was ist die dualistische wissenschaftskoneption
Erforschung verschiedener Gegenstände erfordert verschiedene Methoden
was sind mögliche schwierigkeiten bei der stichprobenziehung in der qualitativen Forschung?
-Forschungsschwerpunkt nicht klar greifbar -zyklisches Vorgehen erforderlich -keine klaren Kriteren definierbar -zu wenig kriterien- geeignete Stichprobe zu groß -zu viele Kriterien - zu kleine Stichprobe -Operationalisierung im feld nicht realisierbar - neue operationalisierung notwendig
Welche sind die zentralen Merkmale qualitativer Forschung nach Mayring ( Marienthal Beipsiel)
1. Orientierung am Subjekt .1. Ganzheitlichkeitn Die Gesamtheit der Reaktionen der betroffenen Menschen wurden auf die arbeitslosigkeit untersucht ( Denken Fühlen Handeln) , nicht nur einzelne Aspekte davon .2. Historizität Untersuchung der Auswirkungen der Arbeitslosigkeit im zeitlchn Prozess - über mehrere Monate hinweg .3. Problemorientierung Verbesserung der Lebensbedingungen gehörte zu den ausdrücklichen Zielen der Forscher/innen und wurde im Rahmen der verschiedenen Aktionen (Kleideraktion, Kurse) auch im forschungspraktischen Handeln umgesetzt. 2. Deskription als Ausgangspunkt 1. Einzelfallbezogenheit ( Familie, Lebensgeschichte, Dorfgemeinschaft) 2. Offenheit:induktives Vorgehen Kategoriensysteme zur Beschreiebung der Grundhaltungen der Marienthaler Bevölkerung sind das Ergebnis einer induktiven Analyse des erhobenen Materials. 3.Methodenkontrolle : genaue Dokumentation aller Verfahrensschritte 3. INterpretation .1.Vorverständnis:zeigt in der sich Vielfalt angebotenen Kurse für die Marienthaler Bevölkerung .2. Introspektion: wichtig bei induktivem Vorgehen. v.A. die Forscherin, die sechs Monate lang in Marienthal lebte, war in Auswertungen eng eingebunden .3. Forscher-Gegenstands-Interaktion Schwierig in Marienthal, da der Forschungszweck nicht offengelegt war 4. Alltagsnähe Dadurch gegeben, dass die gesamte Forschung vor Ort im Feld stattfindet 5. Verallgemeinerbarkeit Durch zirkuläres Forschen und induktives Erstellen des Kategoriensystems der vier Grundhaltungen lässt sich aus dem Ergebnis der Studie die Hypothese formen, dass ein längerer Zeitraum der Arbeitslosigkeit zu einer zunehmenden Resignation und Lethargie führe-
welche probleme gibt es beim Feldzugang?
Festlegung des Forschungsschwerpunktes Feldkontakt herstellen Materialsammlung Reaktionen auf das Feld Distanzverlust Auswertung Ausstieg aus dem Feld
Was sind schwierigkeiten beim Herstellen des Feldkontaktes?
offener /Geschlossener Schauplatz Reaktion auf das Feld Forscher braucht Türhüter
Worin liegt die Schwierigkeit beim Ausstieg aus dem Feld=
Doppelcharakter der im Feld aufgebauten Beziehungen Was für die Menschen im Feld Teil ihrer alltäglichen Interaktionen ist, ist für die Forscher Materialsammlung Forscher sollten den Personen im Feld nicht das Gefühl geben lediglich Materiallieferanten zu sein
Welche sind die vier Anwendungsbedingungen deskiptiver Feldforschung nach Mayring?
Feld muss zugänglich sein Forscher müssen im Feld sinnvolle Funktionen einnehmen können Forscher müssen darin geschult sein, die Balancde zwischen Anteilnahme und kriitischer Distanz aufrechtzuerhalten Das Verhalten muss ethisch gerechtfertigt sein
wodurch lässt sich die Handlungsforschung charakterisierten?
erforschten Personen werden als gleichberechtigte Partner der Forscher angesehen und sind an allen Phasen des Forschungsprozesses mitbeteiligt immer sozial und gesellschaftkritisch
Wo liegen Grenzen und Probleme der Handlungsforschung?
