Erziehungswissenschaften (Subject) / VL 7 (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

VL 7

This lesson was created by lullz.

Learn lesson

  • Was sind die vier Erwachsenenrollen, in die Jugendliche nach Hurrelmann hineinwachsen sollen? 1. Konsumentenrolle selbstständige Teilnahme am Kultur- und Konsumleben2. Politische Bürgerrolle politische Partizipation3. Berufsrolle ökonomische Selbstversorgung4. Partnerschafts- und Familienrolle Familiengründung mit Kinderbetreuung
  • Was ist mit Statusinkonsistenzen gemeint? 2 Statusinkonsistenzen- Manche Aspekte der Erwachsenenrolle können/werden vergleichsweise früh und andere vergleichsweise spät übernommen 1. Adultisierung vererwachsenung2. Juvenilisierung verjugendlichung von Erwachsenen
  • Was ist mit Riskanten Freiheiten als Folge der Individualisierung gemeint? Einzelner:  viele Optionen, wenig Vorgaben- er kann und muss mehr in seinem Leben entscheiden. - Gleichzeitig: keiner kann ihm sagen was Folgen seiner Entscheidungen seien werden (‚riskante Freiheit‘)-Risiko: ,,war doch deine Entscheidung''-> Folge: Biographisierung vieler Lebensphasen: verantwortende Selbstgestaltung
  • Was ist die zentrale Funktion von Peergroups? 3 - Handlungsraum, der nicht kontrolliert wird- Entweichen der Kontrolle Erwachsener- Erprobung des Lebens in Eigenregie mit Gleichgesinnten
  • Was sind die 4 Merkmale von Jugenddeliquenz? 1. Gelegenheitsbezogen2. Bagatellartig 3. Ubiquitär weit verbreitet4. überwiegend Passager vorrübergehend
  • Was sind wichtige Grundansätz beim pädagogischen Umgang mit Jugenddeliquenz? 2 - Verhalten muss missbilligt werden, aber als Bewältigungsverhalten interpretiert werden- Person nicht klar ablehnen, da sonst Etikettierung/ Stagmatisierung -> Verfestigung des Problems
  • Was ist mit Individualisierung gemeint? 3 Freisetzung: Herauslösung aus traditionellen Sozialformen und Bindungen:Lebenswege werden nicht mehr vorgezeicnetEntzauberung: Verlust von traditionellen Sicherheiten in Bezug aufHandlungswissen, Glauben, NormenKontrolle und Reintegration:Neue Arten der Einbindung durch institutionelle Zwänge + neue Sozialformen -> Dadurch Riskante Freiheit