin führt dagegen zu einer Zu ahme des Calciumspiegels im Blut.
Pankreas
Diabetes Typen
Im pankreas befinden sich die langehanschen Inseln welche verschiedene Zelltypen produzieren. Die α Zellen welche das Hormon Glucagon sezernieren. Die β Zellen welche Insulin sezernieren und die δ zellen welche Somastotatin produzieren. Diabetes Typ 1 beruht auf einem Mangel an Insulinrezeptoren in den Zielgeweben während typ 2 auf einem Mangel an Insulin beruht. Insulin bindet an Rezeptoren auf der Plasmamembran von Zellen und bildet so ein Insulin Rezeptor komplex welcher die Aufnahme von Glucose aus dem Blut ermöglicht. anch aufnahme von Glucose haltieger Nahrung erhöht sich die Konzentration von Gliucose im Blut und der Pankreas setzt Insulin frei. bei einem zu niedrigem Blutzuckerspiegel wird Glucagon freigesetzt was die Leber anregt Glucose aus Glycogen freizusetzen. Somit steigt der Spiegel im Blut wieder an.
Nebennieren
Nie Nebennieren produzieren die Hormone Adrenalin und Noradrenalin welches auch als Neurotransmitter im autonomen Nervensystem eingesetzt wird. Sympathishe Leitungsbahnen also solche die bei Stress und Flucht Reaktionen aktiviert werden nutzen neben Acetylcholin auch Noradrenalin während die parasympathische Leitungsbahnen nur von Acetylcholin Gebrauch machen. Einige Wirkungen bei Erregung des Parasympathikus sind: Pupillen erweiterung, Erhöhung der Herzschlagfrequenz, Fettabbau,erweitern der Bronchiolen Das nebennieremark in welchen Adrenalin und Noradrenalin synthetisiert werden besteht aus einem modifiziertem sympathikusganglion und wird daher vom Nervengewebe kontrolliert.
Metamorphose und Häutung bei Insekten
bei Insekten wird in Neurosekretorischen Zellen des gehirns das Hormon Ecdyson synthetisiert was die Häutung und Metamophose über komplizierte Vorgönge aktiviert