Werkstoffkunde (Subject) / Skript (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
Wissenswertes
This lesson was created by Benutzername989.
This lesson is not released for learning.
- mechanische Spannung. Elche 3 Belastungsarten gibt es ? Zug Kraftvektor senkrecht zum Querschnitt Druck Kraftvektor senkrech zum Querschnitt Schub Kraftvektor parallel zu, Querschnitt
- Wie lautet die Formel der mechanischen Spannung? σ = F/A [N/mm2 = MPA]
- Bei Schubbelastung, bei der die Kraft parallel zum Querschnitt verläuft spricht man von Schubspannung (tau). Wie lautet die Formel? Τ= F/A
- Nenne zwei grundlegende Verformungsarten der mechanischen Dehnung! 1. elastische Verformung -> reversibel 2. plastische Verformung -> irreversibel
- Die auf die Ausgangslänge bezogene Verlängerung ist die Dehnung. Wie lautet die Formel der mechanischen Dehnung? ε = ΔL/ L0 oder ε = ΔL/ L0 *100%
- Bei der elastischen Verformung gilt F~ Delta L und Sigma ~ Epsilon. Was bedeutet dies? Die Verlängerung ist der Kraft(Belastung) proportional und die Steigung des F - ΔL und des σ - ε Verlaufs immer Konstant.
- Wie nennt man die Werkstoffabhängige Proportionalitätskonstante, die die Steigung Delta Sigma/Delta Epsilon beschreibt? Formel. Elastizitätsmodul E E = Δσ/Δε [N/mm2 = MPa]
- Wie wir der Zugversuch durchgeführt? Beim Zugversuch wird eine Stabförmige Probe durch eine Maschine auseinandergezogen bis sie reißt. Gemessen wird die dabei benötigte Kraft und die erziehlte Verlängerung der Probe. Ziel des Versuchs ist, die Festigkeit und das Verformungsvermögen des Materials zu bestimmen.