SAP Personalverwaltung (Subject) / SAPHRB Teil 1 Kap.4 Struktur eines Unternehmens (Lesson)

There are 23 cards in this lesson

SAP HCM

This lesson was created by Sebimo.

Learn lesson

  • Welche Elemente bestimmen in der Personaladministration die Unternehmensstruktur? Mandant Buchungskreis Personalbereich Personalteilbereich
  • Erläutern Sie den Begriff "Mandant" näher? Entspricht in seiner kleinsten Ausprägung einen Buchungskreis und in seiner größten ist er konzernübergreifend juristisch und organisatorisch eigenständiger Teilnehmer am System werden durch eine 3stellige Nummerische Kennung unterschieden
  • Erläutern Sie den Begriff "Buchungskreis" näher? wird im Rechnungswesen definiert eigenständige Firma mit abgeschlossener Buchhaltung selbstbilanzierende Einheit
  • Was ist beim Arbeiten mit mehreren Mandanten zu beachten? Zwischen Mandanten gibt es (bis auf Ausnahmen) keinen Datenaustausch Kein Zugriff auf Personendaten anderer Mandanten keine Mandantenübergreifenden Auswertungen oder Zugriffsberechtigungen Wechsel eines Mitarbeiters zwischen Mandanten erfordert das Neuanlegen einer Personalnummer
  • Nennen Sie die Gruppierung von Elementen in Mandantensystemen! Mandantenunabhängige Elemente (Objekte, die in allen Mandanten genutzt werden) Mandantenspezifisch Elemente (Objekte, die nur in einen speziellen Mandanten genutzt werden
  • Nennen Sie Mandantenunabhängige Elemente? Datenstrukturen , wie z.B. Felddefinitionen Tabellenstrukturen  und Aufbau von Dateien mandantenunabhängige Tabellen Transaktionen Programme Standard-Auswertungen Berechtigungsobjekte Help-Dokumentationen kundeneigene Programme
  • Nennen Sie Mandantenspzifisch Elemente? mandanteneigene Tabellen (müssen aus dem Ursprungsmandanten kopiert werden) Personalstammsätze Benutzerstammsätze Berechtigungsprofile
  • Wie wird die Firmenstruktur im SAP gegliedert? Unternehmensstruktur Personalstruktur Organisationsstruktur
  • Erläutern Sie den Begriff "Personalteilbereich" näher! weitere Untergliederung des Pesonalbereiches organisatorische Steuerung der wesentlichen personalwirtschaftlichen Teilbereiche vierstellige alphanummerische Kennung Festlegung von Tarifvertragsgebiet, Tarifvertragsart, Feiertagskalender
  • Welche Kennzeichen werden über den Personalteilbereich festgelegt? 1. National (z.B. T5D0P) - Zuordnung von steuerlich relevanten betrieblichen Merkmalen  (Kirchensteuergebiet, Finanzamtsnummer, Steuernummer)- pauschale Kirchensteuer- DEÜV Prüfung- Betriebsnummer Knappschaft International (T001P) - Vorschlagswerte für Tarifgebietund Tarifart- Zuordnung Personalteilbereich zu Feiertagskalender, Juristische Person, Statistikgruppe- Gruppierung für Urlaub, Arbeitszeitplan, An- und Abwesenheitsart, Vertretungsart und Bereitschaftsart, An- und Abwesenheitsauszählung, Zeiterfassung, Zeitkontigente, Prämien- Zulässigkeit von Primärlohnarten- Gruppierung der Personalteilbereiche für Beurteilungen
  • Was muss allen Personalbereichen eines Buchungskreises eindeutig zugeordnet sein? Die gleiche Ländergruppierung. Sie steuert nationalitätsspezifisch den Dialog der Stammdatenerfassung und das Einrichten und Verarbeiten von Lohnarten und Tarifgruppen in der Abrechnung
  • Welche Funktionen besitzt der Personalbereich? Selektionskriterium Einheit der Berechtigungsprüfung müssen Buchungskreisen eindeutig zugeordnet sein es lassen sich Vorschlagswerte bei der Dateneingabe generieren, z.B. für den Abrechnungskreis
  • Was ist ein Personalbereich? Eine spezifische Einheit für die Personaladministration und stellte eine Unterteilung eines Buchungskreises dar.
  • Wofür benutzen Sie den Entitätenkopierer? Um einen neuen Personal(teil)bereich zu erzeugen.
  • Was können Sie mit der Kopierfunktion bewerkstelligen? Über die Kopierfunktion können Buchungskreis, Personalbereich, Personalteilbereich und Mitarbeiterkreis Kopieren Löschen Prüfen Projekt-IMG-Sicht erzeugen und bearbeiten
  • In wievielen Schritten erfolgt die Prüfung einer bestehenden Organisationseinheit und erklären Sie diese! Erster Schritt: Prüfung, ob in allen Tabellen, in denen die angebene Organisationseinheit im Tabellenschlüssel steht, der Eintrag also vorhanden ist Zweiter Schritt: Prüfung, ob bei dn abhängigen Tabellen, bei denen eine Verprobung gegen den Tabellenschlüssel erfolgt
  • Wieviele Buchungskreise können Sie einen Personalbereich zuordnen! Einen
  • Wieviele Personalbereiche können Sie einen Buchungskreis zuordnen? Beliebig viele
  • Was beschreibt dei Personalstruktur? Beschreibt die Stellung der Person im Unternehmen aus Sicht des einzelnen Mitarbeiters.
  • Erklären Sie den Begriff "Mitarbeitergruppe"! Erfolgt eine Grobeinteilung der Mitarbeiter Definiert die Stellung des Arbeitnehmers zum Unternehmen insofern, als er seine Arbeitskraft in einen bestimmten Maß zur Verfügung stellt
  • Was sind die organisatorischen Funktionen einer Mitarbeitergruppe! Vorschlagwerte bei der Dateneingabe generieren Selektionskriterium für Auswertungen Einheit der Berechtigungsprüfung für die Einrichtung einer Mitarbeiterprüfung steht ein Standardkatalog zur Verfügung, dieser kann aber auch angepasst werden
  • Erläutern Sie den Begriff "Mitarbeiterkreis" näher! Untergliedern eine Mitarbeitergruppe Definierung der Steuerungsmerkmale der Personalstruktur zweistellige alphanummerische Kennung
  • Nennen Sie Kennzeichen, die über einen Mitarbeiterkreis festgelegt werden! Gruppierung für den Arbeitszeitplan Gruppierung für zulässige Primärlohnarten Zuordnung von Mitarbeitereigenschaften für statistische Auswertungen Gruppierung für Tarifregelung Gruppierung für Personalrechenregel Gruppierung für Zeitkontigente Gruppierung für Beurteilungen Vorschlagswerte für Sozialversicherung