Zusammenarbeit von Forscher und FOrscherinnen stößt dort an ihre Grenzen wo das Problembewusstsein nur seitens der Forscher vorhanden ist Hohe Anforderungen an die erforschten Personen
Welche Transkriptionsarten kennen Sie?
wörtlichetranskription Übertragung in Schriftdeutsch kommentierednnde Transkription zusammenfassendes Protokoll
Welche Verfahren der qualitativen Datenanalyse kennen Sie? 5 Stück
Psychoanalytsiche Textinterpretation Diskursanalyse Kodierung Typenbildung Objektive Hermeneuetik
Erklären sie das Prinzip des hermeneutischen Zirkels
Hermeneutischer Zirkel 1: EIn verstehen eines Textes ist nur vor dem Hintergrund eines bereits gegebenen Vorverständnisses möglich Hermeneutischer Zirkel 2: Ein Verstehen der Textteile ist Voraussetzung für das Verstehen des Textganzes
Qualitative / quantative Forschung
Die qualitative FOrschung verpflichtet sich eher nach dem geisteswissenschaftlich-dualistischen Ansatz, quantatitve Forschung dagegen eher nach dem naturwissenschaftlich-monistischen Ansatz Verschieden Zielsetzungen: geisteswissenschaftliche Ansatz sind eher darauf ausgerichtet, denForschungsgegensand zu verstehen. Für den naturwissenschaftlichen ansatz ist die Zielsetzung des Erklärens charakteristisch. Gegenstände: der Gegenstand der qualitativen Forschund ist das Menschliche Erleben der Gegenstand der quantitativen Forschung ist das Verhalten charakteristisch Vorgehensweise: Vorgehensweise in der qualitativen Forschung ist idiographisch bzw. einzelfallorientiert vorgehensweise in der quantitativen Forschung ist nomographisch: sondern über die Einzelfälle hinweg zusammengefasste Daten Qualitative Forschung findet meist in der natürlichen Umgebung(Feld) statt, quantative FOrschung dagegen im Labor quantitative Forschung ist induktiv orientiert: das vorgehen verläuft von den Daten, vom Einzelnen, hin zum Allgemeinen Quantative FOrschung ist dagegen deduktiv ausgerichtet : Die argumentationsrichtung verläuft vom allgemeinen zum besonderen Die qualitative Forschungsprozesse verlaufen zyklisch: erste daten werden ausgewertet, es resultiert eine hyptohese, aufgrund derer erneut Daten erhoben und auasgewertet werden, was wiederum zu einer Modifikation der Hypothese führt Dieser Kreislauf wird so lange fortgesetzt, bis eine neue Datenerhebung keine Modifikation der Hypothese nach sich zieht. Quantatitve Forschungsprozesse verlaufen linear (Hypothesenableitung- Datenerhebung- analyse- Falsifikation und Bewährung der Hypothese) Die qualitative Forschung ist fallorientiert ( Postultat des Einsetzens am SUbjekz) Die quantative FOrschcung ist variablenorientiert ( fälle werden hinsichtlich ihrer Auspärung auf ausgewählten Variablen miteinadner verglichen) in der qualitativen Forschung wird der Mensh tendenziell eher als selbstbestimmt angesehen und in der quantativen forschung eher als Fremdbestimmt angesehen 1!!!!!!!!
Welche datenaufbereitenden Verfahren kennen Sie?
Beschreibung von Einzelfällen Fallvergleich Typenbildung: Bei der Typenbildung werden die Beschreibung von Einzelfällen und der Fallvergleich in einer spezifischen Weise kombiniert Graphische Dartellung der Ergebnisse
Welche Fragearten im teilstandardisierten Interview kennen Sie
Sondierungsfragen: Diese werden zu Beginn des Interviews gestellt Leitfadenfragen: machen den eigentlichen Leitfaden aus Ad-Hocfragen: dienen dazu, interessante Aspkete des Gegenstandes, die von der befragten Person im Interview themathisiert werden, im Leitfaden jedoch nicht vorgesehen sind
differenz zwischen latenter sinnstruktur und subjektiver sinnrepräsentenz
In objektive hermeneutik Annahme dass menschen meist keinen zugang zu den regeln haben, die ihrem handeln zugrundeliegen objektive hermeneutik als verstehensmethode setzt daher nicht am subjektiven sinn an, sondern an der differenz zwischen den beiden sinnstrukturen,
Welche Rollen gibt es im Feld in der qualitativen sozialforschung?
Versuchsleiter Beobachter Diskussionsleiter Interviewer Transkribierer Codierer Proband