Erziehungswissenschaften (Subject) / VL 3 (Lesson)
There are 6 cards in this lesson
VL 3
This lesson was created by lullz.
This lesson is not released for learning.
- Was ist mit der realistischen Wende gemeint? 4 - empirisch rationalistische Perspektive - Gegenentwurf gegen Idealismus (GW) - empirische Forschung als wichtige Ergänzung - kritischer Rationalismus: Hypothese - Falsifikationsversuch - wenn nihcts falsifiziert wird: Hypothese wahrPäda: Wahrscheinlichkeiten, Abkehr von Falsifizierungsprinzip
- Für was für eine Forschung hat sich die empirische Erziehungswissenschaft ausgesprochen? - wert-/normfreie pädagogische Forschung
- Was hat die kritische EW bei der empirischen EW in Frage gestellt? Wozu hat sie Wissenschaft und Praxis aufgefordert? Kritik: keine werfreie Perspektive, weil: 1. Beschränkung auf Untersuchung des Gegebenen bereits normativ.2. Fehlende Selbstreflexivität (Themen + Hypothesen normativ)3. Reduktion der zu erforschenden auf Objekte Forderungen: 1. W+P sollen Verstrickung in gesellschaftliche Interessen reflektieren 2. Erkenntnisinteresse muss hinterfragt werden: Worum + Wozu? Ziel: Aufklärung von Erziehungspraxis, Forschung über sich selbst, W + P: Ziel Aufklärung
- Was sind die fünf Merkmale von Erziehung nach Brezinka? Erziehung als Beeinflussung psychischer Dispositionen 1. Erziehung als soziales Handeln(zielgerichtet, Handeln mit Sinn) 2. Eines Erziehers gegenüber einem Edukanten(hierarchisches Verhältnis) 3. Um bei ihm eine Wirkung zu erzielen 4. Wirkung: Beeinflussung psychischer Dispositionen(dauerhafte Bereitschaft bestimmter Verhaltensweisen) 5. Wirkung ist für Erzieher wertvoll(Erziehung = wertorientiertes Handeln)
- Was ist die zentrale Kritik Krons an Brezinka? 3 1. Handeln + psychische Dispositionen sind schwer objektiv erfassbar 2. Verhältnis von Intention und Wirkung sind viel komplexer(Zusammenhang kann 100 andere Einflüsse haben) 3. Soziales Handeln ist keine einseitige Einwirkung(Nur Intentionen des Erziehers, Edukant als psychisches zu beeinflussendes Material)
- Wie beschreibt Kron Erziehung? 4 1. Soziales Handen = Rollenhandeln(durch wechselseitige Verhaltenserwartungen geprägt) 2. Erziehung vermittelt Grundqualifikationen des Rollenhandelns(Vermittlung zentraler Rolenerwartungn zb zuhören) 3. Erzieher muss mit Erwartungen des Edukanten rechnen(Trotz Machtverhältnis wechselnde Rollenerwartungen) 4. Erziehungshandeln hat auch aufklärerischen Effekt(Rollen werden reflektiert + neu verhandelt